24.11.2014 Aufrufe

2 - brak-mitteilungen.de

2 - brak-mitteilungen.de

2 - brak-mitteilungen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VI Aktuelle Hinweise BRAK-Mitt. 2/2002<br />

(Fortsetzung von Seite V)<br />

Die Veranstaltungen fin<strong>de</strong>n dienstags<br />

von 17–19 Uhr im Neuen Senatssaal <strong>de</strong>r<br />

Universität zu Köln, Hauptgebäu<strong>de</strong>, Albertus-Magnus-Platz,<br />

50923 Köln, statt.<br />

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung<br />

nicht erfor<strong>de</strong>rlich.<br />

Die Vortragsreihe wird im Wintersemester<br />

2002/2003 fortgesetzt. Namhafte<br />

Referenten wer<strong>de</strong>n voraussichtlich zu<br />

<strong>de</strong>n Themen „Anwaltliche Tätigkeit in<br />

<strong>de</strong>r internationalen Großkanzlei“ (RA<br />

Dr. Thomas Kreifels, Düsseldorf),<br />

„Selbstverwaltung <strong>de</strong>r Anwaltschaft –<br />

Das Kammerwesen“ (Prof. Dr. Peter<br />

Tettinger, Universität zu Köln),<br />

„McLaw’s – Franchising in <strong>de</strong>r Anwaltschaft?“<br />

(Prof. Dr. Dr. Michael Martinek,<br />

M.C.J. [New York], Universität Saarbrücken),<br />

„Wie bewerbe ich mich richtig?“<br />

(RA Torsten Schnei<strong>de</strong>r, Köln), „Beschäftigungsbedingungen<br />

junger Rechtsanwälte“<br />

(RA Joachim Holthausen,<br />

Bonn), „Der familienrechtlich spezialisierte<br />

Anwalt“ (N.N.) referieren.<br />

Nähere Informationen zu <strong>de</strong>n einzelnen<br />

Veranstaltungen: www.anwaltsrecht.org<br />

(Veranstaltungen) o<strong>de</strong>r unter Tel. 02 21/<br />

4 70 57 11.<br />

Institut für Anwaltsrecht (IfA)<br />

an <strong>de</strong>r Universität zu Rostock<br />

Im Sommersemester 2002 fin<strong>de</strong>n Veranstaltungen<br />

zu <strong>de</strong>n folgen<strong>de</strong>n Themen<br />

statt:<br />

1. Ringvorlesung im Anwaltsrecht<br />

• 18. 4. 2002: „Rechtsanwaltsgebührenrecht“<br />

• 25. 4. 2002: „Anwaltsmarketing und<br />

Anwaltswerbung“<br />

• 2. 5. 2002: „Anwaltshaftung“<br />

• 16. 5. 2002: „Nischen auf <strong>de</strong>m Anwaltsmarkt“<br />

• 23. 5. 2002: „Mediation, das neue<br />

Betätigungsfeld für Anwälte“<br />

• 6. 6. 2002: „Zivilrechtliche Vertragsgestaltung<br />

nach <strong>de</strong>m Schuldrechtsreformgesetz“<br />

• 13. 6. 2002: „Prozesstaktik im Zivilprozess“<br />

• 20. 6. 2002: „Der Strafverteidiger“<br />

• 27. 6. 2002: „Das familienrechtliche<br />

Mandat“<br />

• 4. 7. 2002: „Die Verbraucherinsolvenz<br />

aus anwaltlicher Sicht“<br />

• 11. 7. 2002: „Das straßenverkehrsrechtliche<br />

Mandat“<br />

2. Strafprozessrecht aus <strong>de</strong>r Sicht <strong>de</strong>s<br />

Strafverteidigers<br />

• 12. 4. 2002, 24. 4. 2002, 15. 5. 2002<br />

und 3. 6. 2002, Referent: RA Gerhard<br />

Strate, IfA<br />

3. Seminar zum Verhandlungsmanagement<br />

• 22. 6. und 23. 6. 2002, Constantin Olbrisch,<br />

Mediationsstelle Frankfurt/O.,<br />

Nick Eschenbruch, IfA<br />

Anmeldung bis zum 15. Mai erfor<strong>de</strong>rlich<br />

per E-Mail bei constantin.olbrisch@<br />

epost.<strong>de</strong> am Institut für Anwaltsrecht,<br />

ifa@jurfak.uni-rostock.<strong>de</strong>.<br />

4. Öffentliches Bo<strong>de</strong>n- und Baurecht<br />

• 23. 5. 2002, 24. 5. 2002, 20. 6. 2002<br />

und 21. 6. 2002, Referent: RA Dr. Dippel,<br />

IfA<br />

5. Moot-Court im Zivilrecht gemeinsam<br />

mit <strong>de</strong>r Juristischen Fakultät <strong>de</strong>r<br />

Humboldt-Universität Berlin<br />

Ab <strong>de</strong>m 4. Semester, RA Dr. von Rechenberg,<br />

RA Schmidt (bei<strong>de</strong> Berlin) und Prof.<br />

Koch, RA Hüpers (bei<strong>de</strong> Rostock).<br />

Weitere Informationen zu <strong>de</strong>n Örtlichkeiten<br />

<strong>de</strong>r jeweiligen Veranstaltung und<br />

(Fortsetzung Seite X)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!