09.11.2012 Aufrufe

Teilstrecke A - Stralsund bis Wismar - Pilgern Bewegt

Teilstrecke A - Stralsund bis Wismar - Pilgern Bewegt

Teilstrecke A - Stralsund bis Wismar - Pilgern Bewegt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite | 82<br />

Geradeaus weiter verläuft die Robertsdorfer Straße. Hier finden wir auch wieder einen Streckenhinweis<br />

des Ostseeküsten-Radweges, mit Anzeige der Entfernung und Richtung zum nächsten Ort Groß-Strömkendorf,<br />

Distanz <strong>bis</strong> dahin 4,3 km. Wir folgen den Hinweisen und biegen hier nach rechts ab in die<br />

abknickende Hauptstraße, und bewegen uns weiter <strong>bis</strong> zum Ortsende auf einem separaten Rad- und<br />

Gehweg links der Fahrstraße. Der Weg ist gepflastert, Zustand gut.<br />

Ab dem Ortsausgang ist der weiterhin parallel zur Fahrstraße geführte Weg wieder asphaltiert bei insgesamt<br />

guter Oberfläche. Gelegentliche, querverlaufende Frostaufbrüche trüben das Vergnügen des<br />

ansonsten qualitativ guten Weges leider etwas. Hin- und wieder auftauchende Streckenhinweise, die<br />

zuweilen sehr „diskret“ angebracht sind, erinnern uns daran, dass wir uns nach wie vor auf dem Ostseeküsten-Radweg<br />

bewegen (Abbildung 112).<br />

Nach etwa 2,8 km Wegstrecke ab dem Knick der<br />

Hauptstraße in Blowatz nach rechts, überqueren<br />

wir über eine Holzbrücke ein kleines Flüsschen,<br />

den Plastbach. Kurz danach steigt die Strecke<br />

wieder an, Steigungsrate etwa 5%. Im Übrigen,<br />

ganz allgemein noch eine Anmerkung zu den Steigungstrecken:<br />

Auch wenn diese vielleicht mit <strong>bis</strong><br />

zu 5% Steigung nicht ganz so heftig ausfallen,<br />

nach Erreichen des Scheitelpunktes solcher<br />

Streckenabschnitte fällt das Gelände nicht entsprechend<br />

wieder ab, sondern verläuft entweder<br />

eben oder ziemlich moderat abfallend über einen<br />

weiten Streckenabschnitt.<br />

Bald, etwa 1,3 km nach Überbrücken des Plastbaches,<br />

sehen wir rechts an der Fahrstraße das<br />

Eingangsschild des Ortes Groß-Strömkendorf.<br />

Kurz danach verändert sich die Oberfläche des<br />

Radweges wieder wie gehabt; die Asphaltdecke Abbildung 112 - Streckenhinweise des Ostseeküsten-Radweges<br />

endet hier und es folgt in der Ortsdurchfahrt eine<br />

und anderer regionaler Radwanderwege.<br />

gepflasterte Wegestrecke, Zustand gut <strong>bis</strong> mittel.<br />

Der Weg, der zunächst entlang der Straße Am<br />

Schäfereck verläuft. ist ausreichend breit und <strong>bis</strong> auf ein paar kleine Unzulänglichkeiten gut befahrbar.<br />

In Höhe eines zur rechten Hand liegenden Hotels mit Restaurant „Schäfereck“ sehen wir links davon,<br />

direkt am Weg, wieder einen Streckenhinweis des Ostseeküsten-Radweges nach <strong>Wismar</strong>, Entfernung <strong>bis</strong><br />

dahin noch 8 km. Dem Hinweis folgend, fahren wir hier geradeaus in südliche Richtung, zunächst weiter<br />

entlang der Straße Am Schäfereck, etwa ab Ortsmitte entlang der <strong>Wismar</strong>schen Straße. Kurz vor Erreichen<br />

des Ortsendes von Groß Strömkendorf, wie kann es anders sein, ist die Wegeoberfläche wieder asphaltiert,<br />

der Zustand ist gut <strong>bis</strong> sehr gut. Nach wie vor verläuft der Weg parallel zur Fahrstraße, hier der L 12.<br />

Ein schmaler, baumbewachsener Grünstreifen trennt den Weg von der Fahrbahn.<br />

Etwa 1,8 km vom Ortsausgang von Groß Strömkendorf<br />

entfernt, überbrücken wir wieder ein kleines<br />

Flüsschen. Nach der Brückenquerung steigt das<br />

Gelände wieder an, allerdings moderat etwa <strong>bis</strong> max.<br />

3% Steigung.<br />

Nach weiterer Wegstrecke von etwa 1,3 km ab der<br />

Brückenquerung erblicken wir rechts der Fahrstraße<br />

das Eingangsschild der Hansestadt <strong>Wismar</strong><br />

(Abbildung 113). Kurz danach wechselt die<br />

Oberfläche des Weges wieder von asphaltiert auf<br />

gepflastert, der Zustand ist sehr gut. Gut 1,4 km<br />

weiter ist die Wegeoberfläche wieder asphaltiert, um<br />

nach weiteren 500 m Weges wieder als gepflasterte<br />

Wegeoberfläche zu erscheinen.<br />

Abbildung 113 - Ortseingangsschild der Hansestadt<br />

<strong>Wismar</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!