18.07.2014 Aufrufe

CONNECTED HOME Apple steuert das Haus (Vorschau)

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WOHNEN & LEBEN SPORT-TRACKER<br />

NIKE+ FUELBAND SE € 139<br />

It’s Showtime: Das Nike+ Fuelband<br />

SE soll sportlicher und<br />

moderner sein als seine Konkurrenten.<br />

Leuchtfarben und<br />

ein Dot-Matrix-Display, <strong>das</strong><br />

sich der Umgebungshelligkeit<br />

anpasst, stehen dafür Pate.<br />

Das Ding ist cool, keine Frage.<br />

Aber leider immer nur für Momente,<br />

da eine Dauerbeleuchtung<br />

den integrierten Akku zu<br />

schnell leersaugen würde. In<br />

seinen wachen Momenten ist<br />

BEWERTUNG<br />

Verarbeitung:<br />

Funktion:<br />

App:<br />

Testurteil: gut<br />

Preis/Leistung: gut<br />

Fazit: Hochwertige Verarbeitung<br />

und ein selbstdimmendes Display<br />

rechtfertigen den höheren Preis.<br />

<strong>das</strong> Fuelband der beste Motivator<br />

im Testfeld: Seitliche<br />

Lichter informieren über den<br />

Trainingsstand in der App<br />

(zum Testzeitpunkt leider nur<br />

für iPhone 4S und höher), und<br />

auf dem Gerät heißt die offizielle<br />

Fitnesswährung „Nikefuel“.<br />

Badges für Fortschritte<br />

gibt es auch zuhauf. Intelligent<br />

löst Nike die Auflademöglichkeit<br />

über einen integrierten<br />

USB-Stecker, der sich als Bindeglied<br />

des Armbands tarnt<br />

und deshalb immer dabei ist.<br />

Zudem bietet <strong>das</strong> Fuelband SE<br />

auch die Möglichkeit, Trainingseinheiten<br />

direkt am Band<br />

zu starten und so seine Leistung<br />

noch gezielter zu kon trollieren.<br />

Angaben zur hochgerechneten<br />

Strecke verkneift<br />

sich Nike leider. Will der US-<br />

Gigant seine GPS- basierten<br />

Produkte schützen?<br />

JAWBONE UP 24 € 150<br />

Nein, wirklich angenehm zu<br />

tragen ist <strong>das</strong> Jawbone Up<br />

24 mit seinen offenen Enden<br />

nicht. Das ist wohl beabsichtigt,<br />

da der Tracker so eher einem<br />

Armreif gleicht. Im Gegensatz<br />

zum Jawbone ohne<br />

den Zusatz Up 24 lässt sich<br />

der neue jetzt über Bluetooth<br />

synchronisieren, was er denn<br />

auch exzellent und ständig<br />

tut, sobald die App aufgerufen<br />

wird. Da man ob der prächtigen<br />

und funktionalen Gestaltung<br />

der App nur zu gerne<br />

synct, geht der Akku des beteiligten<br />

Smartphones früher<br />

als erwünscht in die Knie.<br />

Herauszuheben ist beim Jawbone<br />

nicht nur die einfache<br />

Bedienung über eine Druck-<br />

BEWERTUNG<br />

Verarbeitung:<br />

Funktion:<br />

App:<br />

Testurteil: gut<br />

Preis/Leistung: befriedigend<br />

Fazit: Lange Batteriezeit, simple<br />

Bedienung und Schlaftracker<br />

überzeugen. Nur der Preis nicht.<br />

taste an einem der Armband-<br />

Enden (Aktivieren des Tag-,<br />

Nacht modus und Starten einer<br />

Stoppuhr, um andere Aktivitäten<br />

aufzuzeichnen), sondern<br />

auch die hohe Präzision<br />

der Streckenberechnung von<br />

gemittelt 99 Prozent. Auch<br />

für die Möglichkeit, sich per<br />

Smart Wecker innerhalb einer<br />

wählbaren Zeitspanne per Vibration<br />

wecken zu lassen,<br />

wenn <strong>das</strong> Band eine leichte<br />

Schlafphase detektiert, sammelt<br />

<strong>das</strong> Band Pluspunkte. Ein<br />

dickes Minus gibt es allerdings<br />

für den happigen Preis von<br />

150 Euro.<br />

Sieht nicht nur gut aus: Die Smartphone-App<br />

zeigt die Daten gut<br />

erfassbar an.<br />

FITBIT ONE € 100<br />

Fitbit stellt seine Kompetenz auch mit dem Tracker Fitbit One unter<br />

Beweis. Im Gegensatz zum Flex fehlt ihm zwar <strong>das</strong> Armband, doch<br />

dafür informiert der One auch ohne Smartphone mit seinem vergleichsweise<br />

großen, gut ablesbaren und hochwertigen OLED-Display<br />

über den Stand der laufenden Aktivitäten. Das tut er mit großer<br />

Präzision und dem Luxus-Feature, auch Treppenstufen zu erfassen<br />

BEWERTUNG<br />

Verarbeitung:<br />

Funktion:<br />

App:<br />

Testurteil: sehr gut<br />

Preis/Leistung: gut<br />

Fazit: Dank des hochwertigen<br />

OLED-Displays ist dieser Tracker<br />

auch ohne Smartphone top.<br />

und separat zu bewerten. Mittels<br />

beiliegendem Armband<br />

im Stile eines schwarzen Elastikverbands<br />

lässt sich zudem<br />

der Schlaf über wachen. Ob es<br />

nun ein Fitnessband oder ein<br />

Tracker sein soll, hängt angesichts<br />

des Preises somit allein<br />

von der bevorzugten Anwendung<br />

ab.<br />

52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!