09.11.2012 Aufrufe

Teilstrecke A - Stralsund bis Wismar - Pilgern Bewegt

Teilstrecke A - Stralsund bis Wismar - Pilgern Bewegt

Teilstrecke A - Stralsund bis Wismar - Pilgern Bewegt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite | 81<br />

Etwa in der Ortsmitte von Boiensdorf kommen wir an einen Kreuzungspunkt der Fahrstraßen Am Salzhaff<br />

und Zum Strand. Letztere führt geradeaus in nordwestliche Richtung, während die Straße Am Salzhaff<br />

nach links, also nach Südwesten, abbiegt. Es gibt hier Streckenhinweise sowohl des Ostseeküsten-Radweges,<br />

als auch der Fahrstraßen. Ein Hinweis zeigt nach links abbiegend <strong>bis</strong> <strong>Wismar</strong> noch 16 km und <strong>bis</strong><br />

zum nächsten Ort Stove 1,0 km. Den Streckenhinweisen folgend, biegen wir hier nach links ab, in Richtung<br />

Stove.<br />

� Hinweis:<br />

Es gibt zwar ab hier durch den Ort Boiensdorf einen parallel zur Fahrstraße verlaufenden Rad-<br />

und Gehweg, der Zustand ist jedoch nur mittelmäßig <strong>bis</strong> schlecht. Es ist vielleicht empfehlenswert,<br />

die Fahrbahn der Fahrstraße zu nutzen, Verkehr ist hier kaum. Die Entscheidung darüber bleibt<br />

Jedem selbst überlassen. Kurz vor Erreichen des südlichen Ortsausgangs von Boiensdorf ändert<br />

sich die Qualität des Radweges entscheidend zum Besseren. Es gibt wieder eine gepflasterte<br />

Oberfläche von guter Qualität und ab dem Ortsausgang eine asphaltierte Wegedecke, Zustand gut<br />

<strong>bis</strong> sehr gut.<br />

Bald haben wir den Ort Stove erreicht. Ab dem Ortseingang ändert sich die Wegequalität wieder. Die<br />

Wegeoberfläche des parallel zur Fahrstraße, im Ort ist das die Mühlenstraße, geführten Rad-und Gehwegs<br />

ist nicht mehr asphaltiert, sondern gepflastert, der Zustand ist aber nur mittelmäßig.<br />

Etwa in der Ortsmitte von Stove erreichen wir eine Straßenkreuzung. Hier kreuzen die Straßen Niendorfer<br />

Weg und Zum Breitling die Mühlenstraße, die ab hier mehr in südliche Richtung abknickt. Kurz dahinter<br />

sehen wir an der rechten Straßenseite wieder Hinweisschilder der Radwanderwege. Wir entnehmen<br />

den Hinweisen des Ostseeküsten-Radweges, dass wir <strong>bis</strong> zu den nächsten Orten Dreweskirchen und<br />

Blowatz weiter geradeaus, d.h. weiter entlang der Mühlenstraße, fahren müssen, Entfernung <strong>bis</strong> Dreweskirchen<br />

1,4 km und <strong>bis</strong> Glowatz 2,1 km. Wir folgen den Hinweisen und fahren weiter parallel zur Mühlenstraße<br />

auf einem separaten Rad- und Gehweg, zur Abwechslung mal auf der rechten Straßenseite.<br />

Die Wegeoberfläche innerhalb des Ortes Stove ist zunächst asphaltiert, jedoch geprägt von vielen Frostaufbrüchen,<br />

das ändert sich auch am Ortsende von Stove nicht so richtig , doch im weiteren Streckenverlauf<br />

tritt eine merkliche Besserung ein.<br />

Nach ca. 250 m Wegstrecke vom Kreuzungsbereich entfernt, wechselt der Rad-und Gehweg wieder auf die<br />

linke Seite der Fahrstraße. Rechter Hand, auf dem 31 m hohen Mühlenberg, können wir das Wahrzeichen<br />

von Stove bestaunen, die Holländer Windmühle Stove, erbaut 1889, von den Tourismus-Verantwortlichen<br />

als „Touristisches Denkmal „ bezeichnet. Sehenswert ist die Mühle in jedem Falle (Abbildung 111).<br />

Knapp 500 m weiter haben wir kurzzeitig<br />

einen heftig ansteigenden Streckenabschnitt<br />

zu überwinden, mit einer Steigungsrate <strong>bis</strong> zu<br />

8%, allerdings nur über eine kurze Wegstrecke<br />

zwischen 50m und 100 m. Im Folgenden<br />

passieren wir einen links des Weges gelegenen<br />

Nadelwald, dahinter eine ausgedehnte<br />

Industrieanlage und durchqueren danach<br />

einen waldreichen Streckenabschnitt, der uns<br />

<strong>bis</strong> zum nächsten Ort Dreweskirchen begleitet.<br />

Am Ende des Waldgebietes erreichen wir den<br />

Ortseingang von Dreweskirchen. Die Wegeoberfläche<br />

des separaten Rad-und Wanderweges<br />

links der Fahrstraße, hier die Schulstraße,<br />

ist gepflastert, der Zustand ist gut. Der<br />

Ortsausgang, bei unveränderten Wegeverhält- Abbildung 111 - Holländer Windmühle Stove auf dem Mühlenberg.<br />

nissen, ist schnell erreicht. Kurz darauf haben<br />

wir fast übergangslos den Eingang des Ortes Blowatz vor unseren Augen. Wir durchfahren den Ort<br />

entlang der Hauptstraße, die in Höhe einer bald folgenden Straßengabelung nach rechts abbiegt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!