29.06.2014 Aufrufe

pdf-Datei - Ökologisches Bildungszentrum München

pdf-Datei - Ökologisches Bildungszentrum München

pdf-Datei - Ökologisches Bildungszentrum München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fr 6.12.13 / Familienwerkstatt<br />

Kerzenwerkstatt im Advent<br />

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt… Weihnachtszeit ohne<br />

Kerzen? Gibt es nicht! Darum machen wir uns große Kerzen,<br />

kleine Kerzen, dicke Kerzen, dünne Kerzen, Kräuterkerzen,<br />

Schneckenkerzen, Duftkerzen, Wunschkerzen, Sandkerzen, ja<br />

vielleicht sogar Schneekerzen? Danach wird der Nachmittag<br />

mit einem kleinen gemeinsamen Lichterspaziergang auf dem<br />

vorweihnachtlichen ÖBZ-Gelände beschlossen.<br />

Familienwerkstatt / MUZ<br />

Für Kinder von 5 bis 10 Jahren mit ihren Eltern / Frauke Feuss<br />

Freitag, 6.12.2013 / 15.00 bis 18.00 Uhr / Anmeldung beim<br />

MUZ erforderlich / Erwachsene € 8.– / Kinder € 6.50 / Familien<br />

€ 22.– / Materialgeld je € 2.– / 15 Plätze<br />

So 19.1.14 / Kindernachmittag<br />

Erlebnisreise in die Winterwelt<br />

mit Lagerfeuer<br />

Bekommen Enten im Schnee kalte Füße? Auf winterlichen<br />

Pfaden folgen wir Tierspuren und finden andere Lebenszeichen.<br />

Durch Experimente erkennen die Kinder, wie Pflanzen und Tiere<br />

die Tücken des Winters überstehen. Es geht um den Energiehaushalt,<br />

Versuche zum Frostschutz, das Entstehen von Nebel<br />

und Rauhreif. Mit Feuerklangbild und allerlei zauberhaften Feuerfreuden<br />

werden Herzen und Sinne erwärmt. Wenn es uns zu kalt<br />

wird, schlüpfen wir in den warmen Raum zurück und lauschen<br />

den Geschichten vom Baumgeist und seinen Freunden. Parallel<br />

findet das Sonntagscafé statt, bei dem Getränke und Kuchen<br />

genossen werden können. Bitte wettergerechte Kleidung, festes<br />

Schuhwerk und eine kleine Brotzeit mitbringen.<br />

58 / Angebote für Familien und Kinder<br />

Fr 13.12.13 / Familiennachmittag<br />

Gewürzdetektive<br />

Dem Weihnachtsduft auf der Spur<br />

Spürnasen aufgepasst! Besonders in der Weihnachtszeit<br />

haben Gewürze ihren großen Auftritt. Wer seine feine Nase<br />

und seinen Geschmackssinn testen und wissen möchte, wo sie<br />

herkommen, ist hier genau richtig. Mit Rätseln und Spielen<br />

machen wir uns auf die Suche nach der Herkunft und der<br />

Verwendung von Gewürzen. Damit uns ihr Duft auch noch<br />

über die Weihnachtszeit hinaus begleitet, basteln wir uns ein<br />

kleines Duftsäckchen. Auch die selbst gemischte Weihnachtswürzmischung<br />

für den eigenen Kinderpunsch darf in der<br />

kalten Jahreszeit nicht fehlen.<br />

Familiennachmittag / MUZ<br />

Für Kinder von 6 bis 10 Jahren mit ihren Eltern /<br />

Michaela Scherbinek<br />

Freitag, 13.12.2013 / 15.00 bis 18.00 Uhr / Erwachsene € 8.– /<br />

Kinder € 6.50 / Familien € 22.– / Materialgeld je € 2.– /<br />

15 Plätze / X<br />

Kindernachmittag / MUZ<br />

Für Kinder von 4 bis 7 Jahren / Renate Luz<br />

Sonntag, 19.1.2014 / 14.30 bis 17.30 Uhr / Anmeldung beim<br />

MUZ erforderlich / € 6.50 / 15 Plätze / X<br />

So 16.2.14 / Kinderwerkstatt<br />

Insektenhotels selber bauen<br />

Wohnraum für unsere Nützlinge<br />

Brauchen Insekten ein Haus zum Wohnen? Damit die sogenannten<br />

Nützlinge, die z. B. unsere Obstbäume bestäuben, in unseren<br />

immer ordentlicheren Gärten ein neues Zuhause finden, wollen<br />

wir ihnen ein Hotel bauen. Mit Holz, Nägeln und Schrauben<br />

bauen wir das Haus. Die Zimmer richten wir dann mit Holzwolle,<br />

Zweigen, Stroh und Gräsern ein. Und schon können Marienkäfer,<br />

Wildbienen und andere Insekten einziehen. Parallel findet<br />

das Sonntagscafé statt, bei dem Getränke und Kuchen genossen<br />

werden können. Bitte wettergerechte Kleidung, festes Schuhwerk<br />

und eine kleine Brotzeit mitbringen.<br />

Kinderwerkstatt / MUZ<br />

Für Kinder von 8 bis 12 Jahren / Michaela Scherbinek<br />

Sonntag, 16.2.2014 / 14.30 bis 17.30 Uhr / Anmeldung beim<br />

MUZ erforderlich / € 6.50 / Materialgeld € 8.– / 15 Plätze

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!