18.07.2014 Aufrufe

CONNECTED HOME Apple steuert das Haus (Vorschau)

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Überschüsse aus der solaren Stromerzeugung<br />

können beispielsweise zur Betankung eines<br />

kleinen Elektroflitzers genutzt werden – ein<br />

doppelter Beitrag zum Klimaschutz.<br />

VOLLER<br />

ENERGIE<br />

Dank optimierter Bauweise, ausgereifter Technik und<br />

eines innovativen Energiemanagers gesellt sich <strong>das</strong><br />

generation 5.0 zu einer Avantgarde an Häusern, die mehr<br />

sind als „nur“ Energiesparer.<br />

Klar: Die Optik macht’s. Gleichwohl<br />

überzeugen moderne<br />

Wohnhäuser heute nicht mehr<br />

allein durch ihre zeitlos schöne Hülle.<br />

Die Weichen in Richtung Zukunft stellen<br />

vielmehr ein ausgefeiltes Energiekonzept<br />

und die intelligente Vernetzung<br />

der <strong>Haus</strong>technik. Vom sparsamen<br />

Energieverbraucher bis hin zum aktiven<br />

Energieerzeuger – so ließe sich beispielsweise<br />

die Grundidee des Ausstellungshauses<br />

generation 5.0 von Weber-<br />

<strong>Haus</strong> skizzieren, <strong>das</strong> in der Fertighaus-<br />

Welt Köln zu bestaunen ist.<br />

Ganz dem bereits seit 2006 in der Unternehmensphilosphie<br />

des Herstellers<br />

verankerten und kontinuierlich weiterentwickelten<br />

Plus-Energie-Konzept<br />

folgend, erzeugt <strong>das</strong> generation 5.0<br />

mehr Energie, als es im Jahresdurchschnitt<br />

verbraucht. Umhüllt von der patentierten<br />

wohngesunden ÖvoNatur-<br />

Gebäudehülle mit einem U-Wert von<br />

0,15 W/m 2 K in Dach und Wand sowie<br />

Von Konstanze Bergner<br />

ausgestattet mit dreifach wärmeschutzverglasten<br />

Fenstern, erreicht<br />

<strong>das</strong> Einfamilienhaus problemlos <strong>das</strong><br />

dena-Gütesiegel „Effizienzhaus 55“.<br />

Eine leistungsstarke Photovoltaikanlage<br />

produziert jährlich rund 8100<br />

kWh Naturstrom. Der Garant für ein<br />

angenehmes Raumklima und Wohlfühltemperaturen<br />

ist die sogenannte<br />

Frischluft-Wärmetechnik, bestehend<br />

Dank zentralem<br />

TFT-Panel lässt sich<br />

die zukunftsweisende<br />

Lüftungsheizung minutiös<br />

an die Bedürfnisse<br />

der Bewohner<br />

anpassen.<br />

© Fotos: Weberhaus<br />

aus einer intelligenten Lüftungsheizung<br />

mit Luft-Wasser-Wärmepumpe.<br />

Zur Verbrauchsoptimierung messen<br />

Sensoren den CO 2<br />

-Gehalt der Raumluft<br />

und ermöglichen es dem System<br />

so, auf die An- oder Abwesenheit der<br />

Bewohner zu reagieren.<br />

Vorbild in puncto Energiesparen<br />

Technische Gipfelstürmer sind aber<br />

zweifelsohne die Batterie zur Speicherung<br />

des Sonnenstroms und der Energiemanager,<br />

der <strong>Haus</strong>haltsgeräte,<br />

Heiztechnik und <strong>das</strong> öffentliche<br />

Stromnetz bedarfsorientiert zu- und<br />

abschaltet. Eine überaus effiziente<br />

Nutzung des Photovoltaikstroms sowie<br />

eine partielle Loslösung von der<br />

öffentlichen Stromversorgung – und<br />

damit geringere Betriebskosten – sind<br />

die angenehmen Folgen.<br />

Dafür ist <strong>das</strong> <strong>Haus</strong> sozusagen auf<br />

den Tagesablauf der Bewohner „geeicht“.<br />

Selbst Waschmaschine und Co.<br />

lassen sich so steuern, <strong>das</strong>s sie erst den<br />

Betrieb aufnehmen, wenn ausreichend<br />

Sonnenstrom zur Verfügung<br />

steht. Stromüberschüsse werden gegen<br />

eine Vergütung ins öffentliche<br />

Netz eingespeist oder aber zur Betankung<br />

beispielsweise eines Elektromobils<br />

verwandt. Sollte die Sonne den<br />

Bewohnern einmal nicht gnädig gestimmt<br />

sein, wird der fehlende Anteil<br />

dank eines intelligenten Stromzählers<br />

zum bestmöglichen Anbietertarif aus<br />

dem öffentlichen Netz bezogen.<br />

Ob Groß oder Klein:<br />

Ein jeder hat ganz<br />

persönliche Bedürfnisse<br />

im eigenen Heim.<br />

Die intelligente<br />

Einzelraumregelung<br />

über Nebenbedien-Panels<br />

lässt<br />

individuelle Wohlfühlbereiche<br />

entstehen.<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!