02.01.2015 Aufrufe

Skript - Institut für Theoretische Physik - TU Berlin

Skript - Institut für Theoretische Physik - TU Berlin

Skript - Institut für Theoretische Physik - TU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INHALTSVERZEICHNIS<br />

1. Newtonsche Mechanik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2<br />

1.1 Newtonsche Bewegungsgleichungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2<br />

1.1.1 Die Arena des Geschehens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2<br />

1.1.2 N wechselwirkende Körper, lex tertia . . . . . . . . . . . . . . . . 3<br />

1.1.3 Erhaltungssätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

1.1.4 Zur Einteilung in innere und äußere Kräfte . . . . . . . . . . . . . 6<br />

1.2 Wiederholung: Gradient, Rotation und Divergenz . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

1.2.1 Konservative Kraft und Potential . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

1.2.2 Kurvenintegrale, Arbeit, Leistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

1.2.3 Rotation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

1.2.4 Integralsatz von Stokes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

1.2.5 Der Gradient in krummlinigen Koordinaten . . . . . . . . . . . . . 10<br />

1.2.6 Die Rotation in orthogonalen krummlinigen Koordinaten . . . . . 12<br />

1.3 Zentralsymmetrische Probleme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

1.3.1 Reduzierte Masse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

1.3.2 Allgemeine Lösung in d = 3 Dimensionen . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

1.3.3 Effektives Potential . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14<br />

1.3.4 Offene und geschlossene Bahnkurven . . . . . . . . . . . . . . . . . 15<br />

1.3.5 Lösung in d ≠ 3 Dimensionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15<br />

1.4 Das Kepler-Problem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15<br />

1.4.1 Einschub: Polardarstellung der Kegelschnitte . . . . . . . . . . . . 15<br />

1.4.2 Keplersche Gesetze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17<br />

1.4.3 Runge-Lenz-Vektor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18<br />

1.4.4 Periheldrehung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19<br />

1.4.5 Weiter zum Lesen empfehlenswert . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19<br />

1.5 Einfache Potentialtheorie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19<br />

1.5.1 Potential einer Massenverteilung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19<br />

1.5.2 Newtonsches Gravitationsfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20<br />

1.5.3 Poisson-Gleichung, Laplace-Operator . . . . . . . . . . . . . . . . . 21<br />

1.5.4 Die Divergenz und der Laplace-Operator . . . . . . . . . . . . . . . 21<br />

1.5.5 Vergleich mit der Elektrostatik. Multipolentwicklung . . . . . . . . 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!