09.11.2012 Aufrufe

Teilstrecke A - Stralsund bis Wismar - Pilgern Bewegt

Teilstrecke A - Stralsund bis Wismar - Pilgern Bewegt

Teilstrecke A - Stralsund bis Wismar - Pilgern Bewegt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite | 36<br />

Nach weiteren gut 150 m Wegstrecke, am Campingplatz-Gelände vorbei, kommen wir auf eine Freifläche.<br />

Vor uns beginnt ein Nadelwaldgebiet. Zudem sehen wir Hinweisschilder mit grüner Schrift auf weißem<br />

Grund, die in Richtung Ostseebad Ahrenshoop weisen. Wir bewegen uns hier weiter geradeaus auf dem<br />

mit Betonplatten versehen Weg. Zur Linken des offenen Geländes befindet sich der Gebäudekomplex einer<br />

Windsurf-Einrichtung, wie man einem entsprechenden Hinweisschild entnehmen kann.<br />

Abbildung 47 - Wegeabschnitt am Saaler Bodden<br />

entlang nach ergiebigen Regenfällen.<br />

Knapp 250 m hinter dem offenen Platz mit der<br />

Windsurf-Einrichtung endet der mit Betonplatten<br />

versehene Weg und es folgt ein Wegeabschnitt mit<br />

einem Kies-/Splittbelag. Immer noch bewegen wir<br />

uns in Randlage des Campingplatzes und durch ein<br />

Waldgebiet, bald nicht mehr Nadelwald, sondern<br />

Mischwald.<br />

Das Mischwaldgebiet endet nach weiteren ca. 300 m<br />

Wegstrecke und macht einem offenen Gelände Platz.<br />

Zur Linken fällt unser Blick auf das Gewässer des<br />

Saaler Boddens, die Sicht ist nur eingeschränkt<br />

durch einen schmalen Streifen mit Büschen und<br />

niederem Bewuchs (Abbildung 46) möglich. Der<br />

Wegezustand ist unverändert, die Oberfläche ist ein<br />

Kies-/Splittbelag, der Weg ist breit und eben, bei<br />

Trockenheit sehr gut befahrbar. Bei anhaltender<br />

Nässe gilt dies jedoch nur eingeschränkt (Abbildung<br />

47). Die rechte Wegeseite wird dominiert von einer<br />

ansprechenden Natur, die uns weite Wiesenflächen<br />

zeigt, gelegentlich durch Gebüsch oder bewaldete<br />

Flächen unterbrochen. Eine beruhigende Stille<br />

begleitet uns auf dem gesamten Weg und lässt uns<br />

den Augenblick genießen.<br />

Wir folgen dem Weg am Saaler Bodden entlang, über<br />

eine größere Distanz bei kaum verändernden Wegeverhältnissen. Nach etwa 4,3 km Wegstrecke ab dem<br />

Verlassen des Mischwaldgebietes hinter Born am Darß, erreichen wir eine Weggabelung. Dort finden wir<br />

eine Infotafel mit einer Übersicht der Region auf einem Kartenausschnitt. Unmittelbar hinter der Wegegabel<br />

finden wir auch nach langer Zeit wieder einen Hinweis auf den Verlauf des Ostseeküsten-Radweges<br />

(Abbildung 48). Biegen wir halblinks oder fast geradeaus ab, sind <strong>bis</strong> zum Ostseeband Wustrow noch 4,5<br />

km und nach Althagen-Hafen noch 1,2 km Wegstrecke zurückzulegen. Zusätzlich finden wir den Hinweis,<br />

dass die Entfernung zum Ostseebad Ahrenshoop nur noch 0,8 km beträgt, wenn wir hier nach rechts<br />

abbiegen.<br />

Wir folgen nun den Hinweisen nach Wustrow und biegen nach halblinks<br />

ab. Der Weg besteht nach wie vor aus einer Kies-/Splitt-Oberfläche in<br />

gutem Zustand. Nach etwa 1,2 km Wegstrecke ab der Weggabel öffnet<br />

sich das Bild; zur Linken sehen wir einen kleinen Hafen, der malerisch in<br />

die Landschaft eingebettet ist. Hier ist auch der Ortsbeginn des kleinen<br />

Ortes Althagen, einem Ortsteil des bekannten Ostseebades Ahrenshoop.<br />

Zur Rechten fällt unser Blick auf die Gaststätte „Räucherhaus“, dessen<br />

Name allein schon maritime Gaumengenüsse verspricht.<br />

Kurz danach müssen wir nach links abbiegen und einem Weg folgen, der<br />

uns zunächst direkt am Althagener Hafen entlang führt. Ein vorhandener<br />

Streckenhinweis des Ostsee-Küsten-Radweges am Hafen zeigt uns, dass<br />

die Entfernung <strong>bis</strong> zum Ostseebad Wustrow noch 3,1 km beträgt.<br />

Info ��<br />

Auf dem westlich gelegenen<br />

Vorplatz des Althagener Hafens<br />

befindet sich ein kleines Toilettengebäude,<br />

das auch über eine<br />

behindertengerechte Toilette<br />

verfügt. Der Zugang ist im Regelfalle<br />

offen. Ist die Toilette verschlossen,<br />

kann die Tür mit einem<br />

EURO-(CBF-) Schlüssel geöffnet<br />

werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!