25.09.2014 Aufrufe

Volunteer Tourism. Instrument einer nachhaltigen ... - Tourism Watch

Volunteer Tourism. Instrument einer nachhaltigen ... - Tourism Watch

Volunteer Tourism. Instrument einer nachhaltigen ... - Tourism Watch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Volunteer</strong> <strong>Tourism</strong>us – <strong>Instrument</strong> zur <strong>nachhaltigen</strong> Entwicklung in Südafrika? 47<br />

indische Gastfreundschaft ausnutzen oder durch wildes Campen Griechenlands unberührte<br />

Buchten schädigen.“ 176<br />

Der Ethnotourismus ist nach OBRECHT als eine spezifische oder elitäre Form des Individualtourismus<br />

zu bezeichnen. Hier geht es um „die Vorstellung, dass fremde Kulturen,<br />

in <strong>einer</strong> Weise verstanden werden können, die den eigenen Wissenshorizont nicht nur<br />

erweitern, sondern auch zur Definition des eigenen Selbst in Auseinandersetzung und<br />

auch Abgrenzung mit eben diesen Kulturen bzw. deren Menschen beiträgt.“ 177<br />

3.3.4 Community Based <strong>Tourism</strong>us<br />

Mit der Forderung <strong>einer</strong> <strong>nachhaltigen</strong> <strong>Tourism</strong>usentwicklung und damit einhergehend<br />

nach mehr Partizipation der lokalen Bevölkerung, wird seit Jahren vor allem in Ländern<br />

des Südens verstärkt die Umsetzung von Community Based <strong>Tourism</strong> (CBT) gefördert.<br />

178<br />

Die Einbindung der community 179 , wobei es sich meist um „ehemals benachteiligte ethnische<br />

Gruppen“ 180 handelt, ist wichtigstes Kriterium des CBT. Der <strong>Tourism</strong>us stellt ein<br />

<strong>Instrument</strong> der <strong>nachhaltigen</strong> Entwicklung zur Überwindung regionaler Disparitäten dar,<br />

die in den meisten Fällen aufgrund politischer Rahmenbedingungen entstanden sind. 181<br />

Definition CBT nach HÄUSLER/ STRASDAS:<br />

„CBT is a form of tourism in which a significant number of local people<br />

has substantial control over, and involvement in its development and<br />

management. The major proportion of the benefits remains within the<br />

local economy. Members of the community, even those who are not directly<br />

involved in tourism enterprises, gain some form of benefits as well<br />

(e.g. community fund, multiplier effect).“ 182<br />

In der <strong>Tourism</strong>usdiskussion wird also die Partizipation als wesentliche Voraussetzung<br />

und als fundamentales Element für die Umsetzung <strong>einer</strong> <strong>nachhaltigen</strong> <strong>Tourism</strong>usentwicklung<br />

angesehen. Dies gilt besonders für die Durchführung von CBT-Projekten.<br />

176 KIRSTGES 2003, S. 161<br />

177 OBRECHT 2006, S. 76<br />

178 vgl. HÄUSLER 2004, S. 147<br />

179 Der englische Begriff „community“ wird in dieser Arbeit synonym für den Begriff „lokale Gemeinde“<br />

verwendet. Der Soziologe BERNARD (1973) unterscheidet weiterhin zwischen „the community“ –<br />

welche eine Zusammenballung von Menschen in einem bestimmten Gebiet beschreibt – und der<br />

„community“, die durch soziale Interaktionen, Vertrautheit, moralische Verpflichtungen, Zusammenhalt<br />

und dem Fortbestand auf Zeit gekennzeichnet ist (vgl. LUX 2007, S. 43).<br />

180 Der Begriff „ehemals benachteiligte Gruppe“ ist die offizielle Bezeichnung der betroffenen Einheimischen,<br />

soll jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Menschen auch heute noch mit Benachteiligungen<br />

und dem Erbe der politischen Diskriminierung zu kämpfen haben.<br />

181 vgl. MARGRAF 2006, S. 19<br />

182 HÄUSLER/ STRASDAS 2003, S. 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!