02.01.2015 Aufrufe

Skript - Institut für Theoretische Physik - TU Berlin

Skript - Institut für Theoretische Physik - TU Berlin

Skript - Institut für Theoretische Physik - TU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. Newtonsche Mechanik 12<br />

1.2.6 Die Rotation in orthogonalen krummlinigen Koordinaten<br />

(z.B. GREINER) Wir betrachten ein Vektorfeld in orthogonal krummlinigen Koordinaten<br />

mit normierter, lokaler Basis g ∗ i ,<br />

A = A i g ∗ i , d = 3. (1.54)<br />

Wir schreiben h i ≡ |g i | −1 ≡ | ∂r<br />

∂u i | −1 und betrachten die erste Komponente,<br />

∇ × (A 1 g ∗ 1) = ∇ × (A 1 h 1 ∇u 1 ), (1.55)<br />

wobei wir Gl. (1.49) verwendet haben. Mit der Produktregel (BEWEIS ALS AUFGABE)<br />

folgt nun<br />

∇ × (fA) = ∇f × A + f∇ × A (1.56)<br />

∇ × (A 1 g ∗ 1) = ∇(A 1 h 1 ) × ∇u 1 + A 1 h 1 ∇ × ∇u 1 = ∇(A 1 h 1 ) × ∇u 1 , (1.57)<br />

denn (AUFGABE)<br />

Damit gilt also nach Definition des Gradienten<br />

∇ × (A 1 g ∗ 1 ) = ∇(A1 h 1 ) × g∗ 1<br />

|g 1 | = 3∑<br />

∇ × (∇f) = 0. (1.58)<br />

i=1<br />

[ ∂(A 1 h 1 )<br />

∂u i<br />

gi<br />

∗ ]<br />

× g∗ 1<br />

|g i | |g 1 |<br />

= g∗ 2<br />

h 1 h 3<br />

(∂A 1 h 1 )<br />

∂u 3 − g∗ 3<br />

h 1 h 2<br />

(∂A 1 h 1 )<br />

∂u 2 , (1.59)<br />

denn die g ∗ i bilden ein lokales, orientiertes Dreibein. Zyklisches Durchtauschen <strong>für</strong> die<br />

anderen Komponenten liefert die Determinantenform der Rotation<br />

∇ × A =<br />

∣ ∣∣∣∣∣ h<br />

1 1 g1 ∗ h 2 g2 ∗ h 3 g ∗ ∣<br />

3 ∣∣∣∣∣<br />

∂<br />

h 1 h 2 h u 1 ∂ u 2 ∂ u 3 , krummlinige orthogonale Koordinaten.(1.60)<br />

3<br />

A 1 h 1 A 2 h 2 A 3 h 3<br />

1.3 Zentralsymmetrische Probleme<br />

1.3.1 Reduzierte Masse<br />

Gegeben sei ein abgeschlossenes System zweier Massen m 1 und m 2 mit Wechselwirkungspotential<br />

V (|x 1 − x 2 |). Die Newtonschen Bewegungsgleichungen lauten<br />

m 1 ẍ 1 = −∇ 1 V (|x 1 − x 2 |), m 2 ẍ 2 = −∇ 2 V (|x 1 − x 2 |). (1.61)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!