09.11.2012 Aufrufe

Teilstrecke A - Stralsund bis Wismar - Pilgern Bewegt

Teilstrecke A - Stralsund bis Wismar - Pilgern Bewegt

Teilstrecke A - Stralsund bis Wismar - Pilgern Bewegt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite | 57<br />

Neben den Bahn- und Buslinien im Stadtgebiet stellen zwei Fährlinien die Verbindung über die Warnow<br />

her. Regionalbuslinien ergänzen die Verbindungen in das Umland.<br />

Der zentrale Omnibusbahnhof (ZOB) befindet sich, vom Bahnhofsgebäude aus gesehen, rechts.<br />

Sehenswert in Rostock<br />

Ist man vom Hauptbahnhof aus am Neuen<br />

Markt angelangt, bieten sich hier viele<br />

schöne Eindrücke. Da ist zunächst das<br />

über 700 Jahre alte Rathaus, seit jeher<br />

Sitz der städtischen Verwaltung<br />

(Abbildung 72). Auf der gegenüber<br />

liegenden Seite des Rathauses fallen sehr<br />

schöne alte Häuser aus der Blütezeit der<br />

Hanse ins Auge (Abbildung 74 und<br />

Abbildung 75).<br />

Nordwestlich des Neuen Marktes befindet<br />

sich die sehenswerte evangelische St.<br />

Marienkirche, die Hauptkirche der Stadt<br />

(Abbildung 73). Das Kircheninnere ist<br />

zugänglich über das Hauptportal an der<br />

Südseite der Kirche (Abbildung 78). Bei<br />

geöffneter Portaltür sieht man eine etwas<br />

gewendelte Rampe, die den Zugang zum<br />

tiefer gelegten Inneren ermöglicht. Vom<br />

Neuen Markt aus gelangt man zum Südportal<br />

der Kirche am besten über die<br />

Straße Bei der Marienkirche.<br />

Im Mittelpunkt des Neuen Marktes gibt es ein interessantes Skulpturenensemble zu sehen, das der Künstler<br />

Waldemar Otto zwischen den Jahren 1999 und 2001 gestaltet hat (Abbildung 76). Das Ensemble<br />

symbolisiert das Thema Meer mit 4 antiken Göttergestalten und einer Möwensäule im Mittelpunkt.<br />

Abbildung 73 - Evangelische Kirche St. Marien nordwestlich vom Neuen<br />

Markt.<br />

Abbildung 72 - Historisches Rathaus am Neuen Markt.<br />

Vom Neuen Markt aus, das Rathaus<br />

im Rücken, sieht man zur<br />

linken Hand die Tourist-Information<br />

der Hansestadt Rostock.<br />

Der Hauptzugang ist nicht barrierefrei,<br />

mehrere Stufen sind zu<br />

überwinden. Über die Straße<br />

Glatter Aal, seitlich rechts daneben,<br />

gelangt man zu einem im<br />

Gebäude befindlichen Aufzug, der<br />

eine Ebene höher führt. Der Aufzug<br />

ist behindertengerecht. Über<br />

einen Schalter an der Zugangstür<br />

zum Aufzug, kann man den Türöffner<br />

betätigen.<br />

Schaut man vom Neuen Markt aus<br />

in südliche Richtung, kann man<br />

inmitten eines erweiterten Straßenzuges<br />

hinter dem Ende der<br />

Steinstraße und in unmittelbarer<br />

Nachbarschaft des architekto-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!