05.07.2014 Aufrufe

Speed-Magazin Sachsenring 2014 (Vorschau)

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Foto: Jörg Klöppner Foto: Jörg Klöppner<br />

IDM OSCHERSLEBEN<br />

der Gesamtwertung ausgebaut.“<br />

Kerschbaumer betrieb Wiedergutmachung vom Samstag. Nach seinem<br />

Sturz hatte er im zweiten Lauf zwar auch noch den Start versiebt, am<br />

Ende aber gab es Platz drei vor Lauslehto und Pepijn Bijsterbosch.<br />

In der Gesamtwertung ist Fritz mit 140 Zählern weiter davongezogen.<br />

Der Deutsche hat 19 Punkte Vorsprung auf Stamm, Lauslehto ist neuer<br />

Dritter. Er hat 87 Zähler, Kerschbaumer folgt im Windschatten mit 83<br />

Punkten.<br />

IDM Sidecar: Doppelsieg für Hock/Becker<br />

Jörg Steinhausen und Axel Kölsch, das Spitzen-Team der Seitenwagen<br />

in der IDM, fehlte in Oschersleben. Das Duo hatte eine Woche zuvor bei<br />

der Weltmeisterschaft in Rijeka einen schweren Abflug und musste die<br />

dritte Saisonstation der DM auslassen.<br />

Der erste Lauf am Samstag wurde abgebrochen, nachdem Phil Croft<br />

Beifahrer Sam Nicholas verloren hatte. Beim Re-Start dauerte es dann<br />

nicht lange, ehe Rookie Patrick Vincon mit Manuel Hirschi einen Unfall<br />

baute und der nächste Abbruch folgte. In der Kombination beider Rennen<br />

gewannen Hock/Becker vor Kretzer/Lehnertz und Sattler/Trautner.<br />

Hock übernahm die Gesamtführung von Steinhausen. „Wir hatten zwei<br />

super Starts“, so der Sieger. „Im zweiten Teil des Rennens musste ich<br />

nur hinter Kretzer bleiben. Dass ich in der Addition vor ihm sein musste,<br />

war mir schon klar, nachdem ich im ersten Turn sieben Sekunden<br />

Vorsprung vor ihm hatte.“<br />

idm superbike und superstock qualifying<br />

1. X. Fores<br />

SPA 3C-Racing Team<br />

Ducati<br />

2. M. Neukirchner<br />

3. M. Reiterberger<br />

4. M. Ranseder<br />

5. B. Mackels<br />

GER 3C-Racing Team<br />

GER VanZon Remeha BMW<br />

AUT Holzhauer Racing<br />

BEL VanZon Remeha BMW<br />

Ducati<br />

BMW<br />

Honda<br />

BMW<br />

1:24,636<br />

1:25,335<br />

1:25,844<br />

1:26,317<br />

1:26,624<br />

Roman Stamm musste sich Marvin Fritz zwei Mal knapp geschlagen<br />

geben. Stefan Kerschbaumer, im ersten Lauf noch Dritter, stürzte im<br />

zweiten und somit erntete Tatu Lauslehto die Punkte für Platz drei.<br />

griert. Dort gingen die Siege an Arie Vos auf Kawasaki und Kevin Bos auf<br />

Honda.<br />

Supersport: Fritz macht’s wieder im Doppel<br />

Pole-Setter Roman Stamm konnte aus seiner Trainingsleistung nicht das<br />

Maximum heraus holen, denn die Siege gingen in beiden Supersport-<br />

Läufen an Marvin Fritz. Nach dem Saisonauftakt auf dem Lausitzring<br />

wurde es der zweite Doppelsieg des Gundelsheimers. Allerdings war es<br />

eine mehr als knappe Geschichte: Im ersten Lauf blieb Stamm 0,106<br />

Sekunden zurück, im zweiten gar nur deren 0,063.<br />

„Nach meinem Trainingssturz war das ein super Ergebnis“ freute sich<br />

Fritz nach Lauf 1 am Samstagabend. „Ich habe gemerkt, dass Roman<br />

Stamm immer knapp hinter mir war. Als er vorbeikam, musste ich kontern,<br />

denn vor ihm in die letzten Kurven zu gehen, erschien mir einfacher.“<br />

Bei Stamm war für einen ernsthaften Angriff auf den Sieg einfach der<br />

Reifen am Ende. „Ich hatte zwar kleine Reserven beim Fahren, aber Marvin<br />

den besseren Grip“, analysierte der Schweizer. „Als ich in Führung<br />

ging, tauchten überrundete Fahrer auf, zudem hatte ich einen Rutscher<br />

am Hinterrad, bei dem ich einige Meter verlor. Damit war Marvin wieder<br />

vorn.“<br />

Am Samstag schnappte sich Ex-Champion Tatu Lauslehto auf der Team<br />

Suzuki Stoneline-Mayer GSX-R Rang drei, Markenkollege Vittorio Iannuzzo<br />

wurde knapp dahinter Vierter. Die beiden sahen das Ziel mit rund 23<br />

Sekunden Rückstand auf das Spitzen-Duo. „Mit diesem Ergebnis habe<br />

ich echt nicht gerechnet“, staunte der Finne Lauslehto. „Das Fahrwerk an<br />

der Suzuki ist noch nicht optimal eingestellt und das Vorderrad hat wild<br />

geruckelt.“<br />

Titel-Mitfavorit Stefan Kerschbaumer manövrierte sich ins Aus. Der Österreicher<br />

