07.07.2012 Aufrufe

Mut zu neuen Perspektiven

Mut zu neuen Perspektiven

Mut zu neuen Perspektiven

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

?: Sie klammern das Reizthema Personalkostenquote<br />

aus?<br />

Schwarz: Die Personalkosten- und Tarifgestaltung<br />

spielt selbstverständlich auch<br />

bei uns eine zentrale Rolle. Dabei haben<br />

wir uns bisher immer als verlässlicher<br />

und verantwortungsvoller Partner und<br />

Arbeitgeber präsentiert und auch keine<br />

größeren sozialpolitischen Auseinanderset<strong>zu</strong>ngen<br />

provoziert. Wir haben immer<br />

<strong>zu</strong> unseren Zusagen gestanden und<br />

unser partnerschaftlich-faires Verhältnis<br />

<strong>zu</strong> den Mitarbeitern und den Patienten<br />

ist fest in unseren Unternehmensleitlinien<br />

verankert. Diese Linie werden wir<br />

beibehalten, wenngleich wir bei den<br />

Vergütungssystemen neue Modelle und<br />

Formen finden müssen.<br />

?: Wo liegen die besonderen Vorteile von<br />

Sana?<br />

Schwarz: Der Trend <strong>zu</strong> erhöhter Transparenz<br />

– auch für die Patienten – schreitet<br />

stark voran. Diese Entwicklung begrüßen<br />

wir sehr. Allerdings starren wir nicht wie<br />

gebannt auf die Qualitätsberichte und<br />

spezifischen Leistungen anderer Klinikbetreiber,<br />

sondern bemühen uns nachhaltig<br />

um medizinische, pflegerische und organisatorische<br />

Spitzenleistungen in unseren<br />

Häusern. Patientenorientierung und Qualität<br />

haben für uns höchste Priorität. Dies<br />

messen und vergleichen wir ebenso<br />

systematisch wie akribisch.<br />

Vorwort 06<br />

Highlights 2005 10<br />

Der Krankenhausmarkt im Umbruch 16<br />

Wir wollen begeisterte Patienten 20<br />

Fit für die Zukunft 28<br />

Reportage über die Sana Kliniken Ostholstein 36<br />

Die PKV: Gesellschafter der Sana 48<br />

Lagebericht 52<br />

Bericht des Aufsichtsrates 60<br />

Finanzbericht 62<br />

Philippi: Der Qualitätsbegriff umfasst die<br />

unterschiedlichsten Faktoren; wir legen ihn<br />

möglichst umfassend aus. Als ein wesentliches<br />

Projekt im Konzern treiben wir derzeit<br />

die Zertifizierung unserer Kliniken voran.<br />

Bis Ende 2007 werden alle unsere Häuser<br />

zertifiziert sein. Damit sind wir der erste<br />

private Klinikbetreiber, der dies flächendeckend<br />

umgesetzt haben wird. Zum Zweiten<br />

haben wir eine umfangreiche Patienten<strong>zu</strong>friedenheits-Analyse<br />

durchgeführt.<br />

Nach den ersten Ergebnissen liegen wir<br />

hier sehr gut und in den meisten Bereichen<br />

weit über dem Durchschnitt. Flankiert werden<br />

diese Maßnahmen von einer breiten<br />

Befragung der einweisenden Ärzte und der<br />

Mitarbeiter im Konzern im Jahr 2006. Mit<br />

all diesen Ergebnissen erhalten wir dann<br />

ein ausgefeiltes Instrumentarium, um<br />

gezielt weitere Qualitätsverbesserungen<br />

voran<strong>zu</strong>treiben. Entscheidend ist, alle Maßnahmen<br />

sind Teil eines strategischen<br />

Gesamtkonzeptes mit einem klar formulierten<br />

Ziel: Zufriedenheit reicht uns nicht. Wir<br />

wollen begeisterte Patienten! Denn damit<br />

legen wir die entscheidende Basis für profitables<br />

Wachstum. Hier sehen wir uns<br />

bereits auf einem sehr guten Weg. Wenn<br />

wir nachweislich und messbar beste Qualität<br />

vorweisen, honorieren das unsere<br />

Kunden.<br />

Schwarz: Lassen Sie mich noch einen weiteren<br />

Aspekt ergänzen: Der Erfolg eines<br />

jeden Unternehmens ist nicht unwesentlich<br />

auch von der Unternehmenskultur, dem<br />

Führungsstil sowie der Qualifikation und der<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!