01.11.2012 Aufrufe

Guter Druck sticht ins Auge. - Ennepetal

Guter Druck sticht ins Auge. - Ennepetal

Guter Druck sticht ins Auge. - Ennepetal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1400 erhöht. Die Anzahl der<br />

Lehrer wird sich von 50 auf 100<br />

erhöhen.<br />

Hinter dem Gebäude, neben<br />

der kleinen Turnhalle, entsteht<br />

ein dreigeschossiger Anbau mit<br />

einer vorgebauten Lebensraum-Mensa<br />

mit eigener<br />

Küche. Im Zweischichtbetrieb<br />

sollen dort je bis zu 200 Essen<br />

ausgegeben werden können.<br />

Weiterhin wird ein Selbstbildungszentrum<br />

mit Internetplätzen<br />

eingerichtet, um Freistunden<br />

besser nutzen zu können.<br />

Etwa 2000 qm zusätzlicher<br />

Schulfläche öffnen den Weg in<br />

den Ganztag.<br />

Im Oktober 2009 war Richtfest,<br />

nach den Sommerferien 2010<br />

soll alles fertig sein.<br />

Bei den Ausschachtungen wurden<br />

im Klutertberg, auf dem<br />

das Gymnasium teilweise liegt,<br />

Höhleneingänge einer unbekannten<br />

Ebbinghauser Höhle,<br />

einer Nebenhöhle der Kluterthöhle,<br />

freigelegt, die erst gesichert<br />

werden mussten.<br />

„Gottes Spuren in Altenvoerde“,<br />

so war das Programm des<br />

CVJM Altenvoerde im Mai<br />

überschrieben. Es gab viel zu<br />

feiern: 70 Jahre Vere<strong>ins</strong>jubiläum,<br />

105 Jahre Männerchor, 50<br />

Jahre Posaunenchor und 20<br />

Jahre Partnerschaft mit dem<br />

YMCA Manjama in Bo, Sierra<br />

Leone, Afrika.<br />

Ein Festgottesdienst in der<br />

Martin-Luther-Kirche am<br />

Sonntag, dem 17. Mai war der<br />

Höhepunkt der Jubiläumsfeiern.<br />

Der Altenvoerder Schützenverein<br />

feierte im August seinen<br />

110. Geburtstag mit einem<br />

Fest am Gerodden.<br />

Bereits im Heimatbrief 2008<br />

wurde über den ersten<br />

Spatenstich und die Grundsteinlegung<br />

der neuen Feuerund<br />

Rettungswache berichtet.<br />

Mittlerweile ist der Bau bis<br />

auf Teile der Innenreinrichtung<br />

fast fertiggestellt.<br />

Die neue Feuer- und Rettungswache<br />

Im Mai 2009 war bei der<br />

Besichtigung des städtischen<br />

Ausschusses für Feuerschutz<br />

und Rettungswesen die<br />

Einweihung für September/<br />

Oktober geplant. Das Einweihungsdatum<br />

hängt wesentlich<br />

von der Installierung der<br />

Leitstellentechnik ab. Der<br />

Umbau ist fertiggestellt, das<br />

alte Gebäude soll aber noch<br />

saniert werden und in Zukunft<br />

der freiwilligen Feuerwehr wie<br />

auch der Jugendfeuerwehr zur<br />

Verfügung stehen. Abschluss<br />

voraussichtlich Sommer 2010.<br />

Modernste Technik auf allen<br />

Ebenen zeichnet die neue<br />

Wache aus: Photovoltaik auf<br />

dem Dach, Heizung unter dem<br />

Dach, rutschfeste Fliesen auf<br />

Rüttelboden, eine größere<br />

Fahrzeug- und Waschhalle,<br />

eine Fahrzeug-Desinfektionshalle,<br />

eine eigene Kfz-<br />

Werkstatt, eine Nachschubhalle,<br />

Stabsstelle, Verwaltung,<br />

Schulungs-, Speise- und<br />

Aufenthaltsräume, Kleiderkammer<br />

und Raucherbalkon.<br />

Zwischen den Etagen sind<br />

Rutschstangen eingebaut und<br />

außen „leuchtet“ ein weithin<br />

sichtbarer Feuerwehrturm.<br />

Ortsteile im Jahresrückblick 2009<br />

Der neue Feuerwehrturm<br />

Was die Stadt mit der neuen<br />

Feuer- und Rettungswache<br />

gewinnt, wird deutlich, wenn<br />

man Alt und Neu nebeneinander<br />

sieht.<br />

Alte und neue Feuer- und Rettungswache<br />

Carsten Schweflinghaus, hauptamtlicher<br />

Feuerwehrmann aus<br />

der Wachabteilung 2 freut sich<br />

mit seinen Kollegen unserer<br />

Feuerwehr sehr auf den Umzug.<br />

Die neue Wache sei „der ganze<br />

Stolz einer Feuerwehr“, berichtet<br />

auch die WR. Wer mehr<br />

erfahren und weitere Bilder<br />

sehen möchte, findet diese<br />

unter:<br />

www.feuerwehr.ennepetal.de<br />

von Helga Busse<br />

Frau Wortelmann koff bi Bur<br />

Meckel jede Wiärke tirn frische<br />

Eier. Nu kom sä am Dag dorop<br />

ganz ägerlick wier no Meckel un<br />

schennt at son Rohrspatz. In<br />

alle tirn eier es nix drin.<br />

Do röppet Meckel ganz vakat<br />

innen Hauhnerstall: “Wecker<br />

nirmt hier dä Pille ?”<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!