30.11.2014 Aufrufe

eine alte religionsgemeinschaft zwischen tradition und moderne

eine alte religionsgemeinschaft zwischen tradition und moderne

eine alte religionsgemeinschaft zwischen tradition und moderne

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

www.yeziden-colloquium.de<br />

Véliaminof-Zernof, V. (éd.) [1860-1862]: Sheref-Nameh, ou Histoire des Kourdes par<br />

Scheref, Prince de Bildlis. Vol. 1-2, St. Petersbourg 1860-1862.<br />

Wießner, Gernot, [1984]: „... in das tötende Licht <strong>eine</strong>r fremden Welt gewandert“.<br />

Geschichte <strong>und</strong> Religion der Yezidi. In: Schneider, Robin (Hrsg.): Die kurdischen Yezidi.<br />

Ein Volk auf dem Weg in den Unter gang. Göttingen 1984, S. 31-46.<br />

Wolfram, Eberhard [1962]: Social Mobility in Traditional China. Leiden 1962.<br />

Yalkut-Breddermann, Sabiha Banu [2001]: Das Volk des Engels Pfau. Die kurdischen<br />

Yeziden in Deutschland. Berlin 2001.<br />

(Yezidisches Forum e.V.) [1996]: Veranstaltung zur Gründung <strong>eine</strong>s Zentralrates der<br />

Yeziden. In: Dengê Êzîdiyan, Oldenburg Nr. 5 (1996), S. 8-9.<br />

Allgem<strong>eine</strong> Nachschlagewerke<br />

Shorter Encyclopaedia of Islam. Gibb, H. A. R. / Kramers, J. H. (eds.), Leiden 1974.<br />

Brockhaus Enzyklopädie in 20 Bänden. 17. Aufl. Wiesbaden 1966-1976.<br />

The Encyclopaedia of Islam. New Edition. Bosworth, C. E. (et. al.) (eds.), Vol. 1-11,<br />

Leiden 1960-2002.<br />

[105]<br />

Die Autoren <strong>und</strong> Diskussionsteilnehmer<br />

Andreas Ackermann, Dr. soc., Institut für Historische Ethnologie der Universität<br />

Frankfurt/M. Ethnologe mit den Schwerpunkten Migration <strong>und</strong> Multikulturalismus.<br />

Irene Dulz, MA, Orientalistin. Ausländerbeauftragte des Landes Nordrhein-Westfalen.<br />

Erhard Franz, Dr. phil., Ethnologe. Langjähriger Mitarbeiter des Deutschen Orient-<br />

Instituts.<br />

Chaukeddin Issa, Dipl. Geologe, Dolmetscher für Kurdisch, Arabisch <strong>und</strong> Aramäisch in<br />

Berlin. 1974 aus Syrien in die B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland gekommen; seit 1980 Erforschung<br />

der eigenen Religion.<br />

Ilhan Kizilhan, Dr. rer. soc., Dipl. Psychologe. Psychologischer Sachverständiger, Psychotherapeut;<br />

Mitarbeiter der PG Konflikt- <strong>und</strong> Friedensforschung der Universität Konstanz;<br />

Habilitant.<br />

Philip G. Kreyenbroek, Prof. Dr. phil., Leiter des Seminars für Iranistik der Universität<br />

Göttingen. Forschungsinteressen: iranische Religionen (Zoroastrismus, Yezidismus <strong>und</strong><br />

Sufismus), mündliche Text<strong>tradition</strong>en <strong>und</strong> Geschichte iranischer Sprachen, Kurdologie.<br />

Karaba Mahmut, Studentin (Jura), Bielefeld.<br />

Sigrid Maier-Knapp-Herbst, Stadträtin für Jugend, Schule <strong>und</strong> Soziales in Celle. Vorsitzende<br />

des Landespräventionsrats Niedersachsen.<br />

Mamou Othman (Pir Mamo), Dr. phil., Dolmetscher für Kurdisch <strong>und</strong> Arabisch in Berlin.<br />

1981 aus dem Irak in die B<strong>und</strong>esrepublik gekommen; intensive Bemühungen um <strong>eine</strong><br />

Standortbestimmung des Yezidentums unter den Religionen.<br />

Gisela Prieß, Gesellschaft für bedrohte Völker, Koordinatorin für Yezidenfragen.<br />

Halil Savucu, Sozialpädagoge. Sozial- <strong>und</strong> Jugendarbeit unter den Yeziden in Celle.<br />

Udo Steinbach, Prof. Dr. phil., Islam- <strong>und</strong> Politikwissenschaftler. Direktor des Deutschen<br />

Orient-Instituts.<br />

[106] Telim Tolan, Kaufmännischer Angestellter. In Deutschland geboren, Oberschulabschluss.<br />

Starkes gesellschaftliches Engagement für die Yezidengemeinde in Deutschland.<br />

Gernot Wießner (1933-1999), Prof. Dr. phil., Dr. theol. Inhaber des Lehrstuhls für Allgem<strong>eine</strong><br />

Religionsgeschichte <strong>und</strong> Leiter der Abteilung Religionsgeschichte der Spätantike<br />

<strong>und</strong> des Vorderen Orients, Universität Göttingen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!