09.11.2012 Aufrufe

Teilstrecke A - Stralsund bis Wismar - Pilgern Bewegt

Teilstrecke A - Stralsund bis Wismar - Pilgern Bewegt

Teilstrecke A - Stralsund bis Wismar - Pilgern Bewegt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wegebeschreibung<br />

Seite | 76<br />

Wir starten die Weitereise von Kühlungsborn in Richtung <strong>Wismar</strong> am Yachthafen in Kühlungsborn-Ost,<br />

fahren zunächst auf der Strandpromenade direkt am Hafen entlang und folgen damit zunächst dem<br />

Verlauf des Ostsee-Küsten-Radweges. In Höhe der weit sichtbaren Seebrücke, der Anlegestelle für größere<br />

Schiffe, können wir uns entscheiden, ob wir dem Wanderweg folgen wollen, der <strong>bis</strong> zum Baltic Platz<br />

weiter auf der Strandpromenade verläuft, oder ob wir uns durch den Ort Kühlungsborn entlang der<br />

durchgehenden Straße Ostseeallee in den Ortsteil Kühlungsborn-West bewegen möchten. Beide<br />

Varianten sind aus unterschiedlichen Gesichtspunkten reizvoll, wie überhaupt der ganze Ort ein unvergleichliches<br />

Flair ausstrahlt (siehe Beschreibung Kühlungsborn).<br />

Folgen wir dem Verlauf der Strandpromenade, gelangen wir nach ca. 1,9 km Wegstrecke auf den Baltic<br />

Platz, dem zentralen Punkt in Kühlungsborn-West. Der Platz ist großzügig und attraktiv gestaltet. Um den<br />

Platz herum gruppieren sich attraktive Hotels, Restaurants und andere Einrichtungen, die dem Tourismus<br />

dienen. Der Platz ist sehr beliebt. Ruheplätze laden zum Verweilen ist. Dem Auge des Betrachters bieten<br />

sich vielerlei Reize, so auch der offene Blick auf die Ostsee. Im Verlauf der Strandpromenade gibt es viele<br />

öffentliche Toilettenanlagen, die auch behindertengerechte WCs haben.<br />

Haben wir uns für die Variante Ostseeallee entschieden, müssen wir in Höhe der Seebrücke von der<br />

Strandpromenade aus in die viel besuchte Geschäftsstraße Zur Seebrücke einschwenken, um dann nach<br />

etwa 110 m entlang dieser Straße an einen Kreisverkehr zu gelangen. Hier biegen wir nach rechts ab in<br />

die Straße Ostseeallee, eine durchgehende Straße in Kühlungsborn, die in Richtung Kühlungsborn-West<br />

führt und die Verbindung der Stadtteile Ost und West bildet. Die Ostseeallee verläuft in naher Entfernung<br />

parallel zur Strandpromenade, getrennt nur durch einen schmalen Nadelwaldstreifen von durchschnittlich<br />

70 m Breite. Prächtige Villen und Gebäude im Bäderhausstil säumen den Straßenverlauf und erfreuen<br />

das Auge des Betrachters, viele davon beherbergen Einrichtungen des Hotel- und Gaststättengewerbes.<br />

Auch die Tourist-Information des Ortes befindet sich in der Ostseeallee, die im Ortsteil West in den Baltic<br />

Platz einmündet und etwa 150 m westlich dahinter endet.<br />

Nahezu alle Wege, die durch die Stadt Kühlungsborn führen, sind entweder als separate Wege neben der<br />

Fahrbahn von Fahrstraßen angelegt oder verlaufen wie die Strandpromenade abseits von Fahrstraßen.<br />

Die Wege sind entweder asphaltiert oder gepflastert. Nur ein sehr geringer Anteil besteht aus Sandwegen.<br />

Alle Wege sind in einem guten <strong>bis</strong> sehr guten Zustand. Das gilt insbesondere für die gepflasterte Strandpromenade.<br />

Vom Baltic Platz aus bewegen wir uns weiter in westliche Richtung, zunächst weiter entlang der Ostseeallee,<br />

<strong>bis</strong> diese an einer Straßengabel endet. Linker Hand sehen wir das kleine Restaurant „Seeteufel“.<br />

Nach halbrechts zweigt die Straße Anglersteig ab. Der folgen wir nicht, sondern halten uns halblinks und<br />

schwenken in die Tannenstraße ein und folgen dem Verlauf dieser Straße auf einem separaten Geh- und<br />

Radweg. Mit dieser Routenführung haben wir den aktuellen Verlauf des Ostseeküsten-Radweges verlassen,<br />

der vom Baltic Platz in südliche Richtung über die Herrmann-Häcker-Straße, Poststraße, Reriker<br />

Straße und dann nach Westen, über den Kägsdorfer Landweg geführt wird.<br />

Die Route, der wir alternativ zum Ostseeküsten-Radweg folgen, ist ein regionaler Radwanderweg, der<br />

sehr angenehm zu befahren und zudem relativ verkehrsarm ist.<br />

Am Ende der Tannenstraße, gut 200 m vom Einbiegepunkt in diese Straße entfernt, biegen wir nach<br />

rechts ab in die Waldstraße. Wir wechseln dort auf die linke Straßenseite und folgen dem Straßenverlauf<br />

auf einem parallel zur Fahrbahn verlaufenden Rad- und Gehweg in westliche Richtung.<br />

Nach etwa 1, 1 km Wegstrecke entlang der Waldstraße kommen wir an einen Kreisverkehr, der neu angelegt<br />

ist. Links vom Kreisverkehr befindet sich ein Rastplatz. Wir passieren den Kreisel und bewegen uns<br />

dahinter geradeaus weiter auf einem asphaltierten Radwanderweg, der weiter in Richtung Westen führt.<br />

Am Kreisel bzw. dem Rastplatz endet auch der Ort Kühlungsborn.<br />

Etwa 550 m nach Passieren des Kreisels knickt der Weg an einem Bachlauf nach links ab und nimmt einen<br />

südwestlichen Verlauf, dem wir folgen. Nach weiteren knapp 330 m Wegstrecke mündet von Südosten her<br />

kommend, ein Wirtschaftsweg in unseren Wanderweg ein, den wir ignorieren. Wir bewegen uns weiter<br />

geradeaus ca. 230 m, dann biegt der Weg scharf nach rechts ab und macht ca. 120 m weiter, in Höhe eines<br />

Bachlaufs, einen Knick nach halbrechts in nordwestliche Richtung. Wir folgen dem nordwestlichen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!