07.07.2012 Aufrufe

Mut zu neuen Perspektiven

Mut zu neuen Perspektiven

Mut zu neuen Perspektiven

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12<br />

September:<br />

Oktober:<br />

+ + + Praxisklinik Travemünde eröffnet. Die Sana Kliniken Lübeck eröffnen in Travemünde<br />

die erste Praxisklinik im Verbund: Neben der Klinik mit 40 Betten praktizieren niedergelassene<br />

Ärzte verschiedener Fachrichtungen ebenso wie Krankengymnasten und Ergotherapeuten<br />

unter einem Dach. So ist 24 Stunden am Tag eine Rundum-Versorgung der<br />

Patienten gewährleistet. Der integrative Ansatz hat Modellcharakter und sichert die wohnortnahe<br />

Versorgung der Bevölkerung. Als „Zweigstelle“ des Sana-Hauses Lübeck-Süd<br />

ersetzt die Praxisklinik nach 60 Jahren das Krankenhaus auf der Halbinsel Priwall. + + +<br />

+ + + Sana übernimmt Stadtkrankenhaus Pegnitz. Nach einstimmigem Beschluss des<br />

Stadtrats übernimmt Sana das Stadtkrankenhaus im bayerischen Pegnitz. Das Akutkrankenhaus,<br />

das die Grundversorgung im südlichen Landkreis Bayreuth sichert, wird in „Sana<br />

Klinik Pegnitz“ umbenannt und kooperiert eng mit dem Sana Klinikum Hof. + + +<br />

+ + + Intensive Zusammenarbeit mit Kardiologen. Der Bundesverband Niedergelassener<br />

Kardiologen (BNK: mehr als 1.100 Mitglieder) und Sana wollen durch eine intensivere<br />

Zusammenarbeit die Versorgung von Herzpatienten verbessern. In regionalen Einzelverträgen<br />

zwischen niedergelassenen Ärzten und Sana-Kliniken sollen Kooperationen durch<br />

Praxisräume im oder am Krankenhaus, Zweigpraxen und Zweitpraxen, ortsübergreifende<br />

Teilgemeinschaftspraxen, belegärztliche Tätigkeiten sowie gemeinsam betriebene Versorgungszentren<br />

festgelegt werden. + + +<br />

+ + + Herzzentrum der Uniklinik Hamburg-Eppendorf und Sana kooperieren. Das universitäre<br />

Herzzentrum (UHZ) des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf und Sana vereinbaren<br />

eine strategische Partnerschaft. Ein Management-Steuerungsvertrag regelt dabei<br />

die Beteiligung von Sana an der Unternehmensleitung und die Unterstüt<strong>zu</strong>ng der wirtschaftlichen<br />

Führung des Herzzentrums <strong>zu</strong>nächst auf fünf Jahre. Durch den Einstieg beim<br />

UHZ erhofft sich Sana auch weitere Synergieeffekte für die sechs Herzzentren des Klinikenverbundes.<br />

+ + +

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!