29.06.2014 Aufrufe

pdf-Datei - Ökologisches Bildungszentrum München

pdf-Datei - Ökologisches Bildungszentrum München

pdf-Datei - Ökologisches Bildungszentrum München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ab Fr 7.3.14 / Workshop<br />

Obstbaumschnitt<br />

Theorie und Praxis<br />

Die zweiteilige Veranstaltung vermittelt zunächst einen Überblick<br />

über das Wuchsverhalten von Obstbäumen und Beerensträuchern<br />

sowie verschiedene Erziehungs- und Schnittmaßnahmen.<br />

Am ersten Kurstag wird besprochen, zu welchem<br />

Zeitpunkt sie wie und wozu durchgeführt werden, und es<br />

bleibt Zeit für Fragen zum eigenen Garten. Am Samstag wird<br />

dann das theoretische Wissen an den Bäumen der Streuobst<br />

wiese des ÖBZ gemeinsam in die Praxis umgesetzt.<br />

FZ 3414 / Workshop / MVHS<br />

Konrad Bucher<br />

Freitag, 7.3.2014 / 19.30 bis 21.00 Uhr / Samstag, 8.3.2014 /<br />

14.00 bis 17.00 Uhr / Anmeldung bei der MVHS erforderlich /<br />

€ 22.– / 12 Plätze<br />

Sa 29.3.14 / Samstagsseminar<br />

Experimentiergarten am ÖBZ<br />

Informieren, mitmachen, genießen<br />

Die Gartengruppe am ÖBZ stellt den seit über zehn Jahren<br />

bestehenden Experimentiergarten und die Themen vor, die sie<br />

dieses Jahr planen und umsetzen möchte. Die Veranstaltung<br />

richtet sich an alle, die sich für den Experimentiergarten interessieren<br />

und vielleicht künftig mitgärtnern wollen, um sich Kräuter<br />

und Gemüse selber zu ziehen, neue Ideen einzubringen<br />

oder den Austausch mit Gleichgesinnten zu suchen.<br />

Die Jahresthemen für 2014 werden im Frühjahrsprogramm des<br />

ÖBZ veröffentlicht, da sie erst im Herbst entschieden werden.<br />

Samstagsseminar / MUZ<br />

Konrad Bucher<br />

Samstag, 29.3.2014 / 14.00 bis 17.00 Uhr / Anmeldung beim<br />

MUZ erforderlich / Teilnahme kostenfrei / 10 Plätze / X<br />

22 / Lebens-Räume<br />

So 16.3.14 / Vortrag<br />

Ein Garten der Vielfalt<br />

Tiere pflanzen!<br />

Was soll denn das bedeuten: „Tiere pflanzen“? Wenn wir den<br />

Tieren ein Angebot machen, ihnen Lebensraum und Futter<br />

bieten, dann können sie sich dafür entscheiden, in unserem<br />

Garten zu wohnen. Der Vortrag beschreibt die aktuell sehr<br />

schwierige Lage von Insekten, Vögeln und Kleintieren in ländlichen<br />

und städtischen Gebieten. Mit unserer Unterstützung ist<br />

mit geringem Aufwand der Weg zu einem „Garten als Lebensraum“<br />

für Mensch und Tier gar nicht weit! Beginnen Sie selbst<br />

nach einigen grundlegenden Informationen über die richtigen<br />

Pflanzen und geeignetes Saatgut mit dem Anlegen eines<br />

naturnahen Gartens.<br />

FZ 3108 / Vortrag / MVHS<br />

Barbara Stark<br />

Sonntag, 16.3.2014 / 16.00 bis 18.00 Uhr / Anmeldung bei der<br />

MVHS erforderlich / € 8.– / 10 Plätze / X<br />

Foto: © Konrad Bucher

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!