24.11.2014 Aufrufe

2 - brak-mitteilungen.de

2 - brak-mitteilungen.de

2 - brak-mitteilungen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2/2002<br />

15. 4. 2002 33. Jahrgang<br />

Informationen<br />

zu Berufsrecht und<br />

Berufspolitik<br />

BRAK<br />

Mitteilungen<br />

Herausgeber<br />

BUNDESRECHTSANWALTSKAMMER<br />

Akzente<br />

Versprochen!?<br />

„Kanzler stoppt Herta Däubler-Gmelin“ – so war in <strong>de</strong>r<br />

Sonntagsausgabe <strong>de</strong>r FAZ v. 24. 3. 2002 zu lesen. Der<br />

Kanzler wer<strong>de</strong> auf <strong>de</strong>m Deutschen Anwaltstag am<br />

9. Mai 2002 in München mit leeren Hän<strong>de</strong>n kommen.<br />

Aufregung in <strong>de</strong>r Anwaltschaft! Man fühlte sich getäuscht.<br />

Hatte nicht <strong>de</strong>r Parlamentarische Staatssekretär<br />

im Bun<strong>de</strong>sministerium <strong>de</strong>r Justiz in <strong>de</strong>r letzten Sitzung<br />

<strong>de</strong>s Rechtsausschusses <strong>de</strong>s Deutschen Bun<strong>de</strong>stages vor<br />

<strong>de</strong>r Osterpause auf eine Frage <strong>de</strong>s Vorsitzen<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s<br />

Rechtsausschusses <strong>de</strong>s Deutschen Bun<strong>de</strong>stages Professor<br />

Dr. Scholz (CDU) erklärt, das Gesetz wer<strong>de</strong> noch in<br />

dieser Legislaturperio<strong>de</strong> eingebracht; <strong>de</strong>r Kanzler wer<strong>de</strong><br />

auf <strong>de</strong>m Deutschen Anwaltstag in München eine frohe<br />

Botschaft verkün<strong>de</strong>n?<br />

Die Anpassung <strong>de</strong>r seit 1994 nicht angehobenen Gebühren<br />

<strong>de</strong>r Anwaltschaft ist dringend notwendig!<br />

– Der Preisin<strong>de</strong>x für die Lebenshaltung ist zwischen<br />

<strong>de</strong>m 1. 1. 1994 und 31. 12. 2000 im gesamten Bun<strong>de</strong>sgebiet<br />

um 10,7 % Punkte gestiegen; wenn die Anpassung<br />

<strong>de</strong>r Gebühren zum 1. 1. 2003 in Kraft treten<br />

wird, ist von einer Steigerung <strong>de</strong>s Preisin<strong>de</strong>xes von ca.<br />

15 % Punkten auszugehen.<br />

– Die Richterbesoldung ist von 1994 bis zum 1. 1. 2001<br />

um 31,87 % (Grundgehalt R1, Lebensalter: 41 Jahre)<br />

gestiegen.<br />

– Die Jahresüberschüsse <strong>de</strong>r Rechtsanwälte sind im Zeitraum<br />

1994 bis 1999 bei Einzelkanzleien im Westen<br />

von 73 000 DM auf 58 000 DM gesunken, für Einzelkanzleien<br />

im Osten von 58 000 DM auf 60 000 DM<br />

gestiegen (Grund: teilweise Aufhebung <strong>de</strong>s Gebührenabschlages<br />

Ost).<br />

Drei Legislaturperio<strong>de</strong>n sind seit 1994 vergangen, ohne<br />

dass etwas geschehen ist. Deshalb schenkte die Ministerin<br />

im Herbst 2000 <strong>de</strong>r Anwaltschaft ihr Gehör. Eine<br />

Anpassung <strong>de</strong>r Vergütung <strong>de</strong>r Anwaltschaft wer<strong>de</strong> und<br />

müsse durch eine Strukturreform erfolgen.<br />

Die Bun<strong>de</strong>sministerin <strong>de</strong>r Justiz setzte <strong>de</strong>shalb eine<br />

Arbeitsgruppe ein, die durch die BRAK erheblich unterstützt<br />

wur<strong>de</strong>. Ein halbes Jahr lang arbeitete auf Bitten <strong>de</strong>s<br />

Bun<strong>de</strong>sjustizministeriums eine Kollegin <strong>de</strong>r Geschäftsführung<br />

<strong>de</strong>r BRAK dieser Arbeitsgruppe zu; zusätzlich<br />

gab die BRAK auch im Interesse <strong>de</strong>s BMJ eine wissenschaftliche<br />

Untersuchung in Auftrag, um festzustellen,<br />

wie sich eine Strukturreform <strong>de</strong>r Anwaltsvergütung auf<br />

die Gebühreneinnahmen <strong>de</strong>r Anwaltschaft auswirken<br />

wer<strong>de</strong>.<br />

Die Arbeitsgruppe hat ihre Arbeiten rechtzeitig abgeschlossen.<br />

Seit Oktober 2001 wartet die Anwaltschaft<br />

auf die gesetzliche Umsetzung, die die Ministerin im<br />

Oktober <strong>de</strong>s Jahres 2000 noch für diese Legislaturperio<strong>de</strong><br />

versprochen hatte. Sämtliche Fraktionen <strong>de</strong>s Bun<strong>de</strong>stages<br />

haben in persönlichen Gesprächen die Notwendigkeit<br />

<strong>de</strong>r Strukturreform und <strong>de</strong>r Erhöhung <strong>de</strong>r Anwaltsvergütung<br />

zum Ausdruck gebracht.<br />

Die Ministerin, auf <strong>de</strong>n Zeitungsbericht aus <strong>de</strong>r „Frankfurter<br />

Allgemeine Sonntagszeitung“ angesprochen, versprach<br />

nochmals die rechtzeitige Einbringung <strong>de</strong>s Gesetzesvorhaben.<br />

Die Pressemeldung sei eine Ente.<br />

Versprochen?!<br />

Die Ministerin, aber auch die Bun<strong>de</strong>sregierung, wer<strong>de</strong>n<br />

sich am 22. 9. 2002 daran messen müssen, ob sie ihr<br />

Versprechen eingehalten hat/haben.<br />

Bernhard Dombek

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!