29.10.2014 Aufrufe

buffed Magazin World of Warcraft - Warlords of Draenor (Vorschau)

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TEST THE ELDER SCROLLS ONLINE<br />

MMORPG-WERTUNG<br />

The Elder Scrolls Online<br />

Wann Update 5 genau erscheinen soll,<br />

war zum Redaktionsschluss noch nicht bekannt.<br />

Der für die deutsche Spielerschaft<br />

verantwortliche Community Manager Kai<br />

Schoper sagte im Gespräch mit <strong>buffed</strong>,<br />

dass das Studio noch im Oktober damit plane<br />

– wenn die Tests gut verlaufen.<br />

Leichter leveln – bis Stufe 50<br />

Aber nicht nur jenseits von Level 50 wird an<br />

The Elder Scrolls Online gearbeitet. Mit Update<br />

4 haben die Entwickler auch an Gruppen-<br />

und Soloaufgaben für die erste Levelphase<br />

gefeilt. So wurden zum einen die<br />

Verliese in Bangkorai, Rift und in der Schnittermark<br />

vergrößert, zudem enthalten diese<br />

mehr Beute und KI-Gegner. Das soll aber<br />

nicht alles sein, die Designer arbeiten sich<br />

nach eigener Aussage einmal quer durch alle<br />

bisherigen Verliese der Spielwelt, um diese<br />

attraktiver zu gestalten. Das tut auch not,<br />

denn viele der <strong>of</strong>fenen Dungeons glichen<br />

„SKAROK“ MEINT<br />

„Skarok“ ist Raid-Leiter bei Thelyn Ennor. „Auch im oberen<br />

Kargstein gibt es weiterhin nur Gruppen-Quests, für Einzelspieler<br />

wird also nichts geboten. Selbst die Quest-Belohnungen bleiben<br />

völlig uninteressant und lohnen sich, gemessen am dafür betriebenen<br />

Zeitaufwand, nicht. Die neue Raid-Instanz Sanctum Ophidia,<br />

welche auf zwölf Leute ausgelegt ist, bietet hingegen einen angemessen<br />

Schwierigkeitsgrad, doch leider gibt es<br />

kaum noch Gilden, die sich daran versuchen<br />

wollen oder können. Die Drachenstern-Arena<br />

dagegen ist endlich eine Vier-Spieler-Instanz,<br />

die über den bisherigen 30-Minuten-Snack<br />

hinausgeht. Allerdings ist die Art<br />

und Weise, wie die Bosskämpfe aufgebaut<br />

sind, nicht jedermanns Sache.“<br />

Auch im oberen Kargstein gibt es einige wenige sichere<br />

Häfen, in denen Händler und Questgeber warten.<br />

sich zum Launch zwar nicht aufs Haar, aber<br />

doch im grundlegenden Aufbau. So stellte<br />

sich schnell ein Déjà-vu-Gefühl ein. Dass die<br />

Verliese jetzt überarbeitet werden, kann man<br />

darauf zurückführen, dass die Entwickler auf<br />

das Community-Feed back und den Wunsch<br />

gehört haben, dass die Instanzen individueller<br />

ausfallen sollen. Oder ist es vielleicht<br />

so gewesen, dass Zenimax zum Launch einfach<br />

die Zeit weglief und man deshalb Dungeons<br />

von der Stange einbauen musste, um<br />

die noch bestehenden Lücken fix zu füllen?<br />

Egal wie, nun erfährt Tamriel jedenfalls jene<br />

Anpassungen, die sich viele bereits im April<br />

zum Spielstart gewünscht haben.<br />

Ähnliches gilt auch für viele Quests in<br />

der ersten Levelphase bis Stufe 50. 25<br />

Stück davon haben die Entwickler überarbeitet,<br />

damit man als Spieler nicht zwischenzeitlich<br />

von der Gruppe getrennt agieren<br />

muss, um weiterzukommen. Das hilft<br />

all jenen freilich nicht mehr, die inzwischen<br />

die Maximalstufe erreicht haben. Für die<br />

künftige Konsolen-Generation von TESO<br />

sind dies jedoch wichtige Verbesserungen.<br />

Kein Wunder also, dass sich manch<br />

PC-Spieler als zahlender Beta-Tester missbraucht<br />

fühlt. Aber so ist es nun mal in<br />

neuen MMORPGs: Wer vom Launch-Tag an<br />

spielt, der kommt um das in<strong>of</strong>fizielle Achievement<br />

„Bugfinder“ nicht herum. Das war<br />

2004 beim Spielstart von <strong>World</strong> <strong>of</strong> <strong>Warcraft</strong><br />

