18.07.2014 Aufrufe

CONNECTED HOME Apple steuert das Haus (Vorschau)

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ANZEIGE<br />

Funktionen und bis zu 100 Verbraucher<br />

steuern können – von Rollläden<br />

und Sonnenschutz über die Beleuchtung<br />

und die Heizung bis hin zu Sicherheitsfunktionen<br />

wie Rauchwarnmelder<br />

und IP-Kamera. Die Bedienoberfläche<br />

der HomePilot-App<br />

erschließt sich ohne Vorkenntnisse<br />

und sieht immer gleich aus, egal ob sie<br />

auf dem TV-Bildschirm, dem Tablet<br />

oder dem Smartphone genutzt wird.<br />

Dank regelmäßiger Software-Updates<br />

ist sie ständig auf dem neusten Stand.<br />

Über eine HDMI-<br />

Schnittstelle macht<br />

der HomePilot2 den<br />

Fernseher zum Smart<br />

TV mit Internet-<br />

Verbindung und<br />

gleichzeitig zur Smart-<br />

Home-Zentrale.<br />

Umfangreiche Szenen<br />

Die kompakte HomePilot-Box wird<br />

per Plug’n’Play auf <strong>das</strong> heimische<br />

LAN- oder WLAN-Netz aufgesetzt<br />

und dient als intelligente Zentrale des<br />

Systems. Der Nutzer loggt sich komfortabel<br />

mittels Browser, per Smartphone,<br />

Tablet-App oder über den<br />

Fernseher ein und <strong>steuert</strong> die eingebundenen<br />

Funk-Produkte. Über die<br />

intuitive Bedienoberfläche können<br />

diese individuell benannt, zu Gruppen<br />

zusammengefügt und Szenen angelegt<br />

werden. Darüber hinaus versorgt<br />

Rademacher HomePilot-Nutzer regelmäßig<br />

mit neuen Features, die den<br />

Zugriff auf Geräte und Szenen weiter<br />

vereinfachen oder neue Anwendungsbereiche<br />

eröffnen.<br />

Die jüngste Erweiterung ist die App<br />

GeoPilot, die <strong>das</strong> Smartphone über<br />

GPS und WLAN zum Sensor macht,<br />

der die Präsenz des Handy-Nutzers in<br />

einem Radius von 200 Metern bis 10<br />

Kilometern um die Zentrale an den<br />

HomePilot weitergibt. Diese App ist<br />

für Android und iOS-Geräte gratis in<br />

den entsprechenden Stores erhältlich.<br />

Da mit HomePilot2 auch komplexere<br />

Und-/oder-Szenarien möglich sind,<br />

eröffnen sich in Verbindung mit dem<br />

Smartphone jetzt noch mehr Anwendungsmöglichkeiten:<br />

Kommt der Nutzer<br />

beispielsweise von der Arbeit nach<br />

<strong>Haus</strong>e, öffnen sich wenige Meter vor<br />

der Einfahrt Tor und Garage ganz von<br />

selbst. Garten- und Außenbeleuchtung<br />

schalten sich ein, und auch im<br />

Inneren des <strong>Haus</strong>es brennt bereits <strong>das</strong><br />

Licht. Die Zimmer sind auf Wohlfühltemperatur<br />

erwärmt, weil die Heizung<br />

rechtzeitig hochgefahren wurde.<br />

GeoPilot integriert auf Wunsch<br />

auch gleich mehrere Smartphone-Besitzer,<br />

zwischen denen der HomePilot<br />

unterscheiden kann. So lassen sich<br />

bestimmte Szenen exakt auf die Gewohnheiten<br />

und Bedürfnisse einzelner<br />

Bewohner abstimmen: Das Garagentor<br />

öffnet sich so nur, wenn die<br />

Eltern mit dem Auto nach <strong>Haus</strong>e kommen<br />

– nicht, wenn die Kinder sich in<br />

der Nähe der Einfahrt aufhalten. Die<br />

Beleuchtung schaltet sich erst aus,<br />

wenn alle Smartphones <strong>das</strong> <strong>Haus</strong> verlassen<br />

haben, die Heizung wird dann<br />

auf Energiesparbetrieb heruntergefahren.<br />

Auch die Multimedia-Geräte<br />

werden vom Stromnetz getrennt und<br />

verbrauchen nicht im Standby-Modus<br />

unnötig Energie.<br />

Sicherheit und Kontrolle<br />

Für noch mehr Vielfalt in der Anwendung<br />

sorgt die Messaging-Funktion,<br />

die auch ein zusätzliches Sicherheits-<br />

Plus darstellt. Beim Start bestimmter<br />

Szenen wird eine E-Mail verschickt<br />

mit Informationen wie „Der Rauchwarnmelder<br />

hat einen Alarm ausgelöst“<br />

oder „die IP-Kamera hat eine<br />

Bewegung registriert“. Die IP-Kamera<br />

bietet in Kombination mit dem Home-<br />

Pilot-System zu jeder Zeit und von<br />

jedem Ort aus die Möglichkeit, nachzusehen,<br />

was zu <strong>Haus</strong>e los ist. Die<br />

Kamera-Funktion stellt sowohl in der<br />

Bedienoberfläche als auch in der<br />

HomePilot-App die Bilder der IP-Kamera<br />

in Klein- und Großansicht dar.<br />

Ein Gefühl der Sicherheit<br />

jederzeit<br />

von unterwegs:<br />

Bilder der IP-Kamera<br />

können direkt in der<br />

HomePilot App angesehen<br />

werden.<br />

DER <strong>HOME</strong>PILOT2 IM ÜBERBLICK<br />

Ab August steuern Anwender ihre <strong>Haus</strong>automation bequem von der<br />

Couch aus: Das erweiterte <strong>Haus</strong>automationssystem HomePilot2 von<br />

Rademacher wird über eine HDMI-Schnittstelle an den Fernseher<br />

angeschlossen. In Kombination mit den Rademacher Duo-<br />

Fern-Funkprodukten können dann bis zu 100 elektrische Geräte,<br />

wie Rollläden mit Antrieb, Heizung oder Leuchten, ge<strong>steuert</strong> werden.<br />

Das geht auch bequem aus der Ferne über <strong>das</strong> Smartphone oder <strong>das</strong><br />

Tablet.<br />

Über die gleiche Box holen sich die Nutzer Internet-Plattformen<br />

wie YouTube, Radio-Streams oder Mediatheken auf den großen<br />

Bildschirm im Wohnzimmer. Gleichzeitig fungiert der HomePilot2 als<br />

Multimedia-Zentrale: Dank integrierter XBMC-Oberfläche lassen<br />

sich eigene Filme, Fotos und Musikdateien verwalten und anschauen.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!