18.07.2014 Aufrufe

CONNECTED HOME Apple steuert das Haus (Vorschau)

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

07.2014 // connected-home.de<br />

Sowohl der Buderus-Herd mit Spüle als auch die<br />

Schrankwand der Küche scheinen in der Luft zu<br />

schweben - dank cleverer Innenarchitektur.<br />

Durch helle Farben und die großflächigen Fenster<br />

wird der eher kompakte Wohnraum optisch vergrößert<br />

und wirkt alles andere als gedrungen.<br />

In die Decke eingelassene, Strom sparende LEDs<br />

sorgen für Beleuchtung im ganzen <strong>Haus</strong> – im<br />

Schlafzimmer auch als stylische Wand-Highlights.<br />

Beleuchtung sorgen LEDs, die im ganzen<br />

<strong>Haus</strong> in den Decken eingelassen<br />

sind. Womit wir auch schon bei der<br />

Technik wären.<br />

Platzwunder<br />

Auch was die technische Einrichtung<br />

angeht, wurde ganz auf eine Platz<br />

sparende Lösung gesetzt. Anstatt in<br />

einem kompletten Technikraum, wie<br />

man ihn sonst oft vorfindet, steckt <strong>das</strong><br />

Herz der Vernetzung in einem gerade<br />

einmal 2,37 Meter großen Schrank im<br />

Gäste-WC. Darin befinden sich der<br />

Stromspeicher für die Photovoltaikanlage<br />

auf dem Dach, die <strong>das</strong> <strong>Haus</strong><br />

fast autark mit Storm versorgt, sowie<br />

die Belüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung<br />

und automatischer<br />

Befeuchtung durch eine sogenannte<br />

Hygrobox. Um dies zu erreichen, wurde<br />

auf eine traditionelle Heiz- und<br />

Warmwasseranlage verzichtet. Stattdessen<br />

sorgt im ganzen <strong>Haus</strong> eine<br />

elektrische Fußbodenheizung für angenehme<br />

Temperaturen, während<br />

Durchlauferhitzer <strong>das</strong> Wasser in Bad<br />

und Küche erwärmen.<br />

Sesam, öffne dich!<br />

Das eigentliche Highlight ist jedoch<br />

die komplette Vernetzung und<br />

Sprachsteuerung. Als Herzstück der<br />

Anlage dient ein Gira Home Server,<br />

während die Oberfläche von den Systemintegratoren<br />

der Holzgerlinger<br />

Firma Systec selbst entwickelt wurde.<br />

Es zeigt den Grundriss des <strong>Haus</strong>es<br />

und die verschiedenen Funktionen<br />

anhand von Icons. Als Bedien-Panel<br />

im <strong>Haus</strong>flur dient ein <strong>Apple</strong> iPad, <strong>das</strong><br />

durch eine Halterung fest in der Wand<br />

integriert wurde. Dank einer kostenlosen<br />

App kann <strong>das</strong> <strong>Haus</strong> aber auch<br />

über ein anderes Tablet sowie ein<br />

Smartphone ge<strong>steuert</strong> werden.<br />

Eigentlich ist aber die Sprache für<br />

die Bedienung des <strong>Haus</strong>es vorgesehen.<br />

Dafür sind in der Decke eines jeden<br />

Raums Grenzflächenmikrofone<br />

eingebaut. In Größe und Form an<br />

Knöpfe erinnernd, sind sie fast unsichtbar,<br />

sollen jedoch trotzdem Stimmen<br />

im ganzen Raum erkennen und<br />

verstehen können. Mit einem besonderen<br />

Wort (voreingestellt ist „Luxhaus“)<br />

wird die Erkennung aktiviert,<br />

Befehle wie „Licht an“ oder „Rollläden<br />

hoch“, aber auch Szenarien wie „Kochen“<br />

oder „Schlafen“ lassen die entsprechenden<br />

Geräte reagieren. Rollläden,<br />

Licht und Heizung sind eingebunden<br />

in <strong>das</strong> System. In ausgewählten<br />

Räumen befindet sich auch ein<br />

Multiroom-Audiosystem von Sonos<br />

mit Helos-In-Wall-Lautsprechern von<br />

Martin Logan. Dieses lässt sich ebenfalls<br />

mit Sprachbefehlen steuern.<br />

INTERVIEW<br />

MIT ALEXANDER LUX,<br />

GESCHÄFTSFÜHRER VON LUXHAUS<br />

„WIR LEGEN WERT<br />

AUF INNOVATION“<br />

Warum setzen Sie im Luxhaus<br />

fine auf Sprachsteuerung?<br />

Bei unseren Musterhäusern legen<br />

wir viel Wert auf Innovationen. Die<br />

Sprachsteuerung ist ein Beispiel dafür.<br />

Die Möglichkeit, auf Schalter zu<br />

verzichten, erlaubt eine ganz neue<br />

Optik. So etwas bleibt in Erinnerung.<br />

Sie haben Wert darauf gelegt,<br />

<strong>das</strong>s der Technikraum so klein<br />

wie möglich ist. Warum?<br />

Der Technikraum ist in jedem <strong>Haus</strong><br />

notwendig, sein Nutzwert ist also hoch. Sein Aufenthaltswert<br />

ist dagegen gering, weshalb er oft in den Keller verbannt<br />

wird. Ihn auf ein Minimum zu reduzieren ist ein echter<br />

Mehrwert, denn so bleibt mehr Platz für Wohnräume.<br />

Das <strong>Haus</strong> ist mit 110 qm Wohnfläche eher klein.<br />

Was hat Sie bewogen, so zu bauen?<br />

In der Vergangenheit haben wir eher große Musterhäuser<br />

gebaut. Daher hat es uns gereizt, zu beweisen, <strong>das</strong>s man ähnliche<br />

Effekte auch auf klein(st)er Fläche erzielen kann. Zudem<br />

war die Problematik des Münchner Grundstücksmarkts<br />

ein Motivator, um Fläche zu sparen.<br />

Das Luxhaus fine ist weitgehend energieautark.<br />

Wird Eigenstromerzeugung immer mehr zur Norm?<br />

Angesichts von EnEV-Vorgaben und des weiterhin wachsenden<br />

Bewusstseins für Energieeinsparung und Ressourcenschonung<br />

wird sich dieser Trend fortsetzen. Bis es zur<br />

Norm wird, wird aber wohl noch einige Zeit ins Land gehen.<br />

Wählt man <strong>das</strong> Szenario „Automatik“<br />

aus, <strong>steuert</strong> sich <strong>das</strong> <strong>Haus</strong> bis zu<br />

einem gewissen Grad von selbst.<br />

Dann wird nämlich die Verschattung<br />

des <strong>Haus</strong>es automatisch geregelt, so<strong>das</strong>s<br />

der Energiebedarf optimiert<br />

wird. Im Winter wird die Sonneneinstrahlung<br />

dazu verwendet, um die<br />

Räume des <strong>Haus</strong>es aufzuheizen. Und<br />

bei einem Sturm fahren die Außenjalousien<br />

hoch. Das Luxhaus fine hört<br />

also nicht nur, es denkt auch mit.<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!