29.06.2014 Aufrufe

pdf-Datei - Ökologisches Bildungszentrum München

pdf-Datei - Ökologisches Bildungszentrum München

pdf-Datei - Ökologisches Bildungszentrum München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16 / Lebens-Räume<br />

Lebens-Räume<br />

Wir Münchner/innen verbringen täglich viele Stunden<br />

in geschlossenen Räumen, im Verkehr und im direkten<br />

Wohnumfeld. Unsere Veranstaltungen sollen Anregungen<br />

vermitteln, den „Lebensraum Stadt“ individuell,<br />

wohngesund und erholungsfördernd zu gestalten.<br />

Und das nicht nur für Menschen: Viele Pflanzen und<br />

Tiere suchen den Weg vom Land in die Stadt. Wie sie<br />

auch in Ihrem Garten oder auf Ihrem Balkon heimisch<br />

werden können, erfahren Sie bei uns.<br />

Bauen und Wohnen<br />

Die Veranstaltungen dieser Reihe wenden sich neben<br />

ak tuellen und zukünftigen Eigenheimbesitzer/innen,<br />

die größere Bau-, Umbau- und Sanierungsmaßnahmen<br />

planen, an alle Menschen, die ihr direktes Wohnumfeld<br />

nach Kriterien der Wohngesundheit und Nachhaltigkeit<br />

umgestalten wollen. Die Reihe in Kooperation mit dem<br />

Bauzentrum <strong>München</strong> hat sich zum Ziel gesetzt, wichtige<br />

Fragen rund ums ökologische Bauen, Renovieren und<br />

Wohnen durch Expert(inn)en kompetent und bürgernah<br />

zu behandeln. Nach dem Vortrag ist Zeit für Ihre Fragen.<br />

Diesmal ist der inhaltliche Schwerpunkt der Reihe<br />

„Energie rund ums Haus“.<br />

Mi 18.9.13 / Vortrag<br />

Wandheizungssysteme<br />

Wandheizungen gehören zu den Flächenheizungen und sorgen<br />

für die Erwärmung eines Raumes mit einem relativ hohen<br />

Strahl ungs anteil. Sie sind eine Weiterentwicklung der Fußboden<br />

heizung und können in Innen- und Außenwände<br />

integriert werden, sowohl im Neubau als auch nachträglich.<br />

Im Vortrag werden die verschiedenen Systeme und deren<br />

klimatische Vorteile gegenüber einer konventionellen Heizkörperheizung<br />

sowie die Möglichkeit zur Einbindung in das<br />

vorhandene Heizungssystem aufgezeigt.<br />

FZ 4212 / Vortrag / MVHS<br />

Manfred Giglinger<br />

Mittwoch, 18.9.2013 / 18.30 bis 19.30 Uhr / Anmeldung bei<br />

der MVHS erbeten / Teilnahme kostenfrei / 20 Plätze / X<br />

Mi 16.10.13 / Vortrag<br />

Kühlen mit der Sonne<br />

Eine coole Sache<br />

Wärmegewinnung zur Erwärmung von Trinkwasser und<br />

Heizungsunterstützung mit Hilfe von Sonnenenergie ist heute<br />

weit bekannt. Dass man ausgerechnet mit (Sonnen-)Wärme<br />

auch kühlen kann, klingt für viele erst einmal merkwürdig. Mit<br />

dem Vortrag wollen wir Ihnen Wege aufzeigen, wie man im<br />

Sommer die Energie der Sonne dazu nutzen kann, umweltfreundlich<br />

und preiswert ein angenehm kühles Raumklima zu<br />

erzeugen.<br />

FZ 4222 / Vortrag / MVHS<br />

Cigdem Sanalmis<br />

Mittwoch, 16.10.2013 / 18.30 bis 19.30 Uhr / Anmeldung bei<br />

der MVHS erbeten / Teilnahme kostenfrei / 20 Plätze / X

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!