10.06.2014 Aufrufe

Restaurator im Handwerk – Ausgabe 2/2010 - Kramp & Kramp

Restaurator im Handwerk – Ausgabe 2/2010 - Kramp & Kramp

Restaurator im Handwerk – Ausgabe 2/2010 - Kramp & Kramp

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das historische Foto<br />

Foto: Archiv der<br />

Firma Händle<br />

GmbH, Maschinen<br />

und Anlagenbau,<br />

D-75417<br />

Mühlacker<br />

Wi l l i Be n d e r<br />

Abnehmen der Backstein-Formlinge von Hand an<br />

der Schneckenpresse<br />

Die Aufnahme aus dem Jahre 1925 zeigt eine Aufbereitungs-<br />

und Formgebungsanlage in einem deutschen<br />

Mauerziegelwerk. Alle Maschinen sind übereinander<br />

angeordnet. Die Anlage besteht, von unten nach oben,<br />

aus: Abschneider, Schneckenpresse, Walzwerk, Doppelwellenmischer<br />

und Kastenbeschicker. Alle Maschinen<br />

werden von einer Dampfmaschine über eine Transmission<br />

und Flachriemen angetrieben. Von der Grube aus<br />

gelangt der Ton in Kipploren mit einem Kettenzug über<br />

eine schiefe Ebene auf den sog. Sturzboden und wird dort<br />

in den Kastenbeschicker gekippt. Das Material kommt<br />

dann direkt von einer Maschine in die andere und wird<br />

dabei befeuchtet, gemischt und zerkleinert. Der aus der<br />

Schneckenpresse austretende endlose Strang wird vom<br />

Abschneider auf die gewünschte Formlingsgröße geschnitten.<br />

Der Arbeiter n<strong>im</strong>mt die Formlinge in Paketen<br />

zu zwei oder drei Steinen ab und setzt sie zum Weitertransport<br />

in den Trockner auf eine Transportkarre oder<br />

in einen Elevator. Mit zwei Steinen pro Abnahmevorgang<br />

schaffte der Arbeiter etwa 2500 Steine pro Stunde,<br />

bei drei Steinen und halbstündlicher Ablösung bis zu<br />

4500 Stück. Wie man auf dem Foto sieht, war damals<br />

die Unfallverhütung noch nicht groß geschrieben, denn<br />

an den drehenden Riemenscheiben und Zahnrädern gibt<br />

es keine Schutzvorrichtungen, und auch auf Sauberkeit<br />

legte man keinen allzu großen Wert.<br />

58<br />

<strong>Restaurator</strong> <strong>im</strong> <strong>Handwerk</strong> – <strong>Ausgabe</strong> 2/<strong>2010</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!