29.12.2014 Aufrufe

Roundup___Co_-_Unterschaetzte_Gefahren

Roundup___Co_-_Unterschaetzte_Gefahren

Roundup___Co_-_Unterschaetzte_Gefahren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BfR (2011): BfR-Datensammlung zu Verarbeitungsfaktoren<br />

für Pflanzenschutzmittel-Rückstände.<br />

Stellungnahme des BfR<br />

vom 20. Oktober 2011<br />

BfR (2014): Fragen und Antworten zur gesundheitlichen<br />

Bewertung von Glyphosat.<br />

Aktualisierte FAQ des BfR vom 15. Januar<br />

2014). Siehe: http://www.bfr.bund.de/<br />

cm/343/fragen-und-antworten-zur-gesundheitlichen-bewertung-von-glyphosat.pdf<br />

(Abfrage vom 17.7.14)<br />

BMELV (2010): Gute fachliche Praxis im<br />

Pflanzenschutz.<br />

BMELV (2013): Nationaler Aktionsplan zur<br />

nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln.<br />

S. 12<br />

BMU (2007): Nationale Strategie zur biologischen<br />

Vielfalt. S. 55. Siehe: http://www.<br />

biologischevielfalt.de/fileadmin/NBS/documents/broschuere_biolog_vielfalt_strategie_bf.pdf<br />

Bohn et al (2014): <strong>Co</strong>mpositional differences<br />

in soybeans on the market: Glyphosate<br />

accumulates in <strong>Roundup</strong> Ready GM soybeans<br />

Bolognesi C et al. (1997): Genotoxic activity<br />

of glyphosate and its technical formulation<br />

<strong>Roundup</strong>. J Agric Food Chem 45(5):1957-<br />

62.<br />

Bolognesi C et al. (2002): Micronucleus<br />

monitoring of floriculturist population from<br />

western Liguria, Italy; Mutagnesis, 17 (5):<br />

391-397<br />

Bolognesi C et al. (2009): Biomonitoring of<br />

genotoxic risk in agricultural workers from<br />

five <strong>Co</strong>lombian regions: association to occupational<br />

exposure to glyphosate. J Toxicol<br />

Environ Health A 72(15&16):986-97.<br />

Bradberry SM et al. (2004): Glyphosate poisoning.<br />

Toxicol.Rev 23(3), 159-167. 2004.<br />

Büchs W et al. (2003): Biodiversity, the ultimate<br />

agri-environmental Indicator Potential<br />

and Limits for the Application of faunistic<br />

Elements as gradual Indicators. In: Agroecosystems.<br />

Agriculture, Ecosystems and<br />

Environment 98: 99-123<br />

BUND et al. (2014):Gemeinsame Presseinformation<br />

von BUND, PAN Germany,<br />

DBIB, Greenpeace, NABU und BDEW vom<br />

21.01.2014: Bündnis aus Imkern, Umweltverbänden<br />

und Wasserwirtschaft: Bundesregierung<br />

muss Defizite beim Pestizid-Aktionsplan<br />

zügig ausräumen<br />

Bundesrat (2013): Vierte Verordnung zur<br />

Änderung der Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung.<br />

Drucksache 704/13 vom<br />

8.11.13<br />

Bundesrat (2014): zu Drucksache 704/13<br />

(Beschluss) vom 13.2.14. Stellungnahme<br />

der Bundesregierung zu der Entschließung<br />

des Bundesrates zur Vierten Verordnung<br />

zur Änderung der Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung<br />

http://www.bundesrat.de/<br />

SharedDocs/drucksachen/2013/0701-0800/<br />

zu704-13%28B%29.pdf__blob=publicationFile&v=2<br />

(16.7.4)<br />

Bundestagsdrucksache 17/6858: Deutscher<br />

Bundestag (25.8.2011): Antwort der<br />

Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der<br />

Grünen: „Risikobewertung und Zulassung<br />

des Herbizid-Wirkstoffs Glyphosat<br />

Bundestagsdrucksache 17/14291 (Deutscher<br />

Bundestag (1.7.2013): Antwort<br />

der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage<br />

der Abgeordneten Harald Ebner,<br />

Uwe Kekeritz, <strong>Co</strong>rnelia Behm, weiterer<br />

Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS<br />

90/DIE GRÜNEN – Drucksache 17/13988<br />

–Neue Hinweise auf mögliche gesundheitliche<br />

Risiken durch den Herbizid-Wirkstoff<br />

Glyphosat und durch glyphosathaltige<br />

Herbizide http://dip21.bundestag.de/<br />

dip21/btd/17/142/1714291.pdf (Zugriff am<br />

26.11.14)<br />

BVL (o.J.a): Pflanzenschutzmittel-Rückstände<br />

auf Lebensmitteln. BVL Online-Information.<br />

http://www.bvl.bund.de/<br />

DE/04_Pflanzenschutzmittel/02_Verbrau-<br />

cher/02_PSM_Rueckstaende_LM/psm_PS-<br />

MRueckstaendeLM_node.html<br />

BVL (o.J.b): Homepage-Informationen zum<br />

Pflanzenschutzkontrollprogramm http://<br />

www.bvl.bund.de/DE/04_Pflanzenschutzmittel/01_Aufgaben/06_Pflanzenschutzkontrollprogramm/psm_Pflanzenschutzkontrollprogramm_node.html<br />

(Zugriff am 26.11.14)<br />

BVL (2006): Liste unerwünschter Beistoffsubstanzen<br />

in Pflanzenschutzmitteln<br />

http://www.bvl.bund.de/DE/04_Pflanzenschutzmittel/01_Aufgaben/08_Produktchemie/01_BeistoffeFormulierungschemie/03_ListeUnerwuenschterBeistoffe/<br />

psm_BeistoffeFormulierungschemie_<br />

ListeUnerwuenschterBeistoffe_basepage.<br />

html (Zugriff am 23.7.14)<br />

BVL (1.6.2010): Auflagen zum Schutz der<br />

Verbraucher bei Glyphosat-haltigen Pflanzenschutzmitteln<br />

und Zusatzstoffen. Meldung<br />

vom 01.06.2010. http://www.bvl.bund.<br />

de/DE/04_Pflanzenschutzmittel/05_Fachmeldungen/2010/2010_06_01_Fa_anwendungsbestimmungen_tallowamin-Mittel.<br />

html<br />

62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!