05.07.2014 Aufrufe

Speed-Magazin Sachsenring 2014 (Vorschau)

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Yamaha R6-Dunlop-Cup ZOLDER<br />

Wie vor vier Wochen am Lausitzring, kam Dominik Engelen (Leverkusen,<br />

Schüller Racing Team) erneut auf dem undankbaren vierten Platz ins Ziel<br />

und musste sich mit der Ehre des besten Deutschen begnügen. Dabei<br />

hatte das Rennen für den Titelverteidiger optimal begonnen: „Ich bin als<br />

Führender in die erste Kurve eingebogen, aber nach den Trainings hatte<br />

ich damit gerechnet, dass ich das Tempo an der Spitze nicht ganz würde<br />

mitgehen können“, erklärte Engelen. Den Podestplatz verspielte er zur<br />

Rennmitte, als er sich verbremste und durchs Kies musste. „Zwei der drei<br />

Plätze, die ich dabei eingebüßt habe, konnte ich zwar wieder gutmachen,<br />

zu mehr reichte die Zeit leider nicht.“ Ein kleiner Trost: Der 18-Jährige<br />

hatte im Vorjahr nach zwei Rennen vier Punkte weniger auf dem Konto<br />

und wurde am Ende dennoch Meister.<br />

jedoch unbeeindruckt und qualifizierte sich nur wenige Stunden später<br />

im Abschlusstraining für die dritte Reihe. „Beim Start konnte ich gleich<br />

einen weiteren Platz gutmachen und war lange Zeit direkt hinter Adrian,<br />

bis mir der Gang rausgesprungen ist. Dadurch habe ich den Anschluss<br />

verloren und bin mein Rennen einsam zu Ende gefahren“, beschrieb<br />

Maurice seinen siebten Rang.<br />

Foto: Mike Lischka<br />

Foto: Mike Lischka<br />

Schrecksekunde für Maurice Ullrich im Training.<br />

Um Platz acht erlebten die Zuschauer einen spannenden Dreikampf<br />

mit dem glücklichen Ende für Roger Gantner (Mühlethal, BCC Racing<br />

Team / Zweirad Meggle), der seinen Schweizer Landsmann Reto Wiederkehr<br />

(Steffisburg, Moto-Star Romero) und Daniel Bergau (Berlin,<br />

Team Bergau/Zweirad Nöbel) auf die Plätze verweisen konnte. „Zunächst<br />

muss ich mich bei Reto entschuldigen, dem ich gleich nach dem<br />

Start ins Heck geknallt bin. Glücklicherweise blieben wir beide sitzen,<br />

aber ich fiel bei der Aktion auf Platz 15 zurück. Als ich mich wieder<br />

vorgekämpft hatte, lieferten wir uns einige Überholmanöver. Am Schluss<br />

Foto: Mike Lischka<br />

Foto: Mike Lischka<br />

Erneuter undankbarer vierter Platz für Dominik Engelen.<br />

Andreas Klambauer (AUT-Tragwein, AC Motec Team Klambauer), der in<br />

Zolder im Vorjahr als Zweiter sein bestes Cup-Resultat eingefahren hatte,<br />

wurde diesmal Fünfter: „Mein Start war gut, sogar sehr gut. Die ersten<br />

vier Runden lief alles glatt, dann wollte die Hand nicht mehr so richtig.<br />

Ich bekam immer größere Schmerzen und konnte Dominik zum Schluss<br />

nichts mehr entgegensetzen“, räumte der Oberösterreicher ein. Auch<br />

Adrian Pasek (Komorów, AC MoTeC) war mit Rang sechs nicht wirklich<br />

zufrieden. „Beim freien Training am Freitag lief es perfekt und ich war<br />

sehr zuversichtlich, aber im Qualifying und heute im Rennen hatte ich<br />

einfach kein gutes Gefühl für das Bike. Schade, aber mehr ging heute<br />

nicht“, gab der polnische Cup-Rookie im Ziel zu Protokoll.<br />

Maurice Ullrich (Pepe-Tuning/Romero) erlebte einen Tag nach seinem 15.<br />

Geburtstag eine Schrecksekunde. Der Wörrstädter war am Samstagvormittag<br />

in einer schnellen Passage spektakulär abgeflogen, zeigte sich<br />

Platz drei ging an Gian Mertens.<br />

machte mir mein Kahnbein zu schaffen, das ich am Lausitzring angebrochen<br />

hatte. Aber ich bin froh, dass ich - nicht zuletzt dank der Hilfe<br />

von Cup-Physio Fritz Heuser - überhaupt schon wieder fahren konnte“,<br />

erklärte Gantner.<br />

Auf den weiteren Punkterängen kamen Colin Rossi (SUI-Winterthur,<br />

Zweirad Meggle), Kevin Rofner (AUT-Vils/Tirol, Team Meggle Rofner 64),<br />

Timo Kugler (SUI-Rebstein, Meggle Kugler Racing), Rafael Neuner (AUT-<br />

Karrösten, Motorrrad Bayer) und Pascal Krüsi (SUI-Möhlin, Moto Dreispitz<br />

White Line Racing) ins Ziel.<br />

Schnellste Rennrunde: Max Fritzsch 1:37.664 (Rekord)<br />

yamaha r6 dunlop cup qualifying<br />

1. M. Fritzsch GER<br />

2. R. Fischer SUI<br />

3. L. Trautmann AUT<br />

4. D. Engelen GER<br />

5. A. Pasek POL<br />

Freudenberg Racing-LZ<br />

BCC Racing Team<br />

Freudenberg/HF/Romero<br />

Schüller Racing Team<br />

AC MoTeC<br />

Yamaha<br />

Yamaha<br />

Yamaha<br />

Yamaha<br />

Yamaha<br />

1:37,564<br />

1:38,034<br />

1:38,183<br />

1:38,950<br />

1:39,138<br />

yamaha r6 dunlop cup rennen - 13 Runden<br />

1. L. Trautmann<br />

2. R. Fischer<br />

3. G. Mertens<br />

4. D. Engelen<br />

5. A. Klambauer<br />

AUT Freudenberg/HF/Romero<br />

SUI BCC Racing Team<br />

BEL Schüller Racing Team<br />

GER Schüller Racing Team<br />

AUT AC MoTeC Klambauer<br />

Yamaha<br />

Yamaha<br />

Yamaha<br />

Yamaha<br />

Yamaha<br />

23:05,950<br />

+ 0,105<br />

+ 12,186<br />

+ 21,255<br />

+ 23,271<br />

Roman Fischer verpasste den Sieg um nur 0,105 Sekunden.<br />

24 07 - <strong>2014</strong> Ihr Motorradmagazin<br />

yamaha r6 dunlop cup punktestand<br />

1. L. Trautmann AUT Freudenberg/HF/Romero<br />

2. R. Fischer SUI BCC Racing Team<br />

3. D. Engelen<br />

4. G. Mertens<br />

5. M. Fritzsch<br />

GER Schüller Racing Team<br />

BEL Schüller Racing Team<br />

GER Freudenberg Racing-LZ<br />

Yamaha<br />

Yamaha<br />

Yamaha<br />

Yamaha<br />

Yamaha<br />

50<br />

36<br />

26<br />

24<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!