29.12.2014 Aufrufe

Roundup___Co_-_Unterschaetzte_Gefahren

Roundup___Co_-_Unterschaetzte_Gefahren

Roundup___Co_-_Unterschaetzte_Gefahren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tabelle 6: Hinweise auf besondere <strong>Gefahren</strong> von Herbiziden aus der Pestizid-Zulassung im Vergleich (Beispiele)<br />

Gegen ein- und zweikeimblättrige<br />

Pflanzen<br />

Herbizid-Wirkstoffe<br />

Gegen<br />

zweikeimblättrige Pflanzen<br />

Gegen<br />

einkeimblättrige Pflanzen<br />

Hinweise der deutschen Zulassungsbehörden*<br />

1: Glyphosat<br />

2: Glufosinat<br />

3: Metazachlor<br />

4: Amidosulfuron (4)<br />

5: Metosulam (5)<br />

6: MCPA<br />

7: Fluazifop-P<br />

8: Foramsulfuron<br />

9: Haloxyfop-P<br />

Giftig (nach GefStoffV) X<br />

Umweltgefährlich (nach GefStoffV) X X X X X<br />

Gesundheitsschädlich (nach GefStoffV) X X X<br />

R 20/21/22: Gesundheitsschädlich beim Einatmen, Verschlucken<br />

und Berührung mit der Haut<br />

X<br />

R 22: Gesundheitsschädlich beim Verschlucken X X<br />

R 36: Reizt die Augen X<br />

R 36/37/38: Reizt die Augen, Atmungsorgane und die Haut X<br />

R 38: Reizt die Haut X X X<br />

R 40: Verdacht auf krebserzeugende Wirkung X X<br />

R 41: Gefahr ernster Augenschäden X X<br />

R 43: Sensibilisierung durch Hautkontakt möglich X<br />

R 48/22: Gesundheitsschädlich: Gefahr ernster<br />

Gesundheitsschäden bei längerer Exposition durch Verschlucken<br />

X<br />

R 50/53: Sehr giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern<br />

längerfristige Wirkungen haben<br />

R 51/53: Giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern<br />

längerfristig schädliche Wirkungen haben.<br />

X X X X X X<br />

X X<br />

R 60: Kann die Fortpflanzungsfähigkeit beeinträchtigen X<br />

R 63: Kann das Kind im Mutterleib möglicherweise schädigen X X<br />

R 67: Dämpfe können Schläfrigkeit und Benommenheit<br />

hervorrufen<br />

X<br />

NW 261: Das Mittel ist fischgiftig. X X<br />

NW 262: Das Mittel ist giftig für Algen X X X X X<br />

NW 263: Das Mittel ist giftig für Fischnährtiere X<br />

NW 264: Das Mittel ist giftig für Fische und Fischnährtiere X X X<br />

NW 265: Das Mittel ist giftig für höhere Wasserpflanzen X X X X X X X<br />

NN 330: Das Mittel wird als schädigend für Populationen der Arten<br />

Pardosa amentata und palustris (Wolfspinnen) eingestuft<br />

NN 335: Das Mittel wird als schädigend für Populationen der<br />

Art Erigone atra (Zwergnetzspinne) eingestuft.<br />

X<br />

X<br />

NN 391: Das Mittel wird als schädigend für Populationen<br />

der Art Episysphus balteatus (Schwebfliege) eingestuft<br />

X<br />

Quelle: Pflanzenschutzmittel-Verzeichnis, Teil 1 Ackerbau, Wiesen und Weiden, Hopfenbau, Nichtkulturland, 62. Auflage 2014<br />

Erläuterungen zu den Wirkstoffen: Die Angaben beziehen sich auf folgende Produkte, in denen der jeweilige Wirkstoff enthalten ist: 1:<br />

<strong>Roundup</strong> Express, Monsanto, 480 g/l - Kalium-Salz; 2: Basta, Bayer, 183g/l - Ammonium-Salz; 3: Butisan, BASF, 500 g/l; 4: Hoestar,<br />

Bayer, 750g/kg; 5: Tacco, Bayer, 100g/l; 6: Agroxone, Nufarm, 500g/l; 7: Fusilade MAX, Syngenta, 107 g/l; 8: Monsoon, Bayer, 22,5<br />

g/l; 9: Galant Super, DOW AgroSciences, 104 g/l<br />

* R-Sätze: besonderer <strong>Gefahren</strong>; NW-Sätze: Gewässerschutz; NN-Sätze: Wirkung auf Nutzorganismen<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!