12.10.2014 Aufrufe

4 Individuelle Unterschiede des Verstehens - Universität Bamberg

4 Individuelle Unterschiede des Verstehens - Universität Bamberg

4 Individuelle Unterschiede des Verstehens - Universität Bamberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 <strong>Individuelle</strong> <strong>Unterschiede</strong> <strong>des</strong> <strong>Verstehens</strong> – 201<br />

Subsumption: Eine „Subsumption“ wird immer dann kategorisiert, wenn Textpassagen durch<br />

einen Oberbegriff zusammengefasst werden. Dieser Prozess erfordert die Abstraktion<br />

von Details und die Suche nach einem übergeordneten Schema.<br />

Elaboration: Bei Prozessen der individuellen Ausgestaltung wird die Elaboration von der<br />

Amplifikation unterschieden. Eine Elaboration entspricht der Ausgestaltung um<br />

zusätzliche Details.<br />

Amplifikation: Bei der Amplifikation werden dagegen ganze Szenen, d. h. neue Elemente und<br />

Relationen, hinzugenommen.<br />

In den Einzelfallanalysen wurde bereits illustriert, wie anhand der Verbaldaten auf die<br />

zugrundeliegenden Prozesse geschlossen wurde. So wurden die jeweils fünf<br />

Gedichtinterpretationen der zehn Versuchspersonen kategorisiert.<br />

Eine <strong>des</strong>kriptive Auswertung soll zeigen, welche Prozesse in welchen Gedichten<br />

dominieren. Es soll untersucht werden, ob sich das Überwiegen bestimmter Prozesse in den<br />

Rezeptionen einzelner Gedichte durch Strukturmerkmale der Gedichte erklären lässt.<br />

Schließlich werden unterschiedliche Stile im Umgang mit Textunbestimmtheit ermittelt, die<br />

unabhängig von Merkmalen <strong>des</strong> Gedichtes, individuelle Präferenzen bestimmter Prozesse der<br />

Unbestimmtheitsreduktion illustrieren.<br />

4.2.1.2 Ergebnisse<br />

4.2.1.2.1 Welche Strategien der Unbestimmtheitsreduktion dominieren durch die<br />

spezifischen Anforderungen der Gedichte?<br />

Je<strong>des</strong> Gedicht weist bestimmte Eigenschaften auf. Die Sprache Schwitters ist abstrakt und<br />

experimentell, der „Zipferlake“ enthält viele Neologismen, im „springbrunnen“ werden<br />

ungewöhnliche Zusammenhänge hergestellt, die Gedichte Hölderlins und Rilkes sind<br />

vergleichsweise realistisch. Diese Eigenschaften müssten Auswirkungen auf die Art und Weise<br />

haben, wie diese Gedichte verarbeitet werden. Um das Gedicht „Der Zipferlake“ zu verstehen,<br />

ist es beispielsweise notwendig, bereits in der Phase <strong>des</strong> Schema-Aufbaus, den Neologismen<br />

eine Bedeutung zuzuweisen. Eine vergleichsweise hohe Anzahl an Prozessen der Kategorie<br />

„Aufbau“ wäre zu erwarten.<br />

Ein gedichtspezifisches Auszählen der Prozesse führt zu dem folgenden Ergebnis (vgl.<br />

Abbildung 53): Die beiden Gedichte „springbrunnen“ und „Frühe Rundet Regen Blau“ werden<br />

ähnlich verarbeitet. Die Kategorie Subsumption dominiert. Bei der Rezeption der beiden<br />

Gedichte versuchen die Versuchspersonen häufig, durch Oberbegriffe die abstrakten<br />

Textpassagen zusammenzufassen. Gelingt dies, so folgen Prozesse der Elaboration und der<br />

Amplifikation. Ausgehend von einem Oberbegriff wird das Thema <strong>des</strong> Textes durch<br />

individuelle Assoziationen angereichert. Die Dominanz der Subsumption zeigt, dass die beiden<br />

Gedichte auf einem relativ groben Auflösungsniveau verarbeitet werden. Die Versuchspersonen<br />

entfernen sich schnell vom genauen Wortlaut der Texte. Es genügt, ein passen<strong>des</strong> Thema zu<br />

finden und anschließend eigene Ideen zu diesem Thema zu entwickeln.<br />

Anders bei den Gedichten „Schluß-Stück“ und „Wie Vögel langsam ziehn...“. In den<br />

Verbaldaten sind hier vorwiegend Austauschprozesse und Amplifikationen nachzuweisen. Die<br />

hohe Anzahl der Austauschprozesse ist ein Indiz dafür, dass ein höherer Auflösungsgrad der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!