23.06.2014 Aufrufe

Christus, Elf Visionen.

Rainer Maria Rilke, Christus Elf Visionen

Rainer Maria Rilke, Christus Elf Visionen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

S 72<br />

<strong>Christus</strong> <strong>Elf</strong> <strong>Visionen</strong><br />

Ein andermal sah sie nachlässig aus, leicht übergewichtig, eine Bohemienne in<br />

Baumwollkleid und Sandalen, mit zerzausten Haaren, etwas sinnlichen Zügen, das<br />

offene Gesicht stets neuen Entdeckungen zugewandt.<br />

In ihrer wechselnden Erscheinung spiegelte sich gleichsam die Vergangenheit dieser<br />

außergewöhnlichen Frau, die immer wieder verblüffende Seiten offenbarte. Man<br />

spürte bei ihr einen starken Quell geistiger Kraft, der von Kindheit an mit Sexualität<br />

und deren Verweigerung durchmischt war.<br />

Louise von Salomé, die Tochter eines deutschen Generals in russischen Diensten, war<br />

mit fünf Brüdern im Viertel der Ministerien und Botschaften St. Petersburgs<br />

aufgewachsen und insofern fürs Leben gezeichnet, als sie zwei gegensätzlichen<br />

Welten angehörte.<br />

Den Verlauf und Ausgang dieser Liebesgeschichte kenne wir ja. Jedenfalls war ihr<br />

Essay ein wichtiger Schritt der Bestätigung von Rilkes <strong>Christus</strong> <strong>Visionen</strong>.<br />

Russland Reisen. In den Jahren 1899 und 1900 unternahmen sie dann gemeinsam<br />

Reisen nach Russland, die Rilke ebenfalls sehr beeindruckten, er wollte Russe sein<br />

und brachte dies auch in seiner Kleidung mit zum Ausdruck. Über seiner Weste, trug<br />

er ein großes sichtbares Andreaskreuz.<br />

Rudolf Kassner schrieb einmal über Rilkes Auftreten: Es war leicht einzusehen, daß<br />

er damit, mit so einer priesterlichen Weste, darüber das russische Andreas-Kreuz<br />

hing, die Weltlichkeit des Smokings einigermaßen aufheben oder auch ein wenig<br />

herabsetzen und seinem Aussehen etwas Priesterliches oder doch Dichterisches<br />

verleihen wollte.<br />

Die erste, kürzere (25. April bis 18. Juni 1899) noch in Begleitung von<br />

Friedrich Carl Andreas, dem Ehemann von Lou Andreas Salomé, einen deutschen<br />

Iranist und Orientalist.<br />

Der Ehemann Lous, Friedrich Carl Andreas. (Wikipedia)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!