29.06.2014 Aufrufe

pdf-Datei - Ökologisches Bildungszentrum München

pdf-Datei - Ökologisches Bildungszentrum München

pdf-Datei - Ökologisches Bildungszentrum München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fr 8.11.13 / Kindernachmittag<br />

Bei den Wichtelzwergen<br />

zu Besuch<br />

Hoppla, hat sich da ein Wichtelzwerg im Laubhaufen versteckt?<br />

Beim Streifzug durch den NaturSpielRaum bauen die<br />

Kinder kleine Waldgeister und erleben ihre Geschichten.<br />

Gemein sam lauschen alle dem Konzert der Natur und bringen<br />

eigene Instrumente zum Klingen. Jederzeit kann sich die kleine<br />

Bande in den warmen Raum zurückziehen. Hier basteln sich<br />

alle eine Laubkrone, bekommen ein Pflanzentattoo und bereiten<br />

sich vor, die Wichtelburg mit dem Schatz zu finden.<br />

Bitte wettergerechte Kleidung, festes Schuhwerk und eine<br />

kleine Brotzeit mitbringen. Kinder bis 4 Jahre nur in Begleitung<br />

eines Erwachsenen.<br />

Kindernachmittag / MUZ<br />

Für Kinder von 3 bis 6 Jahren / Renate Luz<br />

Freitag, 8.11.2013 / 14.00 bis 17.00 Uhr / Anmeldung beim<br />

MUZ erforderlich / € 6.50 / 15 Plätze<br />

So 17.11.13 / Kindernachmittag<br />

Schluchtabenteuer<br />

und Stockbrot grillen<br />

Die Schlucht auf dem ÖBZ-Gelände bietet viele Möglichkeiten<br />

Abenteuer zu erleben. Spannende Naturerfahrungsspiele bieten<br />

Abwechslung und viel Bewegung. Zur Stärkung grillen wir<br />

unser eigenes Stockbrot und Kartoffeln über dem Lagerfeuer.<br />

Bitte wettergerechte Kleidung, festes Schuhwerk und eine<br />

kleine Brotzeit mitbringen.<br />

Kindernachmittag / MUZ<br />

Für Kinder von 6 bis 10 Jahren / Piet Bauer<br />

Sonntag, 17.11.2013 / 14.00 bis 17.00 Uhr / Anmeldung beim<br />

MUZ erforderlich / € 6.50 / 15 Plätze<br />

Mi 20.11.13 / Buß- u. Bettag Spezial<br />

Theater–spielend um die Welt<br />

Nach einigen lustigen Aufwärmübungen zum Theaterspielen<br />

entwickeln wir kleine Szenen und lassen uns rund um den<br />

Globus in fremde Welten entführen. Der Fundus aus der Verkleidungskiste<br />

hilft, in verschiedene Rollen zu schlüpfen. Zwischendrin<br />

bereiten wir gemeinsam ein leckeres Künstler/innen-<br />

Bio-Mittagessen zu und lassen es uns schmecken. Mit Kreativität,<br />

Spaß und einfachen Mitteln üben wir dann ein kleines<br />

Stück ein, das wir den Eltern beim Abholen vorführen. Bitte<br />

wettergerechte Kleidung, festes Schuhwerk und eine kleine<br />

Brotzeit mitbringen.<br />

Ganztagesangebot / MUZ<br />

Für Kinder von 6 bis 12 Jahren / Renate Luz<br />

Mittwoch, 20.11.2013 / 9.00 bis 16.00 Uhr / Anmeldung<br />

beim MUZ erforderlich / € 27.– inkl. Essen und Material /<br />

15 Plätze / X<br />

So 24.11.13 / Familienwerkstatt<br />

Krippen basteln aus<br />

Naturmaterialien<br />

Aus Rindenstücken, Moos, Flechten und Herbstzweigen<br />

werden fantasievolle Krippen gebaut und individuell gestaltet.<br />

Bei besinnlichen Geschichten und Kerzenschein können sich<br />

die Kinder und Eltern auf die Adventszeit einstimmen. Parallel<br />

findet das Sonntagscafé statt, bei dem Getränke und Kuchen<br />

genossen werden können.<br />

Familienwerkstatt / MUZ<br />

Für Familien mit Kindern ab 5 Jahren /<br />

Dr. Marianne Blank-Huber<br />

Sonntag, 24.11.2013 / 15.00 bis 17.00 Uhr / Anmeldung beim<br />

MUZ erforderlich / Erwachsene € 6.50 / Kinder € 5.– / Familien<br />

€ 18.– / Materialgeld für Engel € 2.– / 15 Plätze / Bitte nach<br />

Möglichkeit passende Materialien und Dekoration wie Rinden,<br />

Wurzeln, Früchte etc. mitbringen.<br />

57 / Angebote für Familien und Kinder

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!