29.10.2014 Aufrufe

buffed Magazin World of Warcraft - Warlords of Draenor (Vorschau)

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SPECIAL HEARTHSTONE<br />

DER COMBO-SCHAMANE<br />

IMMER FESTE DRUFF<br />

Der Schamane startet in der Regel gemächlich<br />

in eine Partie. Mit seiner Heldenfähigkeit<br />

versucht er Totems möglichst gewinnbringend<br />

einzusetzen, reagiert mit dem Flächenzauber<br />

Gewittersturm auf viele gegnerische Einheiten<br />

oder verwandelt besonders gefährliche Exemplare<br />

mit dem Zauber Hex in einen Frosch. Im<br />

späteren Spielverlauf wirft er ausdauernde<br />

Diener auf das Schlachtfeld, die sich nicht so<br />

leicht vom Gegner beseitigen lassen.<br />

Das Ende kommt dann meist sehr überraschend<br />

für den gegnerischen Spieler, denn der<br />

Schamane kann auf einen Schlag sehr viel Schaden<br />

austeilen. Dabei sind Schadensspitzen in<br />

Höhe von 16 bis 24 keine Seltenheit.<br />

Die Karte Waffe des Felsbeißers spielt in solchen<br />

Combos eine wichtige Rolle. Mit ihr kann<br />

man einem befreundeten Charakter drei<br />

Angriffspunkte für einen Zug verleihen. Ihr<br />

könnt sie also entweder auf eure Diener oder<br />

auf euren Helden selbst wirken. Hebt euch<br />

diese Karte am besten immer für eine solche<br />

Combo auf. Nur im äußersten Notfall solltet ihr<br />

sie bereits zu Beginn eines Spiels verbrauchen,<br />

falls ihr andernfalls zu weit in Rückstand geratet.<br />

Die epische Karte Schicksalshammer stellt<br />

den zweiten Teil dieser Kombination dar. Die<br />

geschichtsträchtige Waffe aus <strong>World</strong> <strong>of</strong><br />

<strong>Warcraft</strong>, mit der Thrall zum Kriegshäuptling<br />

aufgestiegen ist, kommt mit zwei Angriffspunkten<br />

und acht Aufladungen ins Spiel. Außerdem<br />

verfügt der Schicksalshammer über die Fähigkeit<br />

Windzorn, welche es euch erlaubt, mit eurer<br />

Waffe zweimal im selben Zug anzugreifen.<br />

Wirkt ihr Felsbeißer auf den mit dem Schicksalshammer<br />

ausgerüsteten Helden, teilt ihr<br />

sogar zweimal je fünf Schaden aus. Benutzt ihr<br />

den Zauber doppelt, erhöht sich euer Schaden<br />

nochmals und ihr könnt insgesamt 16 Schaden<br />

in einem einzigen Zug verursachen. Natürlich<br />

ergibt es auch Sinn, den Schicksalshammer<br />

ohne diese Combo auszuspielen, allerdings ist<br />

er dann anfällig dafür, von Karten wie dem<br />

Säurehaltigen Schlamm zerstört zu werden.<br />

JENKINS, LEEROY JENKINS<br />

Eine der beliebtesten legendären Karten, Leeroy<br />

Jenkins, lässt sich auch als tolle Combo-Karte im<br />

Schamanendeck einbauen. Normalerweise<br />

nutzt man Leeroy als Finisher in eher aggressiven<br />

Decks, um dem Gegner die letzten Lebenspunkte<br />

zu rauben und ihm den Rest zu geben.<br />

Die legendäre Karte hat sich mit verschiedenen<br />

Decks wie dem Miracle Schurken oder<br />

Jägerdecks teilweise so gut ergänzt, dass die<br />

Hearthstone-Entwickler deren Manakosten von<br />

vier auf fünf erhöht haben. Unsere Schamanencombo<br />

lässt sich dadurch allerdings einfach nur<br />

einen Zug später ausspielen.<br />

Leeroy Jenkins besitzt sechs Angriffs- und<br />

zwei Lebenspunkte und kann dank seiner Fähigkeit<br />

Ansturm s<strong>of</strong>ort nach dem Ausspielen<br />

der Karte angreifen. Durch seine immer noch<br />

vergleichsweise günstigen Manakosten beschwört<br />

er als Ausgleich auf der Seite des Gegners<br />

zwei Welplinge mit einem Angriff und einem<br />

Leben herbei. Da diese Combo das Spiel jedoch<br />

beenden soll, stört das nicht weiter.<br />

Als Nächstes wirkt ihr den Schamanenzauber<br />

Windzorn auf Leeroy Jenkins. Diese verleiht<br />

eurem Diener die gleiche Mechanik, welche der<br />

Schicksalshammer besitzt: Ihr dürft mit der<br />

Einheit ein zweites Mal im selben Zug angreifen.<br />

Wirkt ihr jetzt noch Waffe des Felsbeißers<br />

auf Leeroy, erhöht sich euer Schaden von<br />

insgesamt 12 auf 18 Punkte. Habt ihr sogar beide<br />

Waffen des Felsbeißers auf der Hand, könnt<br />

ihr für nur neun Mana auf diese Weise insgesamt<br />

24 Schaden austeilen.<br />

Wenn ihr Leeroy nicht in eurer Kartensammlung<br />

habt, wirkt ihr die Combo einfach auf einen<br />

anderen Diener mit viel Angriff. Je höher<br />

der Grundschaden der Karte ist, desto effektiver<br />

ist der doppelte Angriff. Spielt ihr ein Feuerelementar<br />

mit sechs Angriff aus und es überlebt<br />

bis zum nächsten Zug, verursacht ihr mit dieser<br />

neuen Combo den gleichen Schaden. Der große<br />

Vorteil von Leeroy besteht aber darin, dass euer<br />

Gegner nicht auf ihn reagieren kann. Außer dieser<br />

spielt zuvor eine Spotteinheit.<br />

INFO<br />

Kopiert mithilfe der epischen Karte Gesichtsloser Manipulator Leeroy Jenkins<br />

und ihr könnt für 10 Mana in einem Zug 12 Schaden austeilen. Diese Combo<br />

lässt sich in jedes Deck einbauen, da es sich um klassenunabhängige Karten<br />

handelt. Zudem ist der Gesichtslose Manipulator sehr flexibel einsetzbar.<br />

12DMG<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!