18.07.2014 Aufrufe

CONNECTED HOME Apple steuert das Haus (Vorschau)

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SERVICE<br />

DAS<br />

TEAM<br />

IHRE MEINUNG<br />

INTERESSIERT<br />

SIE FRAGEN – WIR ANTWORTEN<br />

ANDREAS<br />

FRANK<br />

Experte für Medien-<br />

Receiver, Home-Server<br />

und Netzwerk-Fragen<br />

YASMIN<br />

VETTERL<br />

TV-Fachfrau und<br />

Spezialistin für Design<br />

und neue Medien<br />

Sie möchten Ihr Zuhause intelligent machen, aber<br />

wissen nicht, wie? Oder Sie würden gern erfahren,<br />

welche Ihrer Geräte miteinander vernetzbar sind?<br />

Fragen Sie uns – wir freuen uns auf Ihre Zuschriften.<br />

Schreiben Sie uns per Post an:<br />

<strong>CONNECTED</strong> <strong>HOME</strong>, „Leserbriefe“,<br />

Richard-Reitzner-Allee 2, 85540 Haar.<br />

Auch auf dem Kurznachrichtendienst<br />

Twitter kann man uns finden unter<br />

twitter.com/<strong>CONNECTED</strong>_<strong>HOME</strong><br />

REINHARD<br />

OTTER<br />

Fachmann für sämtliche<br />

Video-, Netzwerk- und<br />

Online-Themen<br />

DOMINIK<br />

DROZDOWSKI<br />

Experte für Online-<br />

Trends, Lichtlösungen<br />

und vernetztes Fahren<br />

FRANK-OLIVER<br />

GRÜN<br />

Spezialist für smarten<br />

Sound und intelligente<br />

Technik im Bad<br />

ROLAND<br />

SEIBT<br />

Profi für HD-Medien,<br />

TV-Geräte und<br />

<strong>Haus</strong>automation<br />

GÜNTHER<br />

OHLAND<br />

Fachmann für intelligente<br />

und praxisorientierte<br />

Heimvernetzung<br />

MARKUS<br />

WÖLFEL<br />

Ansprechpartner für<br />

Bild-, Netzwerk- und<br />

Smart-Home-Themen<br />

Oder schicken Sie eine E-Mail an<br />

unsere Redaktion:<br />

redaktion@connected-home.de.<br />

HEIZUNG AUSSCHALTEN<br />

IM SOMMER<br />

Ich habe bei mir zu <strong>Haus</strong>e RWE<br />

Smart Home installiert. Ich bin<br />

mit dem System eigentlich sehr<br />

zufrieden. Jetzt bin ich aber auf<br />

ein Problem gestoßen: Im Sommer<br />

soll die Heizung, wenn es<br />

warm ist, immer ausgeschaltet<br />

sein. Das kann ich aber nicht<br />

einstellen. Was kann ich tun?<br />

Peter Neugirg, per E-Mail<br />

Smart-Home-Lösungen bieten verschiedene<br />

Möglichkeiten, die Heizung automatisch<br />

auszuschalten. Sie in Abhängigkeit<br />

von der Innentemperatur zu regeln<br />

ist sicherlich die einfachste, da die Regler,<br />

die am Heizkörper installiert werden,<br />

ohnehin meist ein Thermostat besitzen,<br />

etwa RWE Smart Home. Das Problem:<br />

Auch wenn es draußen warm ist, kann<br />

im Inneren die Heizung laufen. Andere<br />

Hersteller bieten Wetterstationen für den<br />

Außenbereich an oder holen sich Wetterdaten<br />

aus dem Internet. Beides gibt es für<br />

die Smart-Home-Lösung von RWE nicht.<br />

Deshalb empfehle ich: Deaktivieren Sie<br />

die Regeln für die Heizung während des<br />

Sommers und aktivieren Sie sie wieder,<br />

wenn es draußen wieder kälter wird. Das<br />

ist zwar nicht besonders elegant, eine<br />

bessere Lösung sehe ich aber nicht.<br />

Andreas Frank<br />

Natürlich haben wir ebenso eine Seite<br />

bei Facebook: www.facebook.com/<br />

connectedhome.magazin<br />

BLUETOOTH SMART<br />

Bei Fitness-Trackern und auch in<br />

anderen Zusammenhängen habe<br />

ich immer wieder von Bluetooth<br />

Smart gelesen. Jetzt frage ich<br />

mich, warum der Standard nicht<br />

bei Smart-Home-Lösungen eingesetzt<br />

wird. Eigentlich jedes<br />

Smartphone und Tablet hat heute<br />

doch Bluetooth an Bord.<br />

Thorsten Groß, per E-Mail<br />

Nicht jedes Smartphone, <strong>das</strong> Bluetooth<br />

unterstützt, unterstützt auch Bluetooth<br />

Smart (oft auch als Bluetooth Low<br />

Energy bezeichnet). Nur neuere Geräte<br />

ab Android 4.3 und iOS 5 verstehen den<br />

besonders viel Strom sparenden Standard.<br />

Der Nachteil von Bluetooth Smart<br />

und der Grund, warum sich der Funk<br />

nur bedingt für Smart-Home-Lösungen<br />

eignet: Der Standard ist dafür ausgelegt,<br />

<strong>das</strong>s nur kurze Wegstrecken wie beispielsweise<br />

innerhalb eines Raums<br />

überbrückt werden. Steht die <strong>Haus</strong>steuerungszentrale<br />

im Keller und Sie wollen<br />

aber von zwei Stockwerken weiter oben<br />

Befehle schicken, werden diese wohl nicht<br />

ankommen. Nichtsdestotrotz kommt jetzt<br />

mit Archos Smart Home ein System auf<br />

den Markt, <strong>das</strong> Bluetooth Smart nutzt.<br />

Wie gut die Funkreichweite ist, werden<br />

wir in der kommenden Ausgabe prüfen.<br />

Andreas Frank<br />

96

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!