05.07.2014 Aufrufe

Speed-Magazin Sachsenring 2014 (Vorschau)

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

isle of man tourist trophy <strong>2014</strong><br />

Georg Meier 1939 mit der Kraft eines Kompressors<br />

zum Sieg der SeniorTT auf der Isle of Man.<br />

Erster BMW-Sieg bei<br />

der TT nach 75 Jahren<br />

Text: Toni Börner<br />

Fotos: highsidePR T. Börner<br />

Der Mountain Course auf der Isle of Man hat<br />

etwas von seinem Flair verloren: Viele Streckenabschnitte<br />

wurden neu asphaltiert und<br />

damit viele Bodenwellen ausgeglichen. Und<br />

trotzdem bleibt es das gefährlichste Road<br />

Racing der Welt. Der neue Asphalt in vielen<br />

Abschnitten bedeutete aber auch eins: Beste<br />

Voraussetzungen für neue Rekorde.<br />

Dunlop holt ersten BMW-Sieg<br />

nach 75 Jahren<br />

1939 hatte Georg Meier in der Senior TT zuletzt<br />

einen Solo-Sieg auf der Insel Man für den<br />

deutschen Hersteller eingefahren. Seither war<br />

Durststrecke. Der Paukenschlag gelang BMW<br />

dieses Jahr mit der Verpflichtung von Michael<br />

Dunlop, der letztes Jahr vier Rennen in einer<br />

TT-Woche gewinnen konnte. Dunlop wechselte<br />

von der bewährten Honda auf das unbekannte<br />

BMW S 1000 RR Superbike und wollte es allen<br />

zeigen.<br />

Und das tat er. Die Superbike TT hätte für Michael<br />

Dunlop fast nicht besser verlaufen können:<br />

Aus dem stehenden Start stellte er einen<br />

neuen absoluten Rundenrekord auf, in der<br />

zweite Runde brach er seine eigene Bestzeit<br />

erneut, obwohl er für den ersten Boxenstopp<br />

abbremsen musste.<br />

Dunlop hatte bald auch die Führung auf der<br />

Straße übernommen und fuhr einen soliden<br />

Vorsprung von über 20 Sekunden heraus.<br />

Den verwaltete er schließlich mit Bedacht.<br />

Im Schlepptau hatte er Tyco Suzuki-Star Guy<br />

Martin, der nicht vom Hinterrad Dunlops abzubringen<br />

war und sich damit auf den zweiten<br />

Platz schob.<br />

Die letzte Runde wurde ein wahrer Kracher:<br />

Bruce Anstey trug sich in die Geschichtsbücher<br />

ein, als er als erster Pilot überhaupt die<br />

132er-Mauer durchbrach und mit einer Durchschnittgeschwindigkeit<br />

von 132,298 Meilen<br />

pro Stunde (212,43 km/h) um den Mountain<br />

Course geprescht war. Zum dritten Mal an diesem<br />

Tage wurde damit der absolute Rundenrekord<br />

gebrochen, zuvor gehalten von John Mc-<br />

Guinness aus der vorjährigen Senior TT. Anstey<br />

brauchte auf dieser Runde für die reichlich 60<br />

Kilometer unglaubliche 17:06,682 Minuten.<br />

Den Sieg aber ließ sich Michael Dunlop nicht<br />

mehr nehmen. „Es sind 75 Jahre vergangen,<br />

seit BMW Motorrad 1939 die TT gewonnen<br />

hat – damit ist dieser Sieg in tolles Geschenk<br />

für BMW Motorrad“, strahlte der Sieger. „Das<br />

BMW Motorrad/Hawk Racing Team hat wirklich<br />

gute Arbeit geleistet, und wir haben allen<br />

gezeigt, dass man mit dieser BMW S 1000<br />

RR sechs Runden im vollen Renntempo fahren<br />

kann. Dass ein Bike die TT so übersteht, vor<br />

allem wenn man es so herannimmt wie ich, ist<br />

einfach fantastisch. Die BMW hat erst angefangen<br />

ihr Potential zu zeigen, mit diesem Bike<br />

ist noch viel mehr möglich. Mein Team hat die<br />

14 07 - <strong>2014</strong> Ihr Motorradmagazin<br />

Conor Cummins (10) der in der SeniorTT den zweiten Platz belegte und Steve Mercer in Action...

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!