29.10.2014 Aufrufe

buffed Magazin World of Warcraft - Warlords of Draenor (Vorschau)

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WORLD OF WARSHIPS VORSCHAU<br />

Im Ziel: So sieht die Visiersicht<br />

der Geschütztürme aus.<br />

Volle Breitseite: Erst wenn ein Schiff längsseits ist,<br />

könnt ihr alle Geschütztürme auf ein Ziel abfeuern.<br />

Von oben nichts Gutes<br />

Wie Flieger in <strong>World</strong> <strong>of</strong> Warships funktionieren,<br />

durften wir zumindest im Ansatz in der<br />

angespielten Demo erleben. Die Mission<br />

heißt „Big Race“ und ist – Überraschung!<br />

WELCHE SCHIFFSTYPEN<br />

SIND ÜBERHAUPT IM SPIEL?<br />

Alle wichtigen Überwasser-Fahrzeuge des Ersten<br />

und Zweiten Weltkriegs sind in WoWS:<br />

Zerstörer <br />

Leichte Kreuzer<br />

Schwere Kreuzer<br />

Schlachtschiffe<br />

<br />

Flugzeugträger<br />

<br />

– ein kooperativer PvE-Einsatz. Ja, richtig<br />

gelesen, wir steuern mit bis zu 13 Mitstreitern<br />

unsere Schiffe gegen computergesteuerte<br />

Kräfte. Die Aufgabe ist es, einem angeschlagenen<br />

Flugzeugträger auf der Flucht<br />

Geleit vor angreifenden Zerstörern und<br />

Kreuzern zu geben. Unser US-Kreuzer der<br />

Pensacola-Klasse verfügt zum Beispiel über<br />

ein Startkatapult für Aufklärungsflugzeuge,<br />

welche freilich nicht angreifen können. Die<br />

Flieger des KI-Gegners hingegen tun dies<br />

schon. Immer wenn seine Flugzeuge uns<br />

zu nahe kommen, beginnen unsere Flugabwehrkanonen<br />

zu rattern. Überhaupt sind wir<br />

unglaublich schnell im Gefecht. Gerade erst<br />

gestartet, kreuzt der erste feindliche Zerstörer<br />

unseren Bug. Wir zoomen in die Visieransicht<br />

und stellen fest, es stehen uns gerade<br />

mal zwei von vier Geschütztürmen zur Verfügung.<br />

Kein Wunder, befinden sich die beiden<br />

anderen doch am Heck. Wir drehen also<br />

über Steuerbord (nach rechts) bei und bringen<br />

auch unsere hintere Artillerie ins Spiel.<br />

Dabei fällt erstmals auf, dass wir zwei statt<br />

nur ein Fadenkreuz besitzen. Gut so, denn<br />

die hinteren Türme müssen erst mal auf den<br />

neuen Feuerbereich umschwenken. Ein Fadenkreuz<br />

bewegt sich also von rechts nach<br />

links zur Mitte des Sichtbereichs, das zweite<br />

kommt von links hinzu. Treffen sich beide<br />

im Zentrum, liegt das Ziel im Fadenkreuz der<br />

kompletten Primärartillerie.<br />

DER TECHTREE<br />

VON 1906 BIS 1945<br />

Wer angenommen hat, dass die Techtrees<br />

von <strong>World</strong> <strong>of</strong> Warships genau wie in WoT<br />

und WoWP in den 1930er-Jahren beginnen,<br />

der irrt gewaltig. Die ältesten Schiffe in<br />

WoWS liefen noch vor oder während des<br />

Ersten Weltkriegs vom Stapel. Einige dieser<br />

Veteranen taten noch bis zum Ende des<br />

Zweiten Weltkriegs ihren Dienst. Hier eine<br />

Auswahl besonderer Schiffe der US Navy<br />

und Kaiserlich Japanischen Marine,<br />

die in <strong>World</strong> <strong>of</strong> Warships spielbar<br />

sein werden.<br />

1906: USS ST. LOUIS<br />

Eines der ältesten Schiffe in WoWS ist der Kreuzer<br />

USS St. Louis, welcher bis 1930 der Marinereserve<br />

angehörte. Die Artillerie war in dieser<br />

Phase nur noch für Nahkämpfe geeignet.<br />

1917: YAMASHIRO<br />

Noch während des Ersten Weltkriegs ging der<br />

Dreadnought Yamashiro in Dienst. Das Schlachtschiff<br />

kämpfte noch 1944 in der Straße von Surigao,<br />

wo es von der US Navy versenkt wurde.<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!