03.11.2012 Aufrufe

Informationsverarbeitung I Grundlagen

Informationsverarbeitung I Grundlagen

Informationsverarbeitung I Grundlagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lagerbewirtschaftung. Die Zielorte der Pakete werden mit der Spracheingabe angegeben, die<br />

Hände bleiben frei zum Bewegen der Pakete. Die Spracheingabe kann auch zur<br />

Systemsteuerung verwendet werden. Befehle können über die Spracheingabe ausgewählt<br />

werden. Die Systeme können auch kombiniert werden, wie beispielsweise bei der<br />

Textverarbeitung der Text über Tastatur eingegeben wird, Schriftattribute, wie Fettdruck<br />

werden über die Spracheingabe gesteuert, die Hände können so immer auf der Tastatur liegen<br />

bleiben. Durch die Kombination von Spracheingabe und -ausgabe werden neue Anwendungen<br />

ermöglicht, insbesondere für Menschen mit besonderen Bedürfnissen eröffnen sich neue<br />

Möglichkeiten.<br />

1.2. Ausgabe<br />

Ausgabegeräte wandeln digitale Informationen des Computers in analoge Informationen und<br />

Darstellungen um, welche vom Menschen erfasst und verstanden werden können. Die<br />

wichtigsten Ausgabegeräte sind Monitor und Drucker, aber auch digitale Projektoren und<br />

akustische Informationsausgabe gewinnen immer mehr an Bedeutung.<br />

1.2.1. Bildschirm<br />

Der Bildschirm ist eines der am häufigsten verwendeten Ausgabegeräte. Die Daten werden<br />

für das Auge vorübergehend erkennbar auf einem Schirm dargestellt. Damit der Monitor<br />

weiß, was er darstellen soll, erhält er seine Signale von der Grafikkarte im PC als Bildsignale<br />

und Synchronisationssignale, welche die vertikale und horizontale Ausrichtung steuern. Je<br />

höher die Auflösung, die Farbtiefe und die Bildwiederholrate, desto größer sind die<br />

Anforderungen an die Grafikkarte. Zusätzlich zur Grafikkarte werden auch Grafiktreiber<br />

benötigt, die für das Betriebssystem eine möglichst einheitliche Schnittstelle für<br />

unterschiedliche Grafikkarten zur Verfügung stellen sollen. Die Anforderungen im Office<br />

Bereich werden heute von jeder handelsüblichen Grafikkarte erfüllt. Nur moderne 3D-Spiele<br />

erfordern oft den Einsatz spezieller, leistungsfähiger und dann oft auch sehr teurer<br />

Hochleistungsgrafikkarten. Waren früher CRT-Monitoren (Kathodenstrahlröhre) üblich,<br />

haben sich in den letzten Jahren LCD-Monitoren (Flüssigkristallanzeige) als Standard<br />

durchgesetzt.<br />

1.2.1.1. Flüssigkristallanzeige (LCD)<br />

In Glasflächen eingeschlossene Substanzen bekommen durch das Anlegen einer Spannung<br />

andere optische Eigenschaften, es wird zwischen Lichtdurchlässigkeit und<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!