29.06.2014 Aufrufe

pdf-Datei - Ökologisches Bildungszentrum München

pdf-Datei - Ökologisches Bildungszentrum München

pdf-Datei - Ökologisches Bildungszentrum München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ab Mo 28.10.13 / Ferienprogramm<br />

Auf nachhaltigen Pfaden<br />

ums Indianer-Tipi<br />

Ferienbetreuung der naturindianer<br />

Auch in den Herbstferien 2013 bieten die naturindianer<br />

<strong>München</strong> das von der UNESCO bereits zum dritten Mal<br />

ausgezeichnete Kinderferienprogramm „Auf nachhaltigen<br />

Pfaden ums Indianertipi – <strong>Ökologisches</strong> Feriencamp“ in original<br />

Indianertipis auf dem Gelände des ÖBZ an. Schwerpunkt<br />

des Herbstcamps ist das Thema Handwerk und Holz.<br />

Zwischen 9 und 17 Uhr lernen die Kinder Techniken der<br />

Holz bearbeitung: Sägen, Feilen, Schnitzen, Hämmern. Ziel<br />

ist es, luxuriöse und praktische Vogelhäuschen zu bauen.<br />

Mittags wird das eigene Essen aus biologisch produzierten<br />

Zutaten am Lagerfeuer gekocht. Natürlich bleibt genügend<br />

Zeit zum Spielen, Toben und Spaß haben. Den genauen<br />

Ablauf entnehmen Sie bitte der naturindianer-kids-Webseite.<br />

Ferienprogramm / naturindianer <strong>München</strong><br />

Für Kinder von 6 bis 10 Jahren / Olly Fritsch und Team<br />

Montag, 28.10. bis Donnerstag 31.10.2013 / jeweils von<br />

9.00 bis 17.00 Uhr / Informationen und Anmeldung online<br />

unter www.naturindianer-kids.de oder telefonisch unter<br />

(0 89) 67 97 15 08 / € 160.–<br />

Mo 28.10.13 / Kindervormittag<br />

Experimentieren,<br />

Mikroskopieren, Entdecken<br />

Wer Spaß daran hat, die Natur zu erforschen und gerne<br />

selber experimentiert, der ist hier genau richtig. Faszinierende<br />

Einblicke in den Mikrokosmos und verblüffende chemische<br />

und physikalische Versuche lassen uns staunen und die Welt<br />

ein klein wenig besser verstehen. Bitte wettergerechte Kleidung,<br />

festes Schuhwerk und eine kleine Brotzeit mitbringen.<br />

Kindervormittag / MUZ<br />

Für Kinder von 7 bis 12 Jahren / Ulrike Weiss<br />

Montag, 28.10.2013 / 9.30 bis 12.30 Uhr / Anmeldung beim<br />

MUZ erforderlich / € 6.50 / 15 Plätze<br />

Mo 28.10.13 / Kinderwerkstatt<br />

Naturseifen und Badekugeln<br />

selbst gemacht<br />

Ab sofort wird das Händewaschen und Baden zum Vergnügen.<br />

Duftend, sprudelnd und natürlich, so werden sie sein:<br />

unsere selbst gemachten Naturseifen und Badekugeln. Was<br />

für Unterschiede gibt es eigentlich zwischen Seifen und was<br />

ist ihre Aufgabe, aus was besteht eine Seife und warum<br />

sprudelt eine Badekugel? Diesen Fragen werden wir auf den<br />

Grund gehen, bevor es dann an die Herstellung von Naturseifen<br />

und Badekugeln geht. Bitte wettergerechte Kleidung,<br />

festes Schuhwerk und eine kleine Brotzeit mitbringen.<br />

Kinderwerkstatt / MUZ<br />

Für Kinder von 8 bis 12 Jahren / Michaela Scherbinek<br />

Montag, 28.10.2013 / 14.00 bis 17.00 Uhr / Anmeldung<br />

beim MUZ erforderlich / € 6.50 / Materialgeld € 5.– /<br />

15 Plätze<br />

Di 29.10.13 / Kindervormittag<br />

Experimentierwerkstatt Wasser:<br />

Volldampf voraus!<br />

Mobil auf dem Wasser, wie geht denn das? Wir sammeln<br />

Ideen rund um die Themen Mobilität und Wasser und erfahren,<br />

welcher Antrieb wie und wo sinnvoll genutzt werden<br />

kann: Muskelkraft oder Solarzelle? Segeljolle oder Motorboot?<br />

Schließlich machen wir uns das Wasser selbst zunutze<br />

und entwickeln ein einfaches Dampfboot, das jedes Kind<br />

selbst bauen, in einem spannenden Rennen testen und<br />

anschließend mit nach Hause nehmen kann.<br />

Bitte wettergerechte Kleidung, festes Schuhwerk und<br />

eine kleine Brotzeit mitbringen.<br />

Kindervormittag / MUZ<br />

Für Kinder von 8 bis 12 Jahren / Dr. Simone Gerhardt<br />

Dienstag, 29.10.2013 / 9.30 bis 12.30 Uhr / Anmeldung<br />

beim MUZ erforderlich / € 6.50 / Materialgeld € 1.50 /<br />

15 Plätze / X<br />

55 / Angebote für Familien und Kinder Herbstferien

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!