09.11.2012 Aufrufe

Teilstrecke A - Stralsund bis Wismar - Pilgern Bewegt

Teilstrecke A - Stralsund bis Wismar - Pilgern Bewegt

Teilstrecke A - Stralsund bis Wismar - Pilgern Bewegt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite | 38<br />

Hand begleitet uns das vorerwähnte Laubwaldgebiet. Nach etwa 300 m Wegeverlauf ändert sich die<br />

Wegeoberfläche. Der <strong>bis</strong>her gepflasterte Weg ist nun asphaltiert. Der Zustand der Oberfläche ist weiterhin<br />

sehr gut, der Weg ist breit und eben und führt auch weiterhin auf der Dammkrone entlang.<br />

Nach gut 400 m Wegstrecke auf der Dammkrone, kurz nach dem Ende des zur Rechten gelegenen Laubwaldes,<br />

sehen wir in Höhe eines kleinen Rastplatzes auf Holztafeln wiederum Ortshinweisschilder in<br />

Richtung der Ostseebäder Dierhagen und Neuhaus. Eine nebenstehende Infotafel gibt zudem detaillierte<br />

Hinweise auf den Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Bisher verliefen der Damm, und<br />

damit auch unser Weg, nicht in Küstennähe. Ab hier ändert sich das nun. Der Damm verändert seinen Lauf<br />

und schiebt sich allmählich wieder näher an die Küste heran. Wir bekommen wieder Blickkontakt zur<br />

Ostsee.<br />

Im weiteren Wegeverlauf entlang der Dammkrone finden wir wiederholt Streckenhinweise auf den Verlauf<br />

des Ostsee-Küsten-Radweges, die uns zeigen, dass wir uns nach wie vor auf der „richtigen“ Route<br />

befinden. Weiterhin ist die Wegeoberfläche asphaltiert; der Zustand ist sehr gut.<br />

Bald sehen wir erneut einen Streckenhinweis des Ostsee-Küsten-Radweges, dem wir entnehmen, dass<br />

die Entfernung <strong>bis</strong> Neuhaus noch 3,8 km und <strong>bis</strong> Dierhagen-Strand noch 2 km beträgt. Wir folgen hier<br />

dem auf der Dammkrone entlang führenden, asphaltierten Weg weiter geradeaus. Bald kommen die<br />

ersten Gebäude des Ostseebades Dierhagen, Ortsteil Ost in unser Blickfeld. Wir passieren den Ortsteil<br />

und bewegen uns weiter in südwestliche Richtung auf dem Dammkronenweg.<br />

Kurz vor Erreichen des Dierhagener Ortsteils Dierhagen-Strand gelangen wir an eine weitere Wegekreuzung.<br />

Nach links zweigt die Straße Wiesenweg ab. Am Kreuzungspunkt trennen sich die <strong>bis</strong>her<br />

zusammen verlaufenden Radwege Ostsee-Küsten-Radweg und Fischland-Darß-Zingst-Rundweg.<br />

Während der Ostsee-Küsten-Radweg weiter geradeaus in Richtung Dierhagen-Strand führt, biegt der<br />

Fischland-Darß-Zingst-Rundweg nach links in Richtung Dändorf-Hafen bzw. Dierhagen-Hafen ab. Da<br />

unser nächstes Etappenziel der Ort Ribnitz-Damgarten ist, folgen wir dem Fischland-Darß-Zingst-<br />

Rundweg und biegen nach links in den Wiesenweg ab, Richtung Dändorf-Hafen.<br />

Wir bewegen uns entlang der Straße Wiesenweg auf einem sehr gut ausgebauten, breiten Radwanderweg,<br />

der asphaltiert ist. Nach knapp 650 m Wegstrecke, parallel zur Straße Wiesenweg, stoßen wir auf die<br />

schräg querende Fahrstraße L 21, die uns bestens vertraut ist. Hier knickt der Weg nach halbrecht rechts<br />

ab und verläuft weiter parallel zur L 21.<br />

In Höhe einer ampelgeregelten Wegekreuzung beginnt östlich der L 21 der Ort Dierhagen-Dorf, ebenfalls<br />

ein Ortsteil von Dierhagen. Nach rechts zweigt die Ernst-Moritz-Arndt-Straße ab. Wir wenden uns hier<br />

nach links und queren die L 21. Nach der Querung folgen wir den Streckenhinweisen des Radwanderweges<br />

in Richtung Dändorf-Hafen, indem wir uns geradeaus entlang der Strandstraße durch den Ort <strong>bis</strong><br />

zur Kreuzung der Straßen Strandstraße / Lindenstraße / Hafenstraße / Kirchstraße bewegen. Dort folgen<br />

wir nicht dem Streckenhinweis des Radwanderweges, der nach rechts in Richtung Kirchstraße weist,<br />

sondern bewegen uns weiter geradeaus, entlang der Hafenstraße. Der Grund für das kurzzeitige Verlassen<br />

des Fischland-Darß-Zingst-Rundweges ist, dass dieser ab Ortsende Dierhagen-Dorf auf einer verkehrsreichen<br />

Fahrstraße in Richtung des Ortes Dändorf geführt wird, die über keinen separaten Radweg<br />

verfügt.<br />

Wir folgen der Hafenstraße knapp 200 m, <strong>bis</strong> wir kurz vor dem Hafen des Ortes auf die querende<br />

Wallstraße stoßen, in die wir nach rechts abbiegen und dem Verlauf in südöstliche Richtung folgen. Der<br />

Weg führt uns zunächst etwa 650 m entlang des östlichen Ortsrandes von Dierhagen-Dorf. Links des<br />

Weges fällt der Blick auf das Gewässer des Saaler Boddens, nur begrenzt durch einen mehr oder weniger<br />

breiten Schilfgürtel. Die Wegeoberfläche besteht aus einem fest planierten Kies-/Rollsplittbelag, ist<br />

ausreichend breit und zeigt, <strong>bis</strong> auf einige Ausnahmen auf kurzen Streckenabschnitten, insgesamt einen<br />

guten Zustand.<br />

Ab dem Ortsende von Dierhagen-Dorf bewegen wir uns in der beeindruckenden Natur der vorpommerschen<br />

Boddenlandschaft mit der typischen Flora dieser Region. Immer noch folgt der Weg den<br />

Konturen der Boddenküste. Nach etwa 2,7 km Wegstrecke ab Ortsende Dierhagen-Dorf erreichen wir<br />

den Eingang des kleinen Ortes Dändorf. Hier biegt der Weg nach rechts ab, in die Straße Wischenkicker.<br />

Wir folgen dem Straßenverlauf knapp 200 m auf einem separaten Rad-/Gehweg, der gepflastert ist. Dann<br />

stoßen wir auf die querende Straße Neue Reihe, in die wir nun nach links einbiegen und knapp 70 m

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!