03.11.2012 Aufrufe

Informationsverarbeitung I Grundlagen

Informationsverarbeitung I Grundlagen

Informationsverarbeitung I Grundlagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.3. Darstellung von Texten<br />

In einem Computer sollen nicht nur Zahlen, sondern auch Texte dargestellt werden können.<br />

Basis der Textdarstellung (ohne Schriftarten, Schriftgrößen oder sonstige Formatelemente) ist<br />

ein Zeichen, das in der Regel in einem Byte dargestellt wird. Die verschiedenen<br />

Bitkombinationen eines Bytes werden dabei gemäß einer Codetabelle den darzustellenden<br />

Zeichen zugeordnet.<br />

3.3.1. ASCII-Code<br />

Alle in den gängigen Personalcomputern verwendeten Zeichensätze basieren auf dem sog.<br />

ASCII-Code (ASCII ist die Abkürzung für „American Standard Code for Information<br />

Interchange”), der von ANSI (dem „American National Standards Institute”, dem<br />

Normungsgremium der USA) genormt wurde. Der ASCII-Code benutzt von den 8 Bit eines<br />

Bytes nur 7 Bit (das 8. Bit wird in der Regel auf 0 belassen) und belegt die Zeichen gemäß<br />

nachfolgender Tabelle:<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!