19.09.2014 Aufrufe

Orkus! ASP (Vorschau)

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fünftes Studioalbum der Gummersbacher Folk<br />

Metaller, die nach dem eher durchschnittlichen<br />

Leverage (2012) wieder deutlich Fahrt<br />

aufnehmen. Schon das eröffnende Numbers hat<br />

eine angenehme Power, Gleiches gilt für das<br />

eingängige, entfernt an Nightwish erinnernde<br />

Titelstück. Mit Falling Skies ist der Band gar eine<br />

regelrechte Hymne gelungen, die demnächst in<br />

diversen Clubs erschallen dürfte. Besonders<br />

Frontfrau Jessica Thierjung macht hier eine gute<br />

Figur. Aber auch das mit orientalischen Melodien<br />

versehene Your Eyes, das poppige Dust to Dust<br />

oder der Headbanger Running in our blood können<br />

überzeugen. Einzig der deutschsprachige Beitrag<br />

Der Weg und die abschließende Ballade Dream<br />

within a dream fallen leicht ab. Nach kurzer<br />

Schwächephase dürften Lyriel wieder auf Kurs<br />

sein und mit ihrer recht eigenen Mischung aus<br />

Folk, Gothic und Metal die Fans begeistern.<br />

Marc Halupczok<br />

Ozzy Osbourne<br />

Memoirs Of A Madman<br />

CD, Doppel-DVD (Epic/Sony)<br />

vorauss. 10.10.2014<br />

Das Leben des Meisters<br />

Das letzte Studioalbum von Ozzy liegt schon<br />

wieder vier Jahre zurück; höchste Zeit also für<br />

ein neues Lebenszeichen. Und das fällt mit<br />

dieser Compilation unterhaltsam aus. Während<br />

die CD eine wenig spektakuläre Zusammenfassung<br />

der größten Hits bietet, wird die<br />

Geschichte bei den DVDs schon interessanter:<br />

Disc eins vereint 25 Videoclips – die Spanne<br />

reicht vom großartig trashigen Bark At The Moon<br />

über den legendären Crazy Train bis hin zum<br />

Herzerweicher Dreamer. Perlen wie Lightning<br />

Strikes oder Breaking All The Rules hatte man<br />

fast schon vergessen. Auf dem zweiten<br />

Medienträger finden sich, chronologisch<br />

geordnet, diverse Live-Ausschnitte von 1981 bis<br />

2010 (teils bereits auf VHS veröffentlicht, teils<br />

noch nie gesehenes Material) und Interviews.<br />

Vor allem die Studioszenen von Albumaufnahmen<br />

wie No More Tears oder Ozzmosis, in<br />

denen Herr Osbourne in unnachahmlicher Manier<br />

durch die Gegend schlumpft und seine<br />

Mitstreiter zur Verzweiflung treibt, sorgen<br />

sowohl bei Neueinsteigern als auch bei Kennern<br />

für Lachattacken. Wirklich empfehlenswert.<br />

Marc Halupczok<br />

Nik Page & Songs Of Lemuria<br />

Die Liebe ist ein Raubtier<br />

MCD (Wannsee/Sony)<br />

vorauss. 26.09.2014<br />

Chanson de luxe<br />

Samtig düsterer Gesang, begleitet von den<br />

einander förmlich umgarnenden Instrumenten<br />

Klavier und Cello, erwartet uns hier. Das Quartett<br />

um Blind Passenger-Kopf Nik Page vereint auf<br />

romantische Weise den Charme der Zwanziger mit<br />

modernen, poppigen Elementen zu einem<br />

traumhaften Gesamtkunstwerk. Das Titellied<br />

dieser Sechs-Track-EP kommt in drei Mixen,<br />

welche jeweils eine ganz eigene, reizvolle Nuance<br />

offenbaren. Ob Synths und Drummachine bei der<br />

Dark Edition oder die rauchig-zarte Originalversion:<br />

der Hörer fühlt sich auf einem kunstreich<br />

gewobenen Klangteppich getragen. Weißes Papier<br />

