29.06.2014 Aufrufe

pdf-Datei - Ökologisches Bildungszentrum München

pdf-Datei - Ökologisches Bildungszentrum München

pdf-Datei - Ökologisches Bildungszentrum München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

34 / Rundum gesund<br />

Sa 30.11.13 / Samstagsseminar<br />

Westafrika zum Anfassen<br />

Spezialitäten traditionell serviert<br />

Gemeinsam kochen wir Aloko (Kochbananen mit Toma ten/<br />

Zwiebel Sauce) mit frischem Fisch aus dem Ofen und Gboma<br />

(Spinatsauce mit Fleisch) und erfrischen uns an Bissap, einem<br />

traditionellen Hibiskusgetränk. Soweit möglich, verwen den wir<br />

Zutaten aus ökologischem Anbau. Dazu gibt es aus führ liche<br />

Informationen und Einkaufstipps zu den verwendeten Zutaten<br />

und den typischen Gewürzen, so dass Sie die Gerichte auch zu<br />

Hause nachkochen können. Anschließend zeigt Ihnen die aus<br />

dem Benin stammende Kursleiterin, wie das Essen in Westafrika<br />

traditionell eingenommen wird: In gemütlicher Runde sitzen Sie<br />

auf dem Boden und erlernen die Fertigkeit, die verschiedenen<br />

köstlichen Gerichte mit dem typischen Getrei debrei (Fufu) aufzutunken.<br />

Sie werden erstaunt sein, was für einen positiven<br />

Einfluss das Essen mit der Hand auf Genuss und Geschmack hat!<br />

Bitte bringen Sie Geschirrtücher, eine Schürze und evtl. kleine<br />

Vorratsdosen mit.<br />

GZ 6507 / Samstagsseminar / MVHS<br />

Lidwine Hounwanou<br />

Samstag, 30.11.2013 / 17.00 bis 21.00 Uhr / Anmeldung bei<br />

der MVHS erforderlich / € 20.50 / Materialgeld € 20.– /<br />

10 Plätze / X<br />

So 1.12.13 / Sonntagsseminar<br />

Pralinen: fair, ökologisch, köstlich!<br />

Beim Genuss dieser Pralinen brauchen Sie kein schlechtes Gewissen<br />

haben, zumindest nicht was die Rohstoffe angeht! Aus<br />

Bio-Nougat und Bio-Marzipan sowie fair gehandelter Schokolade<br />

stellen wir Trüffel, Pralinen und Konfekt in zart schmelzender<br />

Qualität her. Dabei werden wichtige Fachregeln wie das<br />

Temperieren von Kuvertüre, Überziehen von Pralinen, der Umgang<br />

mit dem Spritzbeutel und unterschiedliche Ver zierungsarten<br />

vermittelt. Bitte bringen Sie flache Behälter für Pralinen,<br />

Geschirrtücher und, wenn vorhanden, ein Pralinen besteck mit.<br />

GZ 6375 / Sonntagsseminar / MVHS<br />

Gerda Mader<br />

Sonntag, 1.12.2013 / 11.00 bis 15.00 Uhr / Anmeldung bei der<br />

MVHS erforderlich / € 29.– / Materialgeld € 10.– / 10 Plätze / X<br />

Mi 4.12.13 / Seminar<br />

Nusszeit – Genusszeit vegetarisch<br />

Cashewkerne, Maroni, Sonnenblumenkerne und Pecannüsse –<br />

angeregt durch die Vielfalt wird ein herbstliches Menü komponiert:<br />

Salat mit Haselnuss-Vinaigrette, Sellerietaler mit einer<br />

Kruste aus Pinienkernen und Mandeln, Kastanien-Bulgur-Burger<br />

und zur Abrundung eine Linzer Torte mit Cranberries. Nüsse<br />

mit ihrem hohen Gehalt an ungesättigten Fettsäuren, hochwertigem<br />

Eiweiß, Vitaminen und Mineralstoffen sollten deshalb<br />

bei Vegetarier(inne)n immer Verwendung finden!<br />

GZ 6168 / Seminar / MVHS<br />

Marlies Brunner<br />

Mittwoch, 4.12.2013 / 18.00 bis 21.30 Uhr / Anmeldung bei<br />

der MVHS erforderlich / € 30.– / Materialgeld € 16.– /<br />

10 Plätze / X

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!