29.06.2014 Aufrufe

pdf-Datei - Ökologisches Bildungszentrum München

pdf-Datei - Ökologisches Bildungszentrum München

pdf-Datei - Ökologisches Bildungszentrum München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Liebe Münchnerinnen,<br />

liebe Münchner,<br />

freuen Sie sich auf das vielfältige neue Programm, das die<br />

Münchner Volkshochschule und das Münchner Umweltzentrum<br />

im Ökologischen <strong>Bildungszentrum</strong> gemein sam mit<br />

ihren Kooperationspartnern zusammengestellt haben.<br />

Sicher ist auch für Sie etwas Spannendes dabei!<br />

Vom 10. bis 26. Oktober 2013 findet münchenweit wieder<br />

der Klima herbst statt. Er steht dieses Jahr unter dem Motto<br />

„Die Zukunft der Mobilität – Geht´s noch?!“ Die Beiträge des<br />

ÖBZ bzw. der Münchner Volkshochschule werden auf den<br />

Seiten 4 bis 6 vorgestellt. Mehr Infos zum gesamten Programm<br />

finden Sie ab September im überall ausliegenden Klimaherbst-<br />

Magazin und unter www.klimaherbst.de.<br />

Kinder, Jugendliche und Familien können unter anderem in<br />

einer Wasser-Experimentierwerkstatt die Kraft des Wassers<br />

erfahren, Naturseifen und Badekugeln selbst machen, sich<br />

Theater spielend um die Welt bewegen, eine Zukunftswerkstatt<br />

zur Mobilität gestalten, Natur- und Schlucht abenteuer erleben<br />

oder als Gewürzdetektive dem Weihnachtsduft auf die Spur<br />

kommen. Im März laden wir wieder alle Interessierten zur<br />

beliebten Frühlings-Bauaktion auf unserem Gelände ein.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Bis bald im ÖBZ!<br />

2 / Vorwort<br />

Im ÖBZ wird am 20. Oktober im Rahmen des Münchner Klimaherbstes<br />

der Aktionstag „Reiselust statt Klimafrust“ statt finden.<br />

Mit Film, Vorträgen, Infoständen und Mitmach-Aktionen für<br />

Groß und Klein bieten wir mit unseren Kooperationspartnern<br />

ein buntes Programm zum Reisen im Nah- und Fern bereich.<br />

Sie werden sehen: Nachhaltig mobil bringt viel!<br />

Weitere Schwerpunkte im Herbst 2013 sind die Erzeugung,<br />

Nutzung und Speicherung von nachhaltigen Energien. Auch<br />

die Bau zentrumsreihe im ÖBZ steht unter dem Motto „Energie<br />

rund ums Haus“. Veranstaltungen zur „Stadtnatur“ laden Sie<br />

ein, Ihren Garten zum wertvollen Lebensraum für Menschen,<br />

Insekten und Kleintiere zu machen. Sie können kreativ mit<br />

Naturmaterialien arbeiten und im Kurs „Mit Stumpf und Stiel“<br />

erfahren, wie aus Zweite-Wahl-Gemüse und einem ganzen<br />

Huhn ein Feinschmeckermenü entsteht. In unserer Reihe<br />

„Kulturpflanzenvielfalt“ bieten wir neben Kostproben alter und<br />

seltener Sorten viel Wissenswertes zu Kartoffeln und Äpfeln.<br />

Dazu einen speziellen Kochkurs zum Korbiniansapfel, einer<br />

regionalen Sorte vom Apfelpfarrer Korbinian Aigner.<br />

Dr. Ulrike Wagner<br />

Leiterin der<br />

Münchner Volkshochschule<br />

im ÖBZ<br />

Dr. Christian Suchomel<br />

Leiter des Münchner<br />

Umwelt-Zentrums e. V.<br />

im ÖBZ<br />

Foto: © Margot Muscinelli

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!