29.06.2014 Aufrufe

pdf-Datei - Ökologisches Bildungszentrum München

pdf-Datei - Ökologisches Bildungszentrum München

pdf-Datei - Ökologisches Bildungszentrum München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

60 / Angebote für Familien und Kinder<br />

So 16.3.14 / Kindernachmittag<br />

Der Schatzbaum<br />

und die vier Elemente<br />

Ein Baum steckt voller Leben. Spielerisch werden wir seine<br />

„Geschenke“ erfahren und dabei auch die vier Elemente untersuchen.<br />

Erde als Wurzelraum, Wasser- und Nährstoffkreislauf,<br />

Sonne als Energiequelle und Luftaustausch mit Mensch und<br />

Tier. Die kleinen und großen Forscher/innen erkennen den<br />

Wald als Energielieferanten und „Schatz“ zu jeder Jahreszeit.<br />

Sie erfahren, wie jeder Mensch Bäumen helfen kann und<br />

welchen Wert Bäume als nachwachsender Rohstoff haben.<br />

Bitte wettergerechte Kleidung, festes Schuhwerk und eine<br />

kleine Brotzeit mitbringen.<br />

Kindernachmittag / MUZ<br />

Für Kinder von 4 bis 7 Jahren / Renate Luz<br />

Sonntag, 16.3.2014 / 14.00 bis 17.00 Uhr / Anmeldung beim<br />

MUZ erforderlich / € 6.50 / 15 Plätze<br />

Foto: © Ulla Schürenberg<br />

Sa 22.3.14 / Bauaktion<br />

ÖBZ-NaturSpielRaum im Frühjahr<br />

Traumfänger und Drachen<br />

aus Weidengeflecht<br />

Der Winter ist vorüber und der Frühling steht vor der Tür.<br />

Mensch, Tier und Pflanze wollen raus in die Sonne und sich<br />

entfalten. Eine gute Gelegenheit für die ganze Familie bietet<br />

die ÖBZ-Bauaktion, um mit viel Spaß an der frischen Luft aktiv<br />

und kreativ zu sein. Gemeinsam werden der Weidendrache<br />

und das Piratenschiff im NaturSpielRaum wieder in Form<br />

gebracht und aus kleinen Weidenruten entstehen mit wenigen<br />

Handgriffen Traumfänger und andere kleine Flechtkunstwerke<br />

zum Mit nehmen. Wo viel gewerkelt wird, darf eine Stärkung<br />

nicht fehlen: zwischendrin gibt es für alle Mitwirkenden eine<br />

leckere warme Mahlzeit!<br />

Bauaktion / MUZ<br />

Frauke Feuss / Renate Luz / Ulrike Weiss<br />

Samstag, 22.3.2014 / 10.00 bis 17.00 Uhr / inkl. Mittagessen /<br />

Anmeldung beim MUZ erforderlich / Teilnahme kostenfrei /<br />

30 Plätze<br />

Fr 28.3.14 / Familienexkursion<br />

Feuerzauber einer Sternennacht<br />

Auf unserem Spaziergang durch die Nacht tauchen wir in die<br />

Welt der Sterne ein und wärmen uns am Lagerfeuer. Jetzt<br />

lassen wir uns, begleitet von Spielen und Geschichten, vom<br />

Sternenhimmel verzaubern. Wir lernen bei jeder Witterung<br />

einige Sternbilder kennen und backen gemeinsam Stockbrot<br />

am wärmenden Lagerfeuer.<br />

Familienexkursion / Ökoprojekt – MobilSpiel e. V.<br />

Für Familien mit Kindern ab 8 Jahren /<br />

Claudia von Andrian-Werburg<br />

Freitag, 28.3.2014 / 19.00 bis 21.30 Uhr / Anmeldung unter<br />

Telefon (0 89) 7 69 60 25 erforderlich / Erwachsene € 6.– /<br />

Kinder € 3.– / Familien € 10.– / Der Spaziergang findet bei<br />

jedem Wetter statt / Bitte wetterfeste Kleidung und eine<br />

Brotzeit mitbringen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!