09.11.2012 Aufrufe

Teilstrecke A - Stralsund bis Wismar - Pilgern Bewegt

Teilstrecke A - Stralsund bis Wismar - Pilgern Bewegt

Teilstrecke A - Stralsund bis Wismar - Pilgern Bewegt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im Folgenden ist die Wegeoberfläche nicht mehr<br />

asphaltiert, sondern besteht aus einer Kies-<br />

/Schotter-Decke, allerdings in einigermaßen<br />

gutem Zustand, sehr eben, fest planiert und<br />

ausreichend breit.<br />

Zur Abwechslung sehen wir knapp 100 m hinter<br />

dem Parkplatz, an der rechten Wegeseite, auch<br />

wieder mal ein Hinweisschild des Ostsee-Küsten-<br />

Radweges mit dem entsprechenden Logo und<br />

dem zusätzlichen Entfernungshinweis auf einem<br />

Holzbrett: <strong>bis</strong> Kühlungsborn noch 5,9 km<br />

(Abbildung 93).<br />

Abbildung 92 - Öffentliche Toilettenanlage auf einem<br />

Parkplatz zwischen Heiligendamm und Kühlungsborn.<br />

Seite | 68<br />

Rund 500 m nach dem letzten Hinweisschild auf<br />

den Ostsee-Küsten-Radweg erreichen wir einen<br />

größeren Platz. Das Waldgebiet endet hier. Hier<br />

Abbildung 91 - Asphaltierte Fahrstraße Kinderstrand vom<br />

beschreibt der Weg einen Rechtsknick in nörd- Abbiegepunkt am beschrankten Bahnübergang in Heiligendamm.<br />

liche Richtung, um nach etwa 200 m wieder nach<br />

links, in westliche Richtung, abzubiegen. Der Weg verläuft jetzt unmittelbar parallel zur Ostseeküste, ein<br />

dichter Gebüschstreifen versperrt jedoch den Blick darauf (Abbildung 94).<br />

Ost.<br />

Rechts des Weges vor uns blicken wir auf die Hafenanlagen<br />

von Kühlungsborn. Der Blick ist lohnenswert. Eine<br />

malerische Ansammlung von Segelschiffen, Fischerbooten<br />

und Motoryachten erfreut das Auge. Der Zugang zum<br />

Hafenbereich ist barrierefrei möglich.<br />

Der Radwanderweg verläuft vom Hafen aus durch den Ort<br />

geradeaus weiter westwärts auf der Strandpromenade. Es<br />

gibt auch wieder einen entsprechenden Streckenhinweis<br />

des Ostseeküsten-Radweges.<br />

Wir können uns entscheiden, ob wir uns durch den langgestreckten<br />

Ort <strong>bis</strong> zum Ortsteil Kühlungsborn-West auf<br />

der Strandpromenade bewegen wollen oder vielleicht nur<br />

<strong>bis</strong> zur Seebrücke, dem Anleger für größere Schiffe. Dort<br />

können wir die Strandpromenade verlassen und über die<br />

Straßen Seebrücke und Strandstraße den Ortsteil Ost<br />

erkunden wollen.<br />

Etwa 1,6 km von dem Punkt, an dem wir in westliche<br />

Richtung auf den Weg eingebogen sind, den wir<br />

gerade befahren, kreuzt ein südlich aus dem Ort<br />

Klein-Bollhagen kommender Weg, der zu einem<br />

FKK-Strand führt, wie man an einem Schild rechts es<br />

Weges erkennen kann. Der Weg heißt Bäderweg. Im<br />

Hintergrund links sehen wir ein Toilettengebäude,<br />

hier schwenkt der Wanderweg kurz nach links ab.<br />

Ein dezentes kleines Schild mit einem entsprechenden<br />

Pfeil weist uns darauf hin. In dem vorerwähnten<br />

Toilettengebäude gibt es kein behindertengerechtes<br />

WC.<br />

Nach kurzem Verlauf knickt der Weg wieder nach<br />

rechts ab, verläuft ein kurzes Stück an einem Bahngleis<br />

entlang und führt danach, wiederum halbrechts<br />

abknickend, direkt in den Ortsteil Kühlungsborn-<br />

Abbildung 93 - Streckenhinweis auf den Verlauf des<br />

Ostseeküsten-Radweges, knapp 100 m hinter dem Parkplatz mit<br />

öffentlicher Toilettenanlage.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!