nicht anders. Wer dagegen ein halbes oder<br />

ganzes Jahr später einsteigt, erfährt die<br />

Gnade der späten Charaktergeburt. OH<br />

Stand/Version: 06.10.14 / 1.4.5<br />

Anbieter: Bethesda S<strong>of</strong>tworks<br />

Termin/USK: 04.04.14 / ab 16<br />

Kosten (Abo): € 22,- (€ 11,-/Monat)<br />

Web: www.elderscrollsonline.com/de<br />

TEST-KRITERIEN<br />

PRÄSENTATION<br />

Der Grafikstil ist realistisch gehalten. Die Bodentexturen sind etwas<br />

schwammig, die Animationen leicht hölzern. Trotzdem, das Gesamtbild<br />

ist fantastisch, Musik, Sounds und Vertonung sind exzellent.<br />

BEDIENUNG<br />

Die grundlegende Steuerung via Tastatur und Maus ist<br />

MMOG-Standard, das User Interface im Genrevergleich spartanisch,<br />

auch die Inventar-Verwaltung ist „suboptimal“ gelöst.<br />

UMFANG<br />

Rund 450 Stunden Spielzeit für die Levelphase, dazu noch Kargstein<br />

(PvE) und Cyrodiil (PvP) als Endgame-Inhalte. Masse gibt es,<br />

allerdings ist die Level-Phase in den Veteranenrängen langatmig.<br />

SPIELBALANCE<br />

Im PvE kommt jede Klasse dank der mannigfaltigen Skillungsweisen<br />

zu ihrem Recht, im PvP ist es etwas einseitiger. Die Gruppen-Instanzen<br />

sind anspruchsvoll, aber nie unfair gestaltet.<br />

ROLLENSPIELELEMENTE<br />

Zehn Völker, drei Fraktionen, dutzende Einstellungsmöglichkeiten<br />

bei der Charaktererschaffung und rund 150 Fertigkeiten pro Klasse,<br />

dazu diverse Emotes (inkl. Instrumenten-Emotes).<br />

INSZENIERUNG<br />

Großartiges Storytelling, tolle Vollvertonung und eine sich verändernde<br />

Spielwelt. Grundlegend stimmt die Atmosphäre, wenn nur<br />

nicht die Mitspieler wären – so leidet die Immersion teils stark.<br />

KAMPFSYSTEM<br />

Ein schönes, actionreiches Echtzeit-Kampfsystem, das dank des<br />

Umzugs des EU-Megaservers nach Frankfurt am Main endlich<br />

auch sein gesamtes Potenzial entfaltet.<br />

WIRTSCHAFT<br />

Handwerk ist weiterhin eine wichtige Komponente, gerade durch<br />

die Eigenschaft „Nirngeschliffen“ hat Zenimax dessen Bedeutung<br />

neu betont. Die besten Items gibt es nur durch Spielerhandwerk!<br />

GRUPPENSPIEL<br />

Es gibt enorm viele Gruppenabenteuer, für die Level-Phase wurde<br />

viel optimiert. Gemeinsames Spielen fällt inzwischen deutlich<br />

leichter als noch zum Start des Spiels im April.<br />

SPIELTRIEB<br />

Errungenschaften, Bücher, Trophäen, Kostüme, Schatzkarten, Handwerksmaterialien,<br />

Truhen und Höhlen in der Spielwelt verführen zum<br />

Suchen und Sammeln, Punktabzug für fehlendes Housing.<br />

ALTERNATIVEN UND SPIELSPASSWERTUNG<br />

WoW: Mists <strong>of</strong> Pandaria91<br />

Wildstar88<br />

ArcheAge84<br />

86<br />

OLIVER „STORYTELLER“ HAAKE MEINT<br />

„Im Vergleich zu unserem TESO-Test der Ausgabe 07-08/2014<br />

sind wir bei der Wertung um zwei Pünktchen hochgegangen. Trotzdem<br />

gab es neben Aufschlägen auch Abzüge. Auf der Habenseite<br />

verbuchen wir den Umzug des EU-Megaservers nach Deutschland,<br />

was sich sehr positiv auf das Kampfsystem ausgewirkt hat. Auch<br />

das Gruppenspiel hat sich durch die Optimierung<br />

der Gruppenquests deutlich verbessert,<br />

neue PvE-Abenteuer sind mit den<br />

verschiedenen Updates seit Version<br />

1.1.2 hinzugekommen. Minuspunkte<br />

ergaben sich durch die viel zu lange Levelphase<br />

auf den Veteranenrängen. Warum<br />

so lange solo questen und leveln,<br />

bis man endlich nach Kargstein darf?“<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!