18.07.2014 Aufrufe

CONNECTED HOME Apple steuert das Haus (Vorschau)

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STEUERN & VERNETZEN RASENMÄHER-ROBOTER<br />

AL-KO ROBOLINHO 3000 € 1900<br />

Durch seine flache Bauweise<br />

mäht der Robolinho auch unter<br />

überhängenden Büschen noch<br />

zuverlässig.<br />

Die zwei scharfen Doppelmesser mulchen den<br />

Rasen in einem Schritt und sorgen selbst bei einer<br />

Überfahrt schon für gute Mähergebnisse.<br />

Fährt er sich fest, zeigt der Robolinho dies im<br />

Display an. Es geht dann erst weiter, wenn der<br />

Benutzer die PIN-Nummer eingibt.<br />

Der AL-KO geht im Standardbetrieb extrem leise zu Werke.<br />

Lediglich in hohem Gras oder beim Einfahren in Bodenunebenheiten<br />

hört man <strong>das</strong> Mähwerk deutlich. Gerade Löcher und<br />

Gefälle können den ansonsten recht steigfähigen Roboter zu<br />

einer Notabschaltung veranlassen, da seine niedrige Stoßstange<br />

vorn schnell anstößt. Immerhin bewältigt der AL-KO<br />

auch etliche Hindernisse, indem er sie einfach umfährt. Die intelligente<br />

Elektronik sorgt dann dafür, <strong>das</strong>s er einen – etwa einen<br />

Meter großen Bogen – dreht. Obwohl der Robolinho sogar<br />

für 1200 Quadratmeter ausgelegt sein soll, liegen lediglich<br />

150 Meter Begrenzungskabel mit im Karton. Bei verwinkelten<br />

Gärten sind die schnell aufgebraucht. Zwar wird er grundsätzlich<br />

vom Fachhändler installiert, der Kunde muss ein zusätzliches<br />

Kabel aber auch extra bezahlen.<br />

BEWERTUNG<br />

Mähen:<br />

Bedienung:<br />

Sicherheit:<br />

Testurteil: sehr gut<br />

Preis/Leistung: sehr gut<br />

Fazit: Leisetreter mit effizientem<br />

und breitem Mähwerk, aber<br />

zu wenig Bodenfreiheit<br />

BOSCH INDEGO 1300 € 1500<br />

Die herausragende Eigenschaft des Indego ist seine strukurierte Arbeitsweise.<br />

Er fährt als einziger Roboter im Test den Rasen in parallelen<br />

Bahnen ab. Das ist zwar effektiv, geht aber zulasten der Flexibilität.<br />

Engstellen dürfen etwa nicht schmaler als 1,7 Meter sein, da<br />

sonst die in der Anleitung beschriebenen Mindestabstände nicht<br />

eingehalten werden können. Große, zusammenhängende Rasenflächen<br />

arbeitet er hingegen zuverlässig ab.<br />

Die Erstinstallation ist schnell erledigt: Der Indego fährt die<br />

Schleife ab und speichert die Rasenkarte. Das Anlegen eines Mähplans<br />

über die Tasten am Gerät ist allerdings recht umständlich.<br />

BEWERTUNG<br />

Mähen:<br />

Bedienung:<br />

Sicherheit:<br />

Testurteil: gut<br />

Preis/Leistung: überragend<br />

Fazit: Drohne mit effektiv arbeitendem,<br />

aber recht lautem Fahrwerk und<br />

etwas umständlicher Bedienung<br />

Als einziger Roboter im Test fährt der Indego den Garten in<br />

parallelen Bahnen ab. Dazu legt er im Speicher ein Abbild<br />

der Rasenfläche ab und merkt sich, wo er bereits gemäht hat.<br />

Die winzigen Messer<br />

sind günstig und<br />

schnell getauscht.<br />

Jedoch erwischen<br />

sie manches Gänseblümchen<br />

erst<br />

nach dem<br />

zweiten Mähdurchlauf.<br />

72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!