19.09.2014 Aufrufe

Orkus! ASP (Vorschau)

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sampler<br />

YOB<br />

Clearing The Path To Ascend<br />

CD (Neurot/Cargo)<br />

bereits erschienen<br />

Doom-Allmacht<br />

aus Amerikas Norden<br />

Die nächste Stufe der Transzendenz wartet. YOB<br />

wissen das – und spielen sich auf Clearing The<br />

Path To Ascend in ungeahnte Höhen, in schwindelerregende<br />

Tiefen, in ätherische Sphären und<br />

monströse Abgründe. Schon immer mehr Ritual<br />

als klassische Doom-Band, mehr spirituelles<br />

Abtauchen als Songwriting, haben die<br />

amerikanischen Zeitlupenpriester mittlerweile ein<br />

Niveau erreicht, das in Sachen Intensität und<br />

Dichte weit und breit seinesgleichen sucht. „Time<br />

to wake up“, lautet das erste kurze Sprachsample,<br />

bevor In Our Blood durch dröhnende<br />

Riffübermacht ein kolossales Doom-Manifest<br />

errichtet. Mike Scheidt grunzt und grollt sich nicht<br />

mehr nur die Seele aus dem Leib, viel lieber<br />

wendet er diesmal einen mantraesken<br />

Gesangsstil an, der leiernd und beschwörend um<br />

die Lieder kriecht wie eine Schlange. Ja, das ist<br />

mächtig, das ist eruptiv, das ist Doom, wie er<br />

jenseitiger und hypnotisierender nicht dargeboten<br />

werden kann. Die alles niederwalzende Wucht<br />

von Nothing To Win mit den markigen Shouts<br />

lässt ein fieses Sludge-Gift in die Stücke träufeln,<br />

ehe die Messe mit dem fast 20-minütigen<br />

Marrow zu einem elegischen, schwebenden Ende<br />

geführt wird. Das Auftauchen jedoch, so viel steht<br />

fest, wird danach zu einer regelrechten Qual.<br />

Björn Springorum<br />

Pagan Love Songs<br />

Antitainment Compilation<br />

Vol. 3<br />

DCD (Alice in.../BROKEN SILENCE)<br />

vorauss. 19.09.2014<br />

Schatztruhe für das wahre<br />

Goth Rock-, Post Punk- oder auch<br />

Minimalelektro-Herz<br />

Ein Mix aus Post Punk, Gothic Rock, Minimalelektro<br />

und modernem Synth Wave ist genau das,<br />

was der vorliegende Sampler reichhaltig und<br />

nachhaltig bietet. Allein die Aufzählung dieser<br />

Stilrichtungen dürfte/sollte bei vielen das Herz<br />

höherschlagen lassen. Und wenn zudem noch<br />

Namen wie Passion Play, Rosetta Stone, The Fair<br />

Sex, Psyche, Frank the Baptist, The Chameleons<br />

oder Catastrophe Ballet fallen, dann blickt man<br />

einerseits in der Zeit zurück, hört aber ebenso das<br />

Heute. Das macht diese Reihe zum einen spannend<br />

und zugleich unverzichtbar. Pagan Love Songs –<br />

Antitainment Compilation Vol. 3 ist gespickt mit<br />

Raritäten und von exklusiven, bis dato nie auf CD<br />

veröffentlichten Tracks übersät. Die international<br />

bekannten DJ-Brüder Ralf und Thomas Thyssen<br />

geben hier jedem echten Musikfan die Möglichkeit,<br />

sich erst mal keine Gedanken mehr machen zu<br />

müssen, was man gerade noch alles (wieder-)<br />

entdecken könnte. Schwelgen, lautet die Devise,<br />

und einfach glücklich sein, dass man ein Exemplar<br />

der auf nur 1.000 Stück limitierten Doppel-CD-<br />

Edition ergattert hat!<br />

Elena Winter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!