18.07.2014 Aufrufe

CONNECTED HOME Apple steuert das Haus (Vorschau)

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

STEUERN & VERNETZEN RASENMÄHER-ROBOTER<br />

WOLF-GARTEN<br />

ROBO SCOOTER 600 € 1700<br />

Der Listenpreis des Robo Scooter liegt zwar bei 1700 Euro, er<br />

wurde aber schon für 1200 Euro im Baumarkt gesichtet. Im<br />

großen Karton liegt neben dem Roboter und seiner Ladestation<br />

auch ein informatives Netzteil, <strong>das</strong> an die Wand geschraubt werden<br />

muss. Auf ihm zeigt der Mäher seinen Status an. Das vor<br />

der Installation wichtige Einlesen der mäßig verständlichen Bedienungsanleitung<br />

offenbart eine seiner größten Schwächen:<br />

Statt eines grafischen Displays wie bei der Konkurrenz haben<br />

die Entwickler nur leuchtende Piktogramme und ein vierstelliges<br />

LED-Segment verbaut. Darüber kommuniziert der Gartenfan mit<br />

dem Roboter, gibt Programmiercodes ein oder liest Fehlermeldungen<br />

ab. Ohne Handbuch kommt der Anwender also auch<br />

später nicht aus.<br />

Das Mähwerk geht sehr robust zu Werke, was gerade zu Beginn<br />

der Mähsession Vorteile bringt. Auch<br />

in der Disziplin Randmähen hat der<br />

Wolf-Garten die Nase vorn.<br />

Was die Sicherheit betrifft,<br />

gab es allerdings Abzüge:<br />

Sein Stoß- und Neigungssensor<br />

sind zu<br />

grob ausgelegt. So<br />

fuhr er sogar große<br />

Kunststoff-Blumentöpfe<br />

einfach um.<br />

BEWERTUNG<br />

Mähen:<br />

Bedienung:<br />

Sicherheit:<br />

Testurteil: gut<br />

Preis/Leistung: gut<br />

Fazit: Starker, aber unsensibler<br />

Antrieb, kräftiges Mähwerk<br />

und Schwächen in der<br />

Bedienung<br />

Auf der Vorderseite befinden sich<br />

Vertiefungen für die Ladedorne,<br />

die er nur bei exakter Installation<br />

sicher findet.<br />

Der Wolf-Garten kämpft sich selbst durch hohes<br />

Gras. Ein vorher stehen gelassenes Margaritenfeld<br />

war nach wenigen Tagen komplett verschwunden.<br />

Mit dem asymmetrisch angebauten und sehr<br />

scharfen Mähwerk arbeitet er gut die Ränder<br />

entlang des Begrenzungsdrahtes ab. Über Programmiercodes<br />

kann der Abstand noch weiter<br />

minimiert werden.<br />

Produkt Robolinho 3000 Indego 1300 R70Li iMow MI 632 Robo Scooter 600<br />

Anbieter AL-KO Bosch Gardena Viking Wolf-Garten<br />

Preis 1900 Euro 1500 Euro 1650 Euro 2350 Euro 1700 Euro<br />

Internet al-ko.com bosch-indego.com gardena.de viking-garten.de wolf-garten.de<br />

Abmessungen 60 x 49 x 25 cm 68 x 52 x 24 cm 58 x 46 x 26 cm 73 x 54 x 27 cm 61 x 44 x 27 cm<br />

Gewicht 8 kg 11,1 kg 7,5 kg 12,1 kg 10,5 kg<br />

Empfohlene Rasenfläche 1200 m² 1300 m² 700 m² + 20% 1000 m² (3000 max.) 600 m²<br />

Mähmuster zufällig logicut (parallele Bahnen) zufällig zufällig zufällig<br />

Installation durch Fachhändler Benutzer Benutzer Fachhändler Benutzer<br />

Display • • • • Piktogramme<br />

Schnitthöhe 30 – 60 mm 20 – 60 mm 20 – 50 mm 20 – 60 mm 15 – 60 mm<br />

Akkutyp Lithium-Ionen Lithium-Ionen Lithium-Ionen Lithium-Ionen Lithium-Eisenphosphat<br />

(LiFePO4)<br />

Akkuspannung 25,2 Volt 32,4 Volt 18 Volt 24 Volt 26 Volt<br />

Kapazität 3,0 Ah 3,0 Ah 1,6 Ah 4,5 Ah 3,0 Ah<br />

Sensoren<br />

Regen-, Stoß-, Hebe-,<br />

Neigungssensor<br />

Überschlags-, Hebe-,<br />

Blockierungssensor<br />

Regen-, Stoß-, Hebe-,<br />

Neigungssensor<br />

Regen-, Stoß-, Hebe-,<br />

Kippsensor<br />

Regen-, Stoß-, Hebe-,<br />

Kippsensor<br />

Ladezeit 60 Minuten 50 Minuten 40 – 60 Minuten 60 Minuten 50 – 70 Minuten<br />

Schnittbreite 30 cm 26 cm 17 cm 30 cm 24 cm<br />

Schneidsystem 2 Doppelmesser 3 Messer 3 Messer Messerbalken Messer mit drei<br />

Schneiden<br />

Räder 2 + 2 2 + 2 2 + 1 2 + 2 2 + 1<br />

Besonderheiten<br />

fährt Ladestation<br />

seitlich an<br />

Mähspurüberdeckung<br />

einstellbar<br />

Zehnertastatur, parkt<br />

rückwärts ein<br />

herausnehmbare Steuerkonsole<br />

für einfache<br />

Bedienung und manuelles<br />

Mähen, Funktion zur<br />

Ortung von Brüchen im<br />

Begrenzungsdraht<br />

Kantenschnitt-Modus,<br />

optionale Fernbedienung<br />

(65 €) und zusätzlicher<br />

Begrenzungsschalter<br />

(120 €) für weitere<br />

Mähzonen<br />

FAZIT<br />

Der Test hat gezeigt, <strong>das</strong>s es<br />

weniger darum geht, unter den<br />

Kandidaten den passenden<br />

Roboter für seinen Garten<br />

auszuwählen. Auf perfektem<br />

Terrain erledigen alle einen<br />

guten Job. Viel wichtiger ist es,<br />

den Garten robotertauglich zu<br />

machen und ihn auch danach<br />

stets frei zu halten. Verwinkelte<br />

Rasenflächen mit schmalen<br />

Stichwegen, Löchern, dicken<br />

Baumwurzeln oder gar herumliegendes<br />

Spielzeug machen<br />

allen Robotern – mal mehr,<br />

mal weniger – zu schaffen.<br />

Wer dies berücksichtigt, hat<br />

viel Freude am Rasenknecht.<br />

74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!