bietet dann auch noch etwas für all jene, die sich<br />

gerade in einer Phase des Abschiednehmens<br />

befinden. Man darf auf Songs Of Lemuria<br />

gespannt sein, wenn sie diesen Herbst für viele<br />

unvergessliche Konzertabende sorgen werden und<br />

durch ihre Stücke das Publikum – und sei es nur<br />

für Stunden – in eine andere, bessere Welt<br />

mitnehmen.<br />

Marie-Luise Henke<br />

Parzival<br />

Casta<br />

CD (Target/Soulfood)<br />

bereits erschienen<br />

Bombastisch-theatralischer Sound<br />

aus Dänemark<br />

Die Musiker rund um Dimitrij Bablevskij legen<br />

bereits ihr achtes Album als Parzival vor. Auf dem<br />

Cover – gestaltet vom Bassisten Tim Ellegaard –<br />

blickt uns eine Figur des mythischen Vogels<br />

Garuda entgegen. Eröffnet wird das Werk durch<br />

Kalachakra, eine epische Nummer, die mit<br />

Trommeln und Pfeifen direkt monumentale<br />

Welten erschließt und auch einen orientalischen<br />

Touch beisteuert. Das Instrumentalstück leitet zu<br />

Kurukshetra Purana über, einem sehr emotionsreichen<br />

Lied, das durch Dimitrijs kraftvollen,<br />

gleichmäßigen Gesang seine eigene mysteriöse<br />

Note erhält. Insgesamt präsentieren die<br />

Kopenhagener elf sauber produzierte und<br />

spannend inszenierte Tracks, die nicht nur Neo<br />

Folk-Fans für sich gewinnen dürften. Auch Freunde<br />

von epischem, cineastischem Metal im Stile von<br />

Summoning sollten einmal Probe hören; zwar gibt<br />

es hier keinen Black Metal und natürlich auch kein<br />

Geschrei, aber man muss nicht immer laut sein,<br />

um Stärke zu beweisen. Und kraftvoll sind<br />

Parzival definitiv. Casta ist ein Album für alle<br />

Liebhaber von folkiger Musik, fernen Sprachen,<br />

fremden Kulturen und bombastischen Melodien.<br />

Uns gefällt’s!<br />

Manuela Ausserhofer<br />

Sequential Access<br />

Sex Addicts Anonymous<br />

CD (Metropolis/Soulfood)<br />

vorauss. 19.09.2014<br />

Das Stomping darf beginnen<br />

Was passiert, wenn sich zwei Männer abseits ihrer<br />

musikalischen Stammprojekte zusammentun? Im<br />

Falle von Sequential Access handelt es sich um ein<br />

Old School-EBM-Gespann, welches von niemand<br />

Geringerem als Marco Biagiotti (Decoded<br />

Feedback) und dem Leæther Strip-/Klutæ-<br />

Mastermind Claus Larsen auf die Beine gestellt<br />

wurde und nun mit dem 13 Tracks starken Batzen<br />

Sex Addicts Anonymous aufwartet. Die Nummern<br />

strotzen vor Kraft und preschen direkt nach vorne,<br />

bereits das erste Stück Contagious ist in der Tat<br />

ansteckend und macht einfach nur Spaß... ab auf<br />

die Tanzfläche! Dieser Drang lässt über die<br />

gesamte Spielzeit des Albums nicht nach! Sei es<br />

das fast schon in Trance versetzende The Ghost Of<br />

Me oder das martialisch anmutende Sieg oder tot<br />

– Sex Addicts Anonymous wird nicht nur Fans der<br />

Protagonisten erfreuen, sondern auch die<br />

Anhänger des EBM der ersten Stunde in<br />

Entzückung versetzen.<br />

Marie-Luise Henke<br />

Silent Call<br />

Truth’s Redemption<br />

CD (Dust On The Tracks/SPV)<br />

vorauss. 19.09.2014<br />

Ohrenschmeichelnder Prog Rock<br />

Nach einem cineastischen Intro steigen die<br />

schwedischen Prog Rocker in ihr drittes Album ein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!