stürzte und verlor damit schon fast den Anschluss an die Tabellenspitze.<br />

Am Sonntag ging es nicht über die volle Distanz. Nach einsetzendem<br />

Regen musste drei Runden vor Schluss abgebrochen werden. Stamm und<br />

Fritz hatten sich da rege um die Führung gebalgt, doch das Endergebnis<br />

war schließlich durch die rote Flagge und das Wetter bestimmt. Fritz hatte<br />

darauf schon spekuliert: „Ich habe damit gerechnet, dass das Rennen<br />

irgendwann abgebrochen wird, denn die Wolken sind immer dunkler geworden<br />

und es war nur eine Frage von wenigen Minuten, wann der Regen<br />

losgeht. Ich habe mich deshalb rechtzeitig an die Spitze gesetzt und in<br />

der 12. und 13. Runde auf der Start- und Ziellinie geführt. Als Roman in<br />

der 14. Runde wieder vorne war, wurde die rote Flagge geschwenkt. Wäre<br />

das eine halbe Runde später passiert und wir schon wieder eine Runde<br />

weiter, hätte Roman gewonnen. Aber so ist das nun einmal. Ich jedenfalls<br />

hatte ein super Wochenende: Volle Punktzahl geholt und die Führung in<br />

idm superbike und superstock rennen 1 - 12 Runden<br />

1. X. Fores<br />

2. M. Neukirchner<br />

3. M. Reiterberger<br />

4. M.Smrz<br />

5. M. Ranseder<br />

SPA 3C-Racing Team<br />

GER 3C-Racing Team<br />

GER VanZon Remeha BMW<br />

CZE Yamaha Motor Deutschl.<br />

AUT Holzhauer Racing<br />

Ducati<br />

Ducati<br />

BMW<br />

Yamaha<br />

Honda<br />

17:15,388<br />

+ 8,325<br />

+ 9,894<br />

+ 18,744<br />

+ 18,894<br />

idm superbike und superstock rennen 2 - 18 Runden<br />

1. X. Fores<br />

SPA 3C-Racing Team<br />

Ducati 25:51,742<br />

2. M. Reiterberger GER VanZon Remeha BMW BMW + 6,775<br />

3. M. Neukirchner GER 3C-Racing Team<br />

Ducati + 7,843<br />

4. M. Smrz CZE Yamaha Motor Deutschl. Yamaha + 28,894<br />

5. B. Mackels BEL VanZon Remeha BMW Honda + 28,926<br />

idm superbike und superstock punktestand<br />

1. X. Fores<br />

2. M. Neukirchner<br />

3. M. Reiterberger<br />

4. M. Smrz<br />

5. S. Nebel<br />

idm supersport qualifying<br />

1. R. Stamm<br />

2. M. Fritz<br />

3. S. Kerschbaumer<br />

4. V. Iannuzzo<br />

5. T. Lauslehto<br />

SPA 3C-Racing Team<br />

Ducati<br />

GER 3C-Racing Team<br />

GER VanZon Remeha BMW<br />

CZE Holzhauer Racing<br />

Ducati<br />

BMW<br />

Yamaha<br />

GER Wilbers-BMW Racing TeamBMW<br />

SUI<br />

GER<br />

AUT<br />

ITA<br />

FIN<br />

Schnock Shell Advance<br />

Bayer-Bikerbox Racing<br />

Langenscheidt Racing<br />

HPC-Power Suzuki Racing<br />

Suzuki Stoneline-Mayer<br />

idm supersport rennen 1 - 16 Runden<br />

1. M. Fritz<br />

GER Bayer-Bikerbox Racing<br />

2. R. Stamm<br />

3. T. Lauslehto<br />

4. V. Iannuzzo<br />

5. C. von Gunthen<br />

SUI<br />

FIN<br />

ITA<br />

SUI<br />

Schnock Shell Advance<br />

Suzuki Stoneline-Mayer<br />

HPC-Power Suzuki Racing<br />

Schnock Shell Advance<br />

idm supersport rennen 2 - 13 Runden<br />

1. M. Fritz<br />

2. R. Stamm<br />

3. S. Kerschbaumer<br />

4. T. Lauslehto<br />

5. P. Bijsterbosch<br />

GER<br />

SUI<br />

AUT<br />

FIN<br />

NED<br />

Bayer-Bikerbox Racing<br />

Schnock Shell Advance<br />

Langenscheidt Racing<br />

Suzuki Stoneline-Mayer<br />

Langenscheidt Racing<br />

idm supersport punktestand<br />

1. M. Fritz<br />

GER<br />

2. R. Stamm SUI<br />

3. T. Lauslehto FIN<br />

4. S. Kerschbaumer AUT<br />

5. V. Iannuzzo ITA<br />

Bayer-Bikerbox Racing<br />

Schnock Shell Advance<br />

Suzuki Stoneline-Mayer<br />

Langenscheidt Racing<br />

HPC-Power Suzuki Racing<br />

Kawasaki<br />

Yamaha<br />

Yamaha<br />

Suzuki<br />

Suzuki<br />

Yamaha<br />

Kawasaki<br />

Suzuki<br />

Suzuki<br />

Kawasaki<br />

Yamaha<br />

Kawasaki<br />

Yamaha<br />

Suzuki<br />

Yamaha<br />

Yamaha<br />

Kawasaki<br />

Suzuki<br />

Yamaha<br />

Suzuki<br />

141<br />

121<br />

104<br />

58<br />

54<br />

1:28,297<br />

1:28,544<br />

1:28,814<br />

1:29,578<br />

1:29,607<br />

24:08,392<br />

+ 0,106<br />

+ 22,820<br />

+ 23,541<br />

+ 34,666<br />

19:39,742<br />

+ 0,063<br />

+ 5,613<br />

+ 5,772<br />

+ 5,927<br />

140<br />

121<br />

87<br />

83<br />

59<br />

22 07 - <strong>2014</strong> Ihr Motorradmagazin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!