29.06.2014 Aufrufe

pdf-Datei - Ökologisches Bildungszentrum München

pdf-Datei - Ökologisches Bildungszentrum München

pdf-Datei - Ökologisches Bildungszentrum München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Do 17.10.13 / Netzwerk-Treffen<br />

Netzwerk-Treffen Umweltbildung<br />

Partizipation und Bildung<br />

für nachhaltige Entwicklung<br />

Wie können Kinder und Jugendliche für Nachhaltigkeit<br />

begeistert und ihre Ideen in die Gestaltung nachhaltiger<br />

Entwicklung eingebracht werden? Wir zeigen Best Practice-<br />

Projekte zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen im<br />

Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung.<br />

Netzwerk-Treffen / Ökoprojekt – MobilSpiel e. V.<br />

Steffi Kreuzinger (Moderation)<br />

Donnerstag, 17.10.2013 / 17.00 bis 20.00 Uhr / keine<br />

Anmeldung erforderlich / Teilnahme kostenfrei / X<br />

Di 19.11.13 / Seminar<br />

Wie viel ist genug?<br />

Mit Kindern zu Nachhaltigkeit<br />

philosophieren<br />

„Die Erfüllung mancher Wünsche ist Verschwendung“: Carina,<br />

neun Jahre. Kinder machen sich Gedanken über das Leben<br />

heute, hier und anderswo und über die Zukunft. In dem<br />

Seminar erfahren die Teilnehmer/innen, wie sie Sieben- bis<br />

Zwölfjährige mit Bildern, Gegenständen oder Geschichten beim<br />

Philoso phieren über Natur, Gerechtigkeit und Zukunft begleiten<br />

können. Sie erproben kleine Sequenzen zum Philosophieren für<br />

die pädagogische Praxis in Schule und Freizeiteinrichtungen.<br />

Diese eignen sich, um in Themen einzuführen und als Einstieg<br />

oder Abschluss. Inhalte: Handwerkszeug zum Philosophieren<br />

mit Kindern, die Rolle der Leitung, philosophische Gespräche<br />

entwickeln und erproben. Mit Evi Witt-Kruse, Akademie Kinder<br />

philosophieren im bbw e. V., und Steffi Kreuzinger, Ökoprojekt<br />

– MobilSpiel e. V.<br />

Seminar / Ökoprojekt – MobilSpiel e. V.<br />

Evi Witt-Kruse / Steffi Kreuzinger<br />

Dienstag, 19.11.2013 / 9.30 bis 17.00 Uhr / Anmeldung bei<br />

Ökoprojekt – MobilSpiel e. V. erforderlich unter Telefon<br />

(0 89) 7 69 60 25 oder unter oekoprojekt@mobilspiel.de /<br />

€ 90.– / ermäßigt € 70.– für MUZ-Dozent(inn)en / inkl.<br />

Mittagsimbiss und Seminarmaterialien / X<br />

65 / Pädagogische Fortbildungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!