29.06.2014 Aufrufe

pdf-Datei - Ökologisches Bildungszentrum München

pdf-Datei - Ökologisches Bildungszentrum München

pdf-Datei - Ökologisches Bildungszentrum München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Natur erleben<br />

Das ÖBZ liegt im „Grünen Band Ost“, einem Grünzug<br />

durch den Münchner Osten, und ist umgeben von<br />

Häusern mit großen Gärten, Naturspielgelände, Wiesen,<br />

die sich wunderbar für Botanisierübungen eignen, und<br />

einem kleinen Wald mit „Schlucht“. Es gibt also viele<br />

Gründe, das Gelände um das ÖBZ zu erkunden. Sie<br />

finden in dieser Rubrik zudem Exkursionen, die Sie in<br />

die Stadt, aber auch aufs Land führen.<br />

Rund ums ÖBZ<br />

So 15.9.13 / Exkursion<br />

Wildfrüchte und Beeren<br />

im Spätsommer<br />

Eine kleine Exkursion vermittelt Informationen zu Ökologie und<br />

Kulturgeschichte von Holunder, Eberesche, Hagebutte & Co.<br />

Diese haben Heil-, aber auch Giftwirkungen, die bei Mensch<br />

und Tier unterschiedlich sein können. Die vorgefundenen<br />

Früchte verarbeiten wir zu einem schmackhaften Wildfrüchtetee.<br />

Außerdem gibt es Kostproben von Holundergelee, Hagebuttenmus<br />

und Kornelkirschmarmelade und zum Abschluss<br />

einen leckeren Likör und Rezepte zum Mitnehmen.<br />

Mi 25.9.13 / Exkursion<br />

Bäume & Sträucher rund ums ÖBZ<br />

Ein Herbstspaziergang<br />

Rund ums Ökologische <strong>Bildungszentrum</strong> wachsen viele verschiedene<br />

Baum- und Straucharten, die auch im Herbst faszinieren.<br />

Bei dieser Führung geht es zum einen um die Bedeutung<br />

der Bäume heutzutage (z. B. Luftreinigung), zum anderen<br />

um ihre Bedeutung in früheren Zeiten, in denen sie mythische<br />

und spirituelle Orte waren, was sich in Märchen und Geschichten<br />

bis heute erhalten hat.<br />

Exkursion / Umweltnetz <strong>München</strong>-Ost<br />

Dr. Eva Schneider<br />

Treffpunkt: vor dem Eingang des ÖBZ, Englschalkinger Straße<br />

166 / Mittwoch, 25.9.2013 / 16.00 bis 18.00 Uhr / keine<br />

Anmeldung erforderlich / Erwachsene € 5.– / Kinder kostenfrei /<br />

Informationen bei Ulrike Krakau-Brandl unter Telefon<br />

(0 89) 6 70 56 47 / X<br />

46 / Natur erleben<br />

Exkursion / Landesbund für Vogelschutz<br />

Stefanie Sauerland<br />

Treffpunkt: Eingang des ÖBZ, Englschalkinger Straße 166 /<br />

Sonntag, 15.9.2013 / 15.00 bis 18.00 Uhr / Anmeldung<br />

erforderlich unter wildniskueche@gmx.de; weitere Information<br />

per Mail oder Telefon (01 78) 6 83 18 54 (nur am Veranstaltungs<br />

tag) / Erwachsene € 8.– / LBV-Mitglieder € 6.– / Kinder<br />

kostenfrei / Bitte mitbringen: Tasse, Teelöffel, Schnapsglas.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!