29.06.2014 Aufrufe

pdf-Datei - Ökologisches Bildungszentrum München

pdf-Datei - Ökologisches Bildungszentrum München

pdf-Datei - Ökologisches Bildungszentrum München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

54 / Angebote für Familien und Kinder<br />

So 29.9.13 / Familiennachmittag<br />

Der Apfel fällt nicht weit<br />

vom Stamm<br />

Apfelernte auf der Streuobstwiese<br />

Endlich ist es soweit: auf der Streuobstwiese beginnt die Erntezeit!<br />

In den Bäumen hängen rotbackige und gelbschalige,<br />

rund liche und birnenförmige Äpfel! Wir pflücken, rütteln und<br />

schütteln sie vom Baum, bereiten uns daraus die leckersten<br />

Apfelgerichte und löschen unseren Durst mit selbst gepresstem<br />

Apfelsaft! Parallel findet das Sonntagscafé statt, bei dem<br />

Getränke und Kuchen genossen werden können. Bitte wettergerechte<br />

Kleidung, festes Schuhwerk und eine kleine Brotzeit<br />

mitbringen.<br />

Familiennachmittag / MUZ<br />

Für Kinder von 7 bis 11 Jahren mit Familien / Frauke Feuss<br />

Sonntag, 29.9.2013 / 14.30 bis 17.30 Uhr / Anmeldung beim<br />

MUZ erforderlich / Erwachsene € 8.– / Kinder € 6.50 / Familien<br />

€ 22.– / Materialgeld € 1.– pro Person / 20 Plätze<br />

So 20.10.13 / Familiennachmittag<br />

Auf dem Weg zum Kinder-<br />

Stadtteilplan Bogenhausen-Süd<br />

Die Erkundungstouren im Stadtteil sind abgeschlossen, doch<br />

bis der fertige Kinder-Stadtteilplan vorliegt, dauert es noch<br />

etwas. Die täglichen Wege von Kindern, Spielorte und die<br />

Besonderheiten der näheren Umgebung, mit den Augen der<br />

Kinder betrachtet, sind wichtige Elemente für das gesamte<br />

Mobilitätsverhalten in einem Stadtteil. Wir stellen gemeinsam<br />

mit der Arbeitsgemeinschaft Spiellandschaft Stadt und Vertretern<br />

des Bezirksausschusses 13 im Rahmen des Klimaherbst-<br />

Aktionstages „Mobilität“ die ersten Ergebnisse der Erkundungen<br />

in unserem Stadtteil vor. Wichtige Anregungen, die die<br />

Kinder bis dahin noch nicht gemeldet haben, können noch<br />

aufgenommen werden. Außerdem besteht die Möglichkeit,<br />

Pläne aus anderen Stadtteilen zu erwerben.<br />

Eltern- und Kindernachmittag /<br />

MUZ und Arbeitsgemeinschaft Spiellandschaft Stadt<br />

Dr. Jutta Zarbock-Brehm<br />

Sonntag, 20.10.2013 / 14.00 bis 18.00 Uhr / keine Anmeldung<br />

erforderlich / Teilnahme kostenfrei<br />

So 20.10.13 / Kinderwerkstatt<br />

Mobil in die Zukunft – aber wie?<br />

Zukunftswerkstatt für Kinder<br />

Wie werden wir uns in Zukunft fortbewegen? Und wie werden<br />

die Fortbewegungsmittel dann wohl aussehen? Wird es überhaupt<br />

noch Autos geben oder sind wir dann mit fliegenden<br />

Untertassen oder gar mit Raumschiffen unterwegs? Ihr zeigt<br />

uns anhand eurer kreativen Kunstwerke, wie ihr in Zukunft<br />

unterwegs sein wollt! Dabei dürft ihr nach Herzenslust und<br />

Phantasie eure neuen fahrbaren und fliegenden Untersätze<br />

basteln und/oder malen. Wir sind gespannt auf eure Ideen.<br />

Kinderwerkstatt / MUZ<br />

Für Kinder von 6 bis 12 Jahren / Jessica Mücke<br />

Sonntag, 20.10.2013 / 15.00 bis 18.00 Uhr / keine Anmeldung<br />

erforderlich / Teilnahme kostenfrei / Offenes Programm:<br />

Einstieg jederzeit möglich / X<br />

Foto: © Evelyn Knecht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!