01.11.2012 Aufrufe

Guter Druck sticht ins Auge. - Ennepetal

Guter Druck sticht ins Auge. - Ennepetal

Guter Druck sticht ins Auge. - Ennepetal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erster Stellvertreter: Johannes<br />

Kraft (CDU), Stellvertreterin:<br />

Anita Schöneberg (SPD),<br />

Stellvertreterin: Frau Sabine<br />

Hofmann (Bündnis 90/Die<br />

Grünen), Stellvertreterin: Dr.<br />

Hella Siekermann (FDP).<br />

Dem Rat der Stadt <strong>Ennepetal</strong><br />

gehören folgende Mitglieder an:<br />

Bürgermeister Wilhelm Wiggenhagen<br />

Ludger Brinkmann, Gisela<br />

Dahlhaus, Bärbel Dautzenberg,<br />

Bernd Decker, Manfred<br />

Drabent, Walter Faupel,<br />

Andrea Hessler, Jutta Hessler,<br />

Jens Knüppel, Johannes Kraft,<br />

Bernhard Mielchen, Matthias<br />

Rehbach, Jochem Schulte,<br />

Hans-Jürgen Vorderwühlbecke<br />

(CDU)<br />

Jürgen Battenfeld, Tobias Berg,<br />

Giuseppe Bianco, Theodor<br />

Bicking, Ann-Kathrin Grün,<br />

Elmar Herrmann, Christoph<br />

Lotz, Volker Rauleff, Peter<br />

Schnurbusch, Anita Schöneberg,<br />

Jörgen Steinbrink, Bernd<br />

Tigges, Vera Zenker, Christian<br />

Zink (SPD)<br />

Jürgen Hofmann, Sabine<br />

Hofmann, Sven Hustadt, Stefan<br />

Mayer-Stoye (Bündnis 90/Die<br />

Grünen)<br />

Thonas Braun, Wolfgang Frey,<br />

Michael Haas, Dr. med. Hella<br />

Siekermann (FDP)<br />

Rolf-Dieter Hüttebräuker,<br />

Volker Imlau (FWE)<br />

Wilhelm Völlmecke (Die Linke,<br />

kein Fraktionsstatus)<br />

André Hüsgen (NPD, kein<br />

Fraktionsstatus)<br />

In seiner Antrittsrede setzt der<br />

neue Bürgermeister deutliche<br />

Akzente, die Wirtschaftsförderung<br />

bleibt Chefsache, der<br />

Stadtumbau West wird weiter<br />

vorangetrieben, die Zusammenarbeit<br />

mit heimischen<br />

Unternehmen wird intensiviert<br />

und unbürokratisch gestaltet<br />

werden, ebenso die interkommunale<br />

Zusammenarbeit.<br />

Drei Monate nach der ersten<br />

Nachtragssatzung muss der<br />

Kämmerer aufgrund der stark<br />

gesunkenen Gewerbesteuer-<br />

einnahmen einen zweiten<br />

Nachtrag einbringen und die<br />

Kassenkreditermächtigung auf<br />

50 Mio. € erhöhen, damit die<br />

Stadt zahlungsfähig bleibt.<br />

November<br />

Das Kuratorium Friedenspreis<br />

wählt e<strong>ins</strong>timmig Frau Ursula<br />

Schnitzler und Frau Doris<br />

Gringel als Preisträger 2009.<br />

Ursula Schnitzler wird geehrt<br />

für ihr ehrenamtliches Engagement<br />

für die Integration von<br />

Migranten und Flüchtlingen.<br />

Die Leiterin der Evangelischen<br />

Stiftung Loher Nocken, Doris<br />

Gringel, erhält die Auszeichnung<br />

für ihren E<strong>ins</strong>atz bei der<br />

Integration von Jugendlichen.<br />

Bürgermeister Wilhelm Wiggenhagen,<br />

Ursula Schnitzler, Doris Gringel, Martin<br />

Moik (v. l.)<br />

Bürgermeister Wilhelm Wiggenhagen<br />

weitet die öffentlichen<br />

Sprechstunden, die bislang<br />

auf dem Milsper Marktplatz<br />

und im Voerder Zönchen<br />

Bürgermeister Wilhelm Wiggenhagen bei<br />

der Bürgermeistersprechstunde im<br />

Ludwig-Steil-Haus in Hasperbach<br />

stattfinden, aus und startet mit<br />

seiner Bürgermeistersprechstunde<br />

im Ludwig-Steil-Haus in<br />

Hasperbach. Im persönlichen